MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Januar 2023

2.1.

Kurt Horres, * 28.11.1932 Düsseldorf, + 02.01.2023 Düsseldorf, dt. Regisseur und Theaterintendant; Intendant der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg 1986-1996; Intendant der Hamburger Staatsoper 1984-1985; fr. Intendant des Staatstheaters Darmstadt

3.1.

Ruslan Chasbulatow, * 22.11.1942 Grosnyj/Kaukasus, + 03.01.2023 Moskau, russischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler; KPdSU; Vorsitzender des Obersten Sowjets der Russischen Föderation (Parlamentspräsident) 1991-1993; Leiter des Instituts für Internationale Wirtschaft an der Plechanow-Akademie für Wirtschaft in Moskau,

R. Walter Cunningham, * 16.03.1932 Creston/IA, + 03.01.2023 Houston/TX, amerikanischer Astronaut; nahm 1968 mit Apollo 7 am ersten bemannten Raumflug teil

4.1.

Rosi Mittermaier, * 05.08.1950 München, + 04.01.2023 Garmisch-Partenkirchen, deutsche Skirennläuferin; 1976 Olympiasiegerin in der Abfahrt und im Slalom, Weltmeisterin in der Kombination, Gesamtweltcupsiegerin und Weltcupsiegerin im Slalom; zahlreiche Siege bei Weltcuprennen; vielfache Deutsche Meisterin; Sportlerin des Jahres 1976; Aufnahme in die Hall of Fame des deutschen Sports 2008; fr. Mitgl. des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB); verh. mit Christian Neureuther, Mutter von Felix Neureuther

Fay Weldon, * 22.09.1931 Alvechurch/Worcestershire, + 04.01.2023 Northampton, brit. Schriftstellerin; Werke: Romane, Novellen, Kurzgeschichten, Essays, Hör- und Fernsehspiele sowie Theaterstücke; u. a. "The Life and Loves of a She-Devil" (verfilmt: "Die Teufelin"), "Herzenswünsche", "Du wirst noch an mich denken", "Der Mann ohne Augen"; "Memoiren eines Teufelsweibes" (Autobiographie); auch Drehbücher

5.1.

Renate Boy, * 24.01.1939 Pillau/Ostpreußen, + 05.01.2023 Börgerende, deutsche Leichtathletin (Kugelstoßen); startete für die DDR; Olympiazweite 1964 und EM-Zweite 1962; mehrf. DDR-Meisterin

Michael Snow, * 10.12.1928 Toronto (n.a.A. 1929), + 05.01.2023 Toronto, kanadischer Künstler und Filmemacher; produzierte künstlerische Experimentalfilme wie "New York Eye and Ear Control", "Wavelenth"; Klangkünstler; gündete die Free-Jazz Gruppe CCMC

6.1.

Peter Hoffmann, * 13.08.1930 Dresden, + 06.01.2023, deutscher Historiker; Prof. an der McGill University Montreal ab 1970, Prof. an der University of Nothern Iowa 1968-1970; bekannt durch seine Forschungen und Standardwerke zur Geschichte des militärischen Widerstandes gegen Hitler im Zweiten Weltkrieg

Dick Savitt, * 04.03.1927 Bayonne/NJ, + 06.01.2023 New York -Manhattan/NY, amerikanischer Tennisspieler; Sieger der Australien Open und in Wimbledon 1951; Weltranglistenzweiter 1951; Aufnahme in die Tennis Hall of Fame 1976

Axel Troost, * 01.09.1954 Hagen, + 06.01.2023 Leipzig, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Finanzpolitiker; Bundestagsabgeordneter 2005-2017; stellvertretender Parteivorsitzender der "Linken" 2012-2022; Geschäftsführer der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik 1981-2023

Gianluca Vialli, * 09.07.1964 Cremona, + 06.01.2023 London (Großbritannien), italienischer Fußballspieler und -trainer; 59-facher Nationalspieler, WM-Dritter 1990; spielte u. a. für Sampdoria Genua 1984-1991, Juventus Turin 1991-1996 und FC Chelsea 1996-1998, Sieger Champions League 1996, Europapokalsieger der Pokalsieger 1990 und 1998, UEFA-Cup-Sieger 1993; nach der Spielerkarriere Trainer (zunächst Spielertrainer) bei Chelsea und Watford, mit Chelsea u. a. Europapokalsieger der Pokalsieger 1998, Europäischer Supercupsieger 1998 und englischer Pokalsieger 2000; zuletzt auch als TV-Kommentator tätig

8.1.

