MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle September 2022

1.9.

Erwin Bechtold, * 12.04.1925 Köln, + 01.09.2022 Ibiza, deutscher Maler; zeitgenössische Kunst; malte v. a. großformatige Bilder in Schwarz; klare und geradlinigige Formen; Wohnhaft auf Ibiza

Barbara Ehrenreich, * 26.08.1941 Butte (Montana)|Butte, Montana, + 01.09.2022 Alexandria, amerikanische Publizistin und Investigativjournalistin; bekannt für die Undercover-Reportage "Arbeit poor"; schrieb u. a. für die "New York Times"; Veröffentl. u. a.: "Smile or Die", "Dancing in the Streets"; "Angst vor dem Absturz - Das Dilemma der Mittelklasse", "Blutrituale - Ursprung und Geschichte der Lust am Krieg"

Hermann Schaufler, * 07.07.1947 Tübingen, + 01.09.2022, dt. Jurist und Politiker (Baden-Württemberg); CDU; Minister für Wirtschaft 1989-1992; Minister für Verkehr 1992-1996; Minister für Umwelt und Verkehr 1996-1998

3.9.

Dieter Schulte, * 13.01.1940 Duisburg, + 03.09.2022, deutscher Gewerkschafter; SPD; Vorsitzender des DGB 1994-2002

4.9.

Cyrus Mistry, * 04.07.1968 Mumbai (fr. Bombay), + 04.09.2022 Palghar b. Mumbai, indisch-irischer Unternehmer; 2012-2016 Verwaltungsratsvorsitzender der Tata Sons, der Dachgesellschaft des indischen Mischkonzerns Tata; 1991-2012 beim familieneigenen Baukonzern Shapoorji Pallonj Group

Ernst Pfister, * 28.04.1947 Trossingen, + 04.09.2022, deutscher Pädagoge und Politiker (Baden-Württemberg); FDP; Wirtschaftsminister 2004-2011; stellv. Ministerpräsident 2004-2006; Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion 1996-2004

5.9.

Moon Landrieu, * 23.07.1930 New Orleans/LA, + 05.09.2022 New Orleans/LA, amerikanischer Politiker; Demokratische Partei; Bürgermeister von New Orleans 1970-1978; Minister für Wohnungsbau und Städteplanung Demokrat 1979-1981

Mariella Mehr, * 27.12.1947 Zürich, + 05.09.2022 Zürich, Schweizer Schriftstellerin; Angehörige des Roma-Volks und als Kind einer jenischen Mutter Opfer des Schweizer "Hilfswerks für die Kinder der Landstraße"; engagiert in der Aufarbeitung der Verfolgung und Diskriminierung der Jenischen und anderer Minderheiten; Veröffentlichungen: "Steinzeit", "Daskind", "Brandzauber", "Angeklagt"; Gedichte sowie zahlreiche Artikel, Reportagen und Essays

Lars Vogt, * 08.09.1970 Düren, + 05.09.2022 Erlangen, deutscher Pianist und Dirigent; Professor für Klavier an der Musikhochschule Hannover; Chefdirigent des Orchestre de Chambre in Paris

Eva Zeller, * 25.01.1923 Eberswalde, + 05.09.2022 Berlin, deutsche Schriftstellerin; Werke u. a.: Romane, Erzählungen, Lyrik, u. a. "Lampenfieber", "Die Hauptfrau", "Heidelberger Novelle", "Die Lutherin. Spurensuche nach Katharina von Bora", "Das versiegelte Manuskript"

7.9.

Dagmar Schipanski, * 03.09.1943 Sättelstädt/Thüringen, + 07.09.2022, deutsche Physikerin und Politikerin (Thüringen); CDU ab 2000; Landtagspräsidentin 2004-2009; Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1999-2004; 2002 Präsidentin der Kultusministerkonferenz; Vorsitzende des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland 1996-1998; fr. Mitglied des CDU-Bundesvorstandes

8.9.

Hans Georg Borst, * 17.10.1927 München, + 08.09.2022 Sommerholz, dt. Chirurg; Ordinarius für Chirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover; Geschäftsführender Direktor des MHH-Zentrums für Chirurgie und Leiter der MHH-Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie; führte zahlreiche Herztransplantationen durch

Elizabeth II., * 21.04.1926 London, + 08.09.2022 Schloss Balmoral/Schottland, geb. Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary Windsor; von 6. Febr. 1952 bis 8. Sept. 2022 Königin des Vereinigten Königreichs in der Nachfolge ihres Vaters George VI.; Krönung am 2.6.1953 in Westminster Abbey; ab 1947 verheiratet mit Philip Mountbatten (nach der Heirat: Herzog von Edinburgh); mit 70 Jahren auf dem Thron die am längsten herrschende Monarchin Großbritanniens und eine der am längsten herrschenden Monarchen der Welt

11.9.

