MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Dezember 2024

1.12.

Christa Meier, * 06.12.1941 Regensburg, + 01.12.2024, deutsche Pädagogin und Politikerin; SPD; Oberbürgermeisterin von Regensburg 1990-1996 als erste Frau einer bayerischen Großstadt; stellv. SPD-Landesvorsitzende in Bayern 1979-1985 ebenfalls als erste Frau

Ilke Wyludda, * 28.03.1969 Leipzig, + 01.12.2024 Halle (Saale), deutsche Leichtathletin (Diskuswurf, Kugelstoßen); im Diskuswurf Olympiasiegerin 1996, Vizeweltmeisterin 1991 und 1995, Europameisterin 1990 und 1994; musste sich 2010 einer Amputation des rechten Beines unterziehen und startete danach bis 2017 im Behindertensport, dort u. a. im Kugelstoßen WM-Zweite 2015 und EM-Zweite 2014

2.12.

Neale Fraser, * 03.10.1933 Melbourne, + 02.12.2024, australischer Tennisspieler; Einzelsieger in Wimbledon 1960 und bei den US Open 1959 und 1960; in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren mehrf. Doppel- bzw. Mixed-Sieger bei den US Open, den French Open und den Australian Open; Teamkapitän des australischen Daviscupteams 1970-1993, vierf. Davis-Cupsieger

Harald Hudak, * 28.01.1957 Vaihingen an der Enz, + 02.12.2024, deutscher Leichtathlet (Mittelstrecke); 1977 Weltrekordler mit der 4 x 1.500-m-Staffel (bis 2009 gültig); dt. Juniorenmeister über 1.500 m 1977

4.12.

Tony Clarke, * 1944, + 04.12.2024, kanadischer Historiker; Alternativer Nobelpreis 2005 für den Einsatz für gerechten Handel und für das Grundrecht auf sauberes Wasser für alle Menschen (zus. mit Maude Barlow)

5.12.

Jacques Roubaud, * 05.12.1932 Caluire-et-Cuire/Dept. Rhône, + 05.12.2024 Paris, französischer Mathematiker und Schriftsteller; v. a. bekannt für seinen "Hortense-Zyklus"

7.12.

Jürgen Bosse, * 04.11.1939 Quakenbrück/Niedersachsen, + 07.12.2024 Essen, deutscher Theaterregisseur und Schauspieldirektor; Intendant des Schauspiels Essen 1991-2005; fr. Leiter des Stuttgarter Staatsschauspiels; Inszenierungen u. a.: "Meine Nacht mit Reg", "Mephisto", "Der jüngste Tag", "Das Gefangenendilemma", "Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle"

9.12.

Friedhelm Farthmann, * 25.11.1930 Bad Oeynhausen, + 09.12.2024, dt. Jurist und Politiker (Nordrhein-Westfalen); SPD; Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales 1975-1985; SPD-Fraktionsvorsitzender 1985-1995; mehrf. Schlichter bei Tarifverhandlungen (Drucker, Stahlarbeiter, Bierbrauer); Veröffentl. u. a.: "Blick voraus im Zorn"

10.12.

Claus Raidl, * 06.11.1942 Kapfenberg, + 10.12.2024, österreichischer Industriemanager; Präsident des Generalrats der Österreichischen Nationalbank (OeNB) 2008-2018; Generaldirektor der Böhler-Uddeholm 1991-2010, zuvor Vizechef bei Voest Alpine 1986-1988 und Voest Alpine Stahl 1988-1992

11.12.

Hannes Androsch, * 18.04.1938 Wien, + 11.12.2024 Wien, österr. Unternehmer, Bankmanager und Politiker; SPÖ; Bundesminister für Finanzen 1970 - Jan. 1980; Vizekanzler Okt. 1976 - Jan. 1980; Abgeordneter zum Nationalrat 1967-1981; stellv. SPÖ-Vorsitzender 1974-1981; Generaldirektor der Creditanstalt-Bankverein (CA-BV) 1981-1987; ab 1989 als Investor tätig und ab 1994 Unternehmer (u. a. Austria Technologie & Systemtechnik AG und Österreichische Salinen AG)

12.12.

Wolfgang Becker, * 22.06.1954 Hemer/Sauerland, + 12.12.2024, deutscher Filmregisseur; Filme u. a.: "Schmetterlinge", "Kinderspiele", "Good Bye, Lenin!", "Ich und Kaminski"

Wolfgang Steiert, * 19.04.1963 Titisee-Neustadt, + 12.12.2024, deutscher Skispringer und Skisprungtrainer; ab 1991 Skisprungtrainer, beim DSV u. a. Co-Trainer 1993-2003 und Trainer 2003/04 der Nationalmannschaft; russischer Nationaltrainer 2004-2010

13.12.