Juliette Villemin, * 28.08.1973, + 08.01.2023, deutsche Choreografin und Tanzpädagogin; Dozentin an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen 2013-2023 und am Institute of Dance Arts in Linz 2011-2014

9.1.

Adolfo Kaminsky, * 01.10.1925 Buenos Aires, + 09.01.2023 Paris, argentinischer Chemiker und Fotograf; v. a. bekannt geworden als Passfälscher; fertigte in Frankreich tausende Pässe für Juden während der deutschen Besatzung; nach Kriegsende arbeitete er für den französichen Geheimdienst und unterstützte Juden bei der Einwanderung nach Palästina; fälschte Papiere u. a. für algerische Unabhängigkeitskämpfer oder amerikanische Kriegsdienstverweigerer während des Vietnamkrieges

Karl Alex Müller, * 20.04.1927 Basel, + 09.01.2023 Zürich, Schweizer Physiker; Nobelpreis 1987 für Physik zus. mit J. G. Bednorz für ihre bahnbrechende Entdeckung über neuartige keramische Supraleiter

Charles Simic, * 09.05.1938 Belgrad (Serbien), + 09.01.2023 Dover/NH, amerikanischer Schriftsteller; ; Werke: Lyrik, Essays, Erzählungen, u. a. "What the Grass Says", "Die Fliege in der Suppe", "Medici Groschengrab. Die Kunst des Joseph Cornell", "Mein lautloses Gefolge", "Die Wahrnehmung des Dichters", "Picknick in der Nacht", "Im Dunkeln gekritzelt"; 2007 zum Poet Laureate der USA ernannt

10.1.

Jeff Beck, * 24.06.1944 Wallington, + 10.01.2023, britischer Rock-Gitarrist; spielte mit der Londoner Band Yardbirds 1965-1966; Gründer der Jeff Beck Group mit Rod Stewart und Ron Wood; Gastgitarrist u. a. für Mick Jagger und Ozzy Osbourne; Alben u. a.: "Blow by Blow", "Album 18"; Mitglied in der Rock & Roll Hall of Fame

Hans Belting, * 07.07.1935 Andernach, + 10.01.2023 Berlin, deutscher Kunsthistoriker; Veröffentl. u. a.: "Bild und Publikum im Mittelalter", "Das Ende der Kunstgeschichte?", "Bild und Kult. Das Bild vor dem Zeitalter der Kunst", "Die Erfindung des Gemäldes", "Bild-Anthropologie: Entwürfe für eine Bildwissenschaft"

Traudl Hecher-Görgl, * 28.09.1943 Schwaz/Tirol, + 10.01.2023 Schwaz/Tirol, österreichische Skirennläuferin; Olympiadritte in der Abfahrt 1960 und 1964; zahlr. Siege bei FIS-Rennen; zehnf. österr. Meisterin; Mutter der Skirennläufer Stefan und Elisabeth Görgl

Konstantin II., * 02.06.1940 Psychiko bei Athen, + 10.01.2023 Athen, König von Griechenland 1964-1973; Sohn von König Paul I. († 1964); ging 1967 nach einem Putsch ins Exil; zuvor ab 1947 Kronprinz, bis zur Krönung als Herzog von Sparta; Olympiasieger 1960 im Segeln in der Drachenklasse

George Kardinal Pell, * 08.06.1941 Ballarat/VC, + 10.01.2023 Rom (Italien), australischer kath. Theologe; Präfekt des Wirtschaftssekretariats (Finanzchef) im Vatikan (2014-2019, beurlaubt ab 2017); Kardinal seit 2003; Erzbischof von Sydney (2001-2014) und Melbourne (1996-2001); wurde 2018 erstinstanzlich in Australien wegen Kindesmissbrauchs in den 1990er Jahren verurteilt; Freispruch im April 2020

Christoph Stölzl, * 17.02.1944 Westheim bei Augsburg, + 10.01.2023 Amerang-Evenhausen, dt. Historiker, Politiker (Berlin), Kulturmanager und Publizist; CDU; Leiter des Münchner Stadtmuseums 1980-1987; Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums (DHM) Berlin 1987-1999; Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur 2000-2001; Vizepräs. des Abgeordnetenhauses 2001-2006; Landesvorsitzender der CDU 2002-2003; Präsident der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar 2010-2022

11.1.