Javier Marías, * 20.09.1951 Madrid, + 11.09.2022 Madrid, spanischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler; einer der bedeutendsten und meistgelesenen spanischen Autoren der Nach-Franco-Ära; Werke: Romane, Erzählungen, Essays, Kolumnen, u. a. "Mein Herz so weiß","Dein Gesicht morgen" (Trilogie), "Die sterblich Verliebten", "Berta Isla", "Tomás Nevinson"

Alain Tanner, * 06.12.1929 Genf, + 11.09.2022 Genf, Schweizer Filmregisseur und Drehbuchautor; 1968 Mitbegründer der Genfer "Groupe 5"; Filme u. a.: "Der Salamander", "Jonas qui aura 25 ans en l'an 2000", "Dans la ville blanche", "Le milieu du monde", "La femme de Rose Hill"

13.9.

Jean-Luc Godard, * 03.12.1930 Paris, + 13.09.2022 Rolle (Schweiz), französischer Filmregisseur; gilt als Erneuerer des modernen Kinos und einer der Väter der "Nouvelle Vague"; Filme u. a.: "Außer Atem", "Elf Uhr nachts", "Nouvelle Vague", "Je vous salue, Marie", "Détective", "Deutschland Neu(n) Null", "Histoire(s) du Cinéma", "Notre musique", "Film socialisme", "Bildbuch"

Kenneth Star, * 21.07.1946 Vernon, + 13.09.2022 Houston, amerikanischer Jurist; Sonderermittler bei den Untersuchungen gegen den ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton; gehörte zum Verteidiger-Team von Donald Trump bei dessen Amtsenthebungsprozess

15.9.

Saul Kripke, * 13.11.1940 Bay Shore (New York), + 15.09.2022, amerikanischer Philosoph und Logiker; Werke u. a.: "Naming and Necessity"‚ "Name und Notwendigkeit", "Wittgenstein über Regeln und Privatsprache"

Fritz Pleitgen, * 21.03.1938 Duisburg, + 15.09.2022 Köln, dt. Fernsehjournalist; Intendant des WDR 1995-2007; ARD-Vors. 2001-2002; Moderator des ARD-Presseclubs 1993-2006; Hörfunkdirektor des WDR 1994-1995; WDR-Chefredakteur in der Fernsehdirektion 1988-1993; ARD-Korrespondent in der Sowjetunion 1970-1977, in der DDR 1977-1982, in Washington 1982-1987 und in New York 1987-1988; Geschäftsführer der Ruhrfestspiele RUHR.2010 2007-2010; Präs. der European Broadcasting Union (EBU) 2006-2008; Präsident der Stiftung Deutsche Krebshilfe 2011-2021

20.9.

Christoph Schroth, * 05.05.1937 Dresden, + 20.09.2022, dt. Theaterregisseur; fr. Oberspielleiter am Berliner Ensemble und am Brandenburgischen Staatstheater Cottbus; Schauspieldirektor und Regisseur am Staatstheater Schwerin 1974-1989; Inszenierungen u. a.: "Die neuen Leiden des jungen W.", "Faust I/II", "Antike-Entdeckungen", "Wilhelm Tell", "Othello", "Mein Kampf"

22.9.

Hilary Mantel, * 06.07.1952 Glossop/Derbyshire, + 22.09.2022 Exeter, britische Schriftstellerin; international bekannt als Autorin historischer Romane, u. a. der Tudor-Trilogie ( "Wölfe", "Falken", "Spiegel und Licht"); weitere Veröffentlichung u. a.: "Von Geist und Geistern" (Autobiographie); gewann zweimal den Booker-Preis

23.9.

Louise Fletcher, * 22.07.1934 Birmingham, + 23.09.2022 Montdurausse (Frankreich), amerikanische Schauspielerin; bekannt durch ihre Rolle als Oberschwester Ratched in "Einer flog über das Kuckucksnest"; Serien u. a.: "Star Trek: Deep Space Nine", "Picket Fences - Tatort Gartenzaun", "Die himmlische Joan"

26.9.

Ferfried Prinz von Hohenzollern, * 14.04.1943 Schloss Umkirch, Freiburg, + 26.09.2022 München, deutscher Adliger; ehemaliger Tourenwagen-Fahrer; 1971 Gewinner des 24-Stunden Rennen auf dem Nürburgring; bekannt durch sein Verhältnis zu der ehemaligen Escort-Dame Tatjana Gsell und als "Party-Prinz"

Joachim Lemppenau, * 20.07.1942, + 26.09.2022, deutscher Manager; Vorsitzender der voestalpine AG 2004-2022

Hilaree Nelson, * 13.12.1972 Seattle/WA, + 26.09.2022 am Manaslu im Himalaja (Nepal) (Lawinenunglück), amerikanische Extremskisportlerin und Bergsteigerin; Europameisterin im Extremskifahren der Frauen 1996; zahlreiche Expiditionen; diverse Erstabfahrt, u. a. des kompletten Lhotse 2018 und des Păpușa Peak in Indien 2017; 2012 die erste Frau, die in 24 Stunden sowohl den Mount Everest als auch den Lhotse bestiegen hat

27.9.