Hermann Waibel, * 13.04.1925 Ravensburg, + 13.12.2024, deutscher Künstler; einer der wichtigsten Vertreter der konkreten und konstruktiven Lichtkunst in Deutschland; s. "Lichtinstrumente", "Lichtfarben" und "Raumlichtfarben" machen das Licht auf eine gänzlich neue Art erfahrbar

14.12.

Josef Taus, * 08.02.1933 Wien, + 14.12.2024, österreichischer Finanzfachmann, Unternehmer und Politiker; 1975-1979 Bundesvorsitzender der ÖVP; 1989 Gründung der Management Trust Holding AG (MTH); 1958-1966 Mitarbeiter der nachmaligen Girozentrale und Bank der Österreichischen Sparkassen sowie 1967-1975 Unternehmenschef und Generaldirektor sowie 1967-1975 Aufsichtsratsvorsitzender der nachmaligen ÖIAG; 1966/1967 Staatssekretär; 1975-1991 Abgeordneter zum Nationalrat (ÖVP); 1979-1989 Vorstandsvorsitzender der Constantia Industrieholding AG

18.12.

Dietmar Constantini, * 30.05.1955 Innsbruck, + 18.12.2024, österreichischer Fußballspieler und -trainer; spielte u. a. für Wacker Innsbruck, LASK und den Wiener Sportclub; österr. Meister 1977 und österr. Pokalsieger 1978 und 1979; nach der Spielerkarriere Trainer u. a. bei LASG, Admira Wacker, FC Tirol Innsbruck, Mainz 05, FC Kärnten, von März 2009 bis Sept. 2011 ÖFB-Teamchef (davor bereits zweimal interimistisch Österreichs Nationaltrainer)

Hermes Phettberg, * 05.10.1952 Hollabrunn, + 18.12.2024 Wien, österreichischer Autor, Philosoph und Publizist; Veröffentl. u. a.: Kolumne beim Wiener Stadtmagazin "Falter" ("Phettbergs Predigtdienst"); fr. Moderator der ORF-Talkshow "Nette Leit Show"; auch Schauspieler

Rik Van Looy, * 20.12.1933 Grobbendonk, + 18.12.2024 Herentals, belgischer Radsportler (Straße und Bahn); einer der Top-Fahrer der 1960er Jahre; Straßen-Weltmeister 1960 und 1961; Sieger Paris-Roubaix 1961, 1962 und 1965; Sieger der Flandern-Rundfahrt 1959 und 1962; auch erfolgreicher Sechstagefahrer

Klaus Wolfermann, * 31.03.1946 Altdorf bei Nürnberg, + 18.12.2024 Altdorf bei Nürnberg, deutscher Leichtathlet (Speerwurf); Olympiasieger 1972, Europacup-Sieger 1973; dt. Meister 1969-1974; stellte 1973 einen Weltrekord auf (94,08 m)

19.12.

Federico Mayor Zaragoza, * 27.01.1934 Barcelona, + 19.12.2024, spanischer Biologe und Politiker; Generaldirektor der UNO-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) 1987-1999; Erziehungs- und Wissenschaftsminister 1981-1982; 1981 UNESCO-Sonderberater; 1978 stellv. Generaldirektor der UNESCO; Leiter der Stiftung Fundación Cultura de Paz ab 2000

Robert Paul, * 02.06.1937 Toronto, + 19.12.2024 Minneapolis/MN (USA), kanadischer Eiskunstläufer (Paarlauf); mit Barbara Wagner Olympiasieger 1960, Weltmeister 1957-1960 und mehrf. kanad. Meister; später Trainer und Choreograf; trainierte u. a. Peggy Fleming, Dorothy Hamill und Linda Fratianne

20.12.

Klaudia Martini, * 05.12.1950 Ranna, + 20.12.2024, deutsche Juristin und Politikerin (Rheinland-Pfalz); SPD; Umweltministerin 1991-2001; Vorstandsmitgl. der Adam Opel AG, Rüsselsheim 2001-2004

21.12.

Hannelore Hoger, * 20.08.1939 Hamburg, + 21.12.2024 Hamburg, dt. Schauspielerin und Regisseurin; Bühnenrollen u. a. in "King Lear", "Dreigroschenoper", "Die Möwe", "Der Tod und das Mädchen"; Fernsehen u. a.: "Marleneken", "Ellas Geheimnis", Folgen von "Tatort" und "Der Alte", "Bella Block" (Serie), "Hotel Heidelberg", "Zurück ans Meer"; Kinofilme u. a.: "Die Patriotin", "Eisenhans", "Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief", "Henri 4", "Tod den Hippies!! Es lebe der Punk"

Bernhard Worms, * 14.03.1930 Stommeln (heute zu Pulheim), + 21.12.2024 Köln, deutscher Politiker; CDU; Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 1991-1995; Vorsitzender des CDU-Landesverbands Rheinland 1980-1986; MdB 1990/91; Mitglied des CDU-Bundesvorstands 1981-1990 und 1990-2002; Mitglied des Landtags NRW 1970-1990; Bundesvors. der Senioren-Union der CDU 1990-2002 (ab 2001 Ehrenvorsitzender); Präsident der Europäischen Senioren-Union 2001-2013

23.12.