Tatjana Patitz, * 25.03.1966 Hamburg, + 11.01.2023 Kalifornien, deutsches Topmodel; wurde mit 17 Jahren von Peter Lindbergh entdeckt; zählte in den 1980er und frühen 1990er Jahren zu den gefragtesten Models der Welt

12.1.

Lisa Marie Presley, * 01.02.1968 Memphis/TN, + 12.01.2023 Los Angeles/CA, amerikanische Rocksängerin

13.1.

Julian Sands, * 04.01.1958 Otley, + zwischen 13.01.2023 und 24.06.2023, brit. Schauspieler; Filme u. a.: "Zimmer mit Aussicht", "Warlock", "Leaving Las Vegas", Musicalverfilmung "Das Phantom der Oper", "Ocean's 13", "Seneca - Oder: Über die Geburt von Erdbeben"; auch Theaterarbeiten

Ulrich Weinzierl, * 07.03.1945 Wien, + 13.01.2023 Wien, österreichischer Germanist, Journalist und Autor; Literatur- und Theaterkritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Welt; Werke u. a.: "Stefan Zweigs brennendes Geheimnis", "Alfred Polgar. Poetische Kritik und die Prosa der Verhältnisse", "Carl Seelig, Schriftsteller"

14.1.

Carl H. Hahn, * 01.07.1926 Chemnitz, + 14.01.2023 Wolfsburg, dt. Industriemanager; Vorstandsvors. der Volkswagen AG 1982-1992; AR-Mitgl. der Volkswagen AG 1993-1997; Vorstandsvors. der Reifenfirma Continental Gummi-Werke AG (heute Continental AG), Hannover 1973-1981; von 1954 bis 1972 bei der Volkswagen AG, Verkaufschef der "Volkswagen of America" 1959-1964, ab 1964 Vertriebsvorstand; zahlr. Aufsichtsrats-Mandate

Heinrich Hannover, * 31.10.1925 Anklam, + 14.01.2023 Worpswede, deutscher Jurist und Schriftsteller; verteidigte als Anwalt u. a. Ulrike Meinhof und Daniel Cohn-Bendit; erzwang 1983 Verfahren wegen der Ermordung Ernst Thälmanns (Prozess 1985/86); Veröffentl. u. a.: "Politische Diffamierung der Opposition im freiheitlich demokratischen Rechtsstaat", "Die unheimliche Republik" (mit Günter Wallraff); auch Kinderbücher

16.1.

Dettmar Cramer, * 21.11.1929 Görlitz/Schlesien, + 16.01.2023 Königstein im Taunus, deutscher Journalist; von 1992 bis 1993 Intendant des Deutschlandfunks (bis zu dessen Zusammenschluss mit RIAS Berlin und dem Deutschlandsender Kultur zum gemeinsamen Deutschlandradio); 1989 Programmdirektor des Deutschlandfunks

Gina Lollobrigida, * 04.07.1927 Subiaco in den Abruzzen, + 16.01.2023 Rom, italienische Filmschauspielerin, Fotografin und Bildhauerin; Filme u. a.: "Fanfan, der Husar", "Die Schönen der Nacht", "Liebe, Brot und Eifersucht", "Der Glöckner von Notre-Dame", "Die Puppen"

Wladas Tschessiunas, * 15.03.1940 Vyšnialaukis/Rajongemeinde Jonava, + 16.01.2023 Wilna, litauischer Kanute und Kanusporttrainer; für die UdSSR Olympiasieger 1972 im Zweier-Kanadier sowie vierf. Weltmeister; später auch Trainer; setzte sich im Aug. 1979 in die BRD ab, verschwand kurz darauf spurlos und tauchte unter ungeklärten Umständen wieder in Wilna auf

18.1.