Franz Kroppenstedt, * 01.05.1931 Marburg/Lahn, + 27.09.2022, deutscher Jurist; CDU; Staatssekretär im Bundesinnenministerium 1983-1995; Präsident des Statistischen Bundesamtes 1980-1983

28.9.

Coolio, * 01.08.1963 Monessen/PA, + 28.09.2022 Los Angeles/CA, amerikanischer Rapper und Filmschauspieler; Erfolgstitel u. a.: "Fantastic Voyage", "Gangsta's Paradise", "C U When U Get There"

3. April 2025

125. Geburtstag: Camille N. Chamoun, * 3.4.1900 Deir el Kamar/bei Beiteddine, † 7.8.1987 Beirut, libanesischer Politiker; maronitischer Christ; Staatspräsident 1952-1958; mehrf. Minister, u. a. für Inneres 1943-1944; gründete 1958 die Nationalliberale Partei; einer der aktivsten nationalist. Führer; vertrat eine prowestliche Linie im Ost-West-Konflikt
1925: Uraufführung der Operette "Der Orlow" von Bruno Granichstaedten in Wien
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins (Union Internationale de Radiophonie) mit Sitz in Genf, zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Tony Benn, * 3.4.1925 London, † 14.3.2014 London, britischer Politiker; Labour Party; versch. Ministerämter, u. a. Minister für Post- und Fernmeldewesen, Technik und Industrie; Chairman der Labour Party 1971/72; Mgl. des House of Commons (Unterhaus) 1950-1960 und 1963-2000
90. Geburtstag: Märta Tikkanen, * 3.4.1935 Helsinki, finn. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Wie vergewaltige ich einen Mann" (verfilmt), "Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts" (dramatis.), "Aifos heißt Sofia", "Persönliche Fragen"
75. Todestag: Kurt Weill, * 2.3.1900 Dessau, † 3.4.1950 New York/NY (USA), deutscher Komponist; Werke: Opern (z. T. nach Texten von Bertolt Brecht), Orchester- und Kammermusik, Chorwerke und Lieder sowie Musicals, u. a. "Die Dreigroschenoper", "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", "Der Ja-Sager", "Lady in the Dark"; Emigration 1935; verh. mit Lotte Lenya († 1981)
75. Geburtstag: Roswitha Müller-Piepenkötter, * 3.4.1950 Waltrop, deutsche Juristin und Politikerin (Nordrhein-Westfalen); CDU; Justizministerin 2005-2010; Vorsitzende des Richterbundes NRW 2002-2005; geriet während ihrer Amtszeit als Ministerin v. a. durch zahlreiche Justizpannen in die Schlagzeilen; Bundesvorsitzende des Weißen Rings 2010-2018
70. Geburtstag: Hans-Walter Peters, * 3.4.1955 Soltau, deutscher Bankmanager; seit Ende 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Berenberg Bank, dort 2009-2020 Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter, seit 2000 Gesellschafter; Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) April 2016 - April 2020 und erneut von Aug. 2020 - Juli 2021
50. Geburtstag: Daniela Cavallo, * 3.4.1975 Wolfsburg, deutsche Betriebswirtin; Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG ab 2021; zuvor ab 2018 stv. VW-Betriebsratsvorsitzende
25. Todestag: Willy Droemer, * 18.7.1911 Berlin-Schöneberg, † 3.4.2000 München, deutscher Verleger; übernahm 1939 den väterl. Verlag "Th. Knaur Nachf." (ab 1946 "Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf."); entschied sich als einer der ersten dt. Verleger für den neuen Buchtyp "Bildsachbuch"; Verlagserfolge u. a. "Knaurs Lexikon", "Knaurs Weltatlas", Hamann'sche "Geschichte der Kunst", Reihe "Exakte Geheimnisse"
10. Todestag: Mathias Gnädinger, * 25.3.1941 Ramsen, † 3.4.2015 Zürich, Schweizer Schauspieler; Engagements u. a. an der Schaubühne Berlin 1981-1988; Filme und Fernsehen u. a.: "Bingo", "Leo Sonnyboy", "Der Untergang", "Usfahrt Oerlike", "Der große Sommer"; Schweizer TV-Soap "Lüthi und Blanc", TV-Serien "Der Bestatter" und "Hunkeler"



Lucene - Search engine library