Désiré Bouterse, * 13.10.1945 Domburg, + 23.12.2024 (n.a.A. 24.12.2024), surinamischer Politiker; Staatspräsident 2010-2020; Militärchef 1980-1992, Putschführer 1980 und 1990; in den Niederlanden 1999 in Abwesenheit wegen Kokainhandels verurteilt, in Suriname im Nov. 2019 zu 20 Jahren Haft wegen der "Dezembermorde" im Jahr 1982 verurteilt; Vorsitzender der Nationale Democratische Partij (NDP) ab 1987

Helmut Schlesinger, * 04.09.1924 Penzberg/Obb., + 23.12.2024 Bad Homburg, dt. Finanzfachmann; Präsident der Dt. Bundesbank 1991-1993; Veröffentl. u. a.: "Geldwertstabilität und Geldpolitik"

24.12.

Bernd Mühleisen, * 26.06.1938 Stuttgart, + 24.12.2024, deutscher Handballspieler und -trainer; 58 Länderspiele (171 Tore), WM-Teilnehmer 1961, 1964 und 1967; langj. Aushängeschild des SV Möhringen, den er als Spielertrainer aus der Kreisklasse in die Bundesliga führte

25.12.

Eric Hänni, * 19.12.1938 Delsberg/Kanton Jura, + 25.12.2024, Schweizer Judoka; 1964 Olympiazweiter und EM-Dritter in der Gewichtsklasse bis 68 kg; mehrf. Schweizer Meister; später u. a. Trainer und Schiedsrichter

Osamu Suzuki, * 30.01.1930 Geroshi, + 25.12.2024, japanischer Unternehmer; Konzernchef der Suzuki Motor Corporation 1978-2000 und 2008-2016; mehrf. auch Chairman und CEO bei Suzuki (bis 2021)

26.12.

Richard Parsons, * 04.04.1948 New York-Brooklyn, + 26.12.2024 New York-Manhattan, amerikanischer Jurist und Medienmanager; Citigroup (Chairman ab 2009); Time Warner (CEO 2002-2007; Chairman 2003-2008)

Manmohan Singh, * 26.09.1932 Gah, + 26.12.2024 Neu Delhi, indischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Kongresspartei; Premierminister 2004-2014; Finanzminister 1991-1996; Leiter der Oppositionsfraktion der Kongresspartei im Oberhaus des Parlaments 1998-200; gilt als Vater des Wirtschaftsaufschwungs in Indien ab den 1990er Jahren

28.12.

Martin Karplus, * 15.03.1930 Wien, + 28.12.2024 Cambrigde/MA, österreichisch-amerikanischer Chemiker; Nobelpreis für Chemie 2013 zusammen mit Michael Levitt und Arieh Warshel für die Entwicklung von Multiskalenmodellen für komplexe chemische Systeme; Direktor des Institut de Science et d'Ingénierie Supramoléculaires (ISIS) und Professeur Conventionné der Universität Straßburg ab 1996; Theodore-William-Richards Professor emeritus der Universität Harvard

29.12.

Jimmy Carter, * 01.10.1924 Plains/GA, + 29.12.2024 Plains/GA, eigtl. James Earl Carter; amerik. Politiker; Demokratische Partei; 39. Präsident der USA 1977-1981; in s. Amtszeit fiel die Gipfelkonferenz von Camp David (1978); Friedensnobelpreis 2002

Dada Masilo, * 21.02.1985 Soweto, + 29.12.2024 Johannesburg, südafrikanische Choreografin und Tänzerin; Choreografien u. a.: "Romeo und Julia", "Carmen", "Schwanensee", "Giselle", "The Sacrifice", "Hamlet"

Oscar Schneider, * 03.06.1927 Altenheideck, + 29.12.2024, dt. Politiker; CSU; Minister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1982-1989; langjähriges Mitglied des CSU-Landesvorstands; MdB 1969-1994

30.12.

Wolfgang de Beer, * 02.01.1964 Dinslaken, + 30.12.2024, deutscher Fußballspieler und -trainer; Torwart beim MSV Duisburg 1981-1986 und bei Borussia Dortmund 1986-2001, dt. Meister 1995 (ohne Einsatz) und 1996 (ein Einsatz), dt. Pokalsieger 1989, Champions-League-Sieger 1997 (ohne Einsatz); Torwarttrainer bei Borussia Dortmund 2002-2018

31.12.