Wolfgang Penk, * 03.04.1938 Berlin, + 18.01.2023 Bad Zwischenahn, dt. Fernsehjournalist und TV-Produzent; fr. Hauptredaktionsleiter Unterhaltung beim ZDF; entwickelte u. a. die Fernsehshow "Wetten, dass…?“; als Unterhaltungschef des ZDF verantwortete er auch Serien wie " Ich heirate eine Familie", "Die Schwarzwaldklinik", "Das Traumschiff"; 1991 Gründer einer eigenen Produktionsfirma, Produktionen u. a. "Ein Herz für Kinder“ und eine Neuauflage von "Dalli Dalli“

19.1.

David Crosby, * 14.08.1941 Los Angeles, + 19.01.2023, amerikanischer Gitarrist, Sänger, Songwriter und Schauspieler; Mitgründer von The Byrds und Crosby, Stills, Nash (& Young); galt als Vorbild für den Kultfilm "Easy Rider"; Songs u. a.: "Almost cut my Hair", "Eight Miles High", "Woodstock", "Laughing", "Our House", "Guinnevere"; Mitglied in der Rock & Roll Hall of Fame

Norbert Sattler, * 04.10.1951 Mauthen, + 19.01.2023, österreichischer Kanute; im Einer-Kajak Olympiazweiter 1972, Weltmeister 1973 und WM-Dritter 1977; mit der Kajak-Mannschaft Weltmeister 1971, WM-Zweiter 1977 und 1979; später auch Trainer

20.1.

Hans Kasper, * 17.01.1939 Wismar/Mecklenburg, + 20.01.2023, dt. Politiker (Saarland); SPD; Finanzminister und stellv. Ministerpräsident 1985-1994; Landtagspräsident 1994-1999; MdL 1970-1999

21.1.

Ritt Jytte Bjerregaard, * 19.05.1941 Kopenhagen, + 21.01.2023 Kopenhagen, dän. Politikerin, Sozialdemokratische Partei; Oberbürgermeisterin Kopenhagens 2006- 2009; EU-Kommissarin für Umwelt-und Reaktorsicherheit 1995-1999; Unterrichtsministerin 1973 und 1975- 1978, Sozialministerin 1979-1981, Ernährungsministerin 2000- 2001; Parlamentsmitglied 1971-1995 und ab 2001

Arno Lederer, * 03.10.1947 Stuttgart, + 21.01.2023 Stuttgart, deutscher Architekt; Bauten u. a.: Katholische Akademie Hohenheim, Salem International College, "Weißes Haus" Stuttgart, Sporthalle Ostfildern, Kloster Hegne Allensbach, Kunstmuseum Ravensburg, Sparkasse Ulm; auch Lehrtätigkeit

23.1.

Álvaro Colom Caballeros, * 15.06.1951 Guatemala City, + 23.01.2023, guatemaltekischer Unternehmer und Politiker; Unidad Nacional de la Esparanza (UNE); Präsidentschaftskandidaturen 1999, 2003 und 2007; Staatspräsident 2008-2012

24.1.

Balkrishna Doshi, * 26.08.1927 Pune/Maharashtra, + 24.01.2023 Ahmedabad/Gujarat, indischer Architekt, Stadtplaner und Autor; bekannt vor allem für seine Projekte im sozialen Wohnungsbau; Pritzker Prize 2018

25.1.

Wolfgang Altenburg, * 24.06.1928 Schneidemühl, + 25.01.2023, dt. General; Vorsitzender des Militär-Ausschusses der NATO 1986-1989; Generalinspekteur der Bundeswehr (Viersterne-General) 1983-1986

27.1.

Martin Purtscher, * 12.11.1928 Thüringen/Vorarlberg, + 27.01.2023, österreichischer Jurist und Politiker; ÖVP; Landeshauptmann von Vorarlberg 1987-1997; Präsident des Vorarlberger Landtages 1974-1987

28.1.

Jaroslav Šedivý, * 12.11.1929 Prag, + 28.01.2023, tschechischer Historiker und Diplomat; Außenminister 1997-1998; ab 1957 Mitarbeiter am Prager Institut für Internationale Angelegenheiten und Wirtschaft; 1968 auf der Seite des "Prager Frühlings", anschließend entlassen und zu Gefängnis verurteilt; Unterzeichner der "Charta 77"; nach 1990 Botschafter in Frankreich, Belgien, bei der NATO und von 1999 bis 2002 in der Schweiz

30.1.

Bobby Hull, * 03.01.1939 Point Anne/Ontario, + 30.01.2023 Wheaton/IL (USA), kanadischer Eishockeyspieler; spielte u. a. von 1957 bis 1972 für die Chicago Black Hawks in der NHL, Stanley-Cup-Sieger 1961, zweimal bester Spieler der NHL, dreimal bester Top-Scorer der NHL

3. April 2025

125. Geburtstag: Camille N. Chamoun, * 3.4.1900 Deir el Kamar/bei Beiteddine, † 7.8.1987 Beirut, libanesischer Politiker; maronitischer Christ; Staatspräsident 1952-1958; mehrf. Minister, u. a. für Inneres 1943-1944; gründete 1958 die Nationalliberale Partei; einer der aktivsten nationalist. Führer; vertrat eine prowestliche Linie im Ost-West-Konflikt
1925: Uraufführung der Operette "Der Orlow" von Bruno Granichstaedten in Wien
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins (Union Internationale de Radiophonie) mit Sitz in Genf, zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Tony Benn, * 3.4.1925 London, † 14.3.2014 London, britischer Politiker; Labour Party; versch. Ministerämter, u. a. Minister für Post- und Fernmeldewesen, Technik und Industrie; Chairman der Labour Party 1971/72; Mgl. des House of Commons (Unterhaus) 1950-1960 und 1963-2000
90. Geburtstag: Märta Tikkanen, * 3.4.1935 Helsinki, finn. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Wie vergewaltige ich einen Mann" (verfilmt), "Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts" (dramatis.), "Aifos heißt Sofia", "Persönliche Fragen"
75. Todestag: Kurt Weill, * 2.3.1900 Dessau, † 3.4.1950 New York/NY (USA), deutscher Komponist; Werke: Opern (z. T. nach Texten von Bertolt Brecht), Orchester- und Kammermusik, Chorwerke und Lieder sowie Musicals, u. a. "Die Dreigroschenoper", "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", "Der Ja-Sager", "Lady in the Dark"; Emigration 1935; verh. mit Lotte Lenya († 1981)
75. Geburtstag: Roswitha Müller-Piepenkötter, * 3.4.1950 Waltrop, deutsche Juristin und Politikerin (Nordrhein-Westfalen); CDU; Justizministerin 2005-2010; Vorsitzende des Richterbundes NRW 2002-2005; geriet während ihrer Amtszeit als Ministerin v. a. durch zahlreiche Justizpannen in die Schlagzeilen; Bundesvorsitzende des Weißen Rings 2010-2018
70. Geburtstag: Hans-Walter Peters, * 3.4.1955 Soltau, deutscher Bankmanager; seit Ende 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Berenberg Bank, dort 2009-2020 Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter, seit 2000 Gesellschafter; Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) April 2016 - April 2020 und erneut von Aug. 2020 - Juli 2021
50. Geburtstag: Daniela Cavallo, * 3.4.1975 Wolfsburg, deutsche Betriebswirtin; Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG ab 2021; zuvor ab 2018 stv. VW-Betriebsratsvorsitzende
25. Todestag: Willy Droemer, * 18.7.1911 Berlin-Schöneberg, † 3.4.2000 München, deutscher Verleger; übernahm 1939 den väterl. Verlag "Th. Knaur Nachf." (ab 1946 "Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf."); entschied sich als einer der ersten dt. Verleger für den neuen Buchtyp "Bildsachbuch"; Verlagserfolge u. a. "Knaurs Lexikon", "Knaurs Weltatlas", Hamann'sche "Geschichte der Kunst", Reihe "Exakte Geheimnisse"
10. Todestag: Mathias Gnädinger, * 25.3.1941 Ramsen, † 3.4.2015 Zürich, Schweizer Schauspieler; Engagements u. a. an der Schaubühne Berlin 1981-1988; Filme und Fernsehen u. a.: "Bingo", "Leo Sonnyboy", "Der Untergang", "Usfahrt Oerlike", "Der große Sommer"; Schweizer TV-Soap "Lüthi und Blanc", TV-Serien "Der Bestatter" und "Hunkeler"



Lucene - Search engine library