Arnold Rüütel, * 10.05.1928 Pahavalla, Gemeinde Laimjala/Insel Saaremaa, + 31.12.2024, estnischer Politiker; Staatspräsident 2001-2006; Parlamentspräsident (zugleich Staatsoberhaupt) 1990-1992; Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets der Estnischen SSR ab 1984

Sir Fraser Stoddart, * 24.05.1942 Edinburgh, + 31.12.2024 Melbourne (Australien), britisch-amerikanischer Chemiker; Nobelpreis 2016 für Chemie zus. mit Jean-Pierre Sauvage und Ben Feringa für Entwurf und Synthese von molekularen Maschinen; Prof. der Northwestern University in Illinois ab 2008; Prof. em. der University of California in Los Angeles 1997-2007; Spezialist für Stereochemie, Supramolekulare Chemie und Nanowissenschaften

3. April 2025

125. Geburtstag: Camille N. Chamoun, * 3.4.1900 Deir el Kamar/bei Beiteddine, † 7.8.1987 Beirut, libanesischer Politiker; maronitischer Christ; Staatspräsident 1952-1958; mehrf. Minister, u. a. für Inneres 1943-1944; gründete 1958 die Nationalliberale Partei; einer der aktivsten nationalist. Führer; vertrat eine prowestliche Linie im Ost-West-Konflikt
1925: Uraufführung der Operette "Der Orlow" von Bruno Granichstaedten in Wien
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins (Union Internationale de Radiophonie) mit Sitz in Genf, zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Tony Benn, * 3.4.1925 London, † 14.3.2014 London, britischer Politiker; Labour Party; versch. Ministerämter, u. a. Minister für Post- und Fernmeldewesen, Technik und Industrie; Chairman der Labour Party 1971/72; Mgl. des House of Commons (Unterhaus) 1950-1960 und 1963-2000
90. Geburtstag: Märta Tikkanen, * 3.4.1935 Helsinki, finn. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Wie vergewaltige ich einen Mann" (verfilmt), "Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts" (dramatis.), "Aifos heißt Sofia", "Persönliche Fragen"
75. Todestag: Kurt Weill, * 2.3.1900 Dessau, † 3.4.1950 New York/NY (USA), deutscher Komponist; Werke: Opern (z. T. nach Texten von Bertolt Brecht), Orchester- und Kammermusik, Chorwerke und Lieder sowie Musicals, u. a. "Die Dreigroschenoper", "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", "Der Ja-Sager", "Lady in the Dark"; Emigration 1935; verh. mit Lotte Lenya († 1981)
75. Geburtstag: Roswitha Müller-Piepenkötter, * 3.4.1950 Waltrop, deutsche Juristin und Politikerin (Nordrhein-Westfalen); CDU; Justizministerin 2005-2010; Vorsitzende des Richterbundes NRW 2002-2005; geriet während ihrer Amtszeit als Ministerin v. a. durch zahlreiche Justizpannen in die Schlagzeilen; Bundesvorsitzende des Weißen Rings 2010-2018
70. Geburtstag: Hans-Walter Peters, * 3.4.1955 Soltau, deutscher Bankmanager; seit Ende 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Berenberg Bank, dort 2009-2020 Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter, seit 2000 Gesellschafter; Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) April 2016 - April 2020 und erneut von Aug. 2020 - Juli 2021
50. Geburtstag: Daniela Cavallo, * 3.4.1975 Wolfsburg, deutsche Betriebswirtin; Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG ab 2021; zuvor ab 2018 stv. VW-Betriebsratsvorsitzende
25. Todestag: Willy Droemer, * 18.7.1911 Berlin-Schöneberg, † 3.4.2000 München, deutscher Verleger; übernahm 1939 den väterl. Verlag "Th. Knaur Nachf." (ab 1946 "Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf."); entschied sich als einer der ersten dt. Verleger für den neuen Buchtyp "Bildsachbuch"; Verlagserfolge u. a. "Knaurs Lexikon", "Knaurs Weltatlas", Hamann'sche "Geschichte der Kunst", Reihe "Exakte Geheimnisse"
10. Todestag: Mathias Gnädinger, * 25.3.1941 Ramsen, † 3.4.2015 Zürich, Schweizer Schauspieler; Engagements u. a. an der Schaubühne Berlin 1981-1988; Filme und Fernsehen u. a.: "Bingo", "Leo Sonnyboy", "Der Untergang", "Usfahrt Oerlike", "Der große Sommer"; Schweizer TV-Soap "Lüthi und Blanc", TV-Serien "Der Bestatter" und "Hunkeler"



Lucene - Search engine library