MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Januar 2019

2.1.

Lutz Lehmann, * 05.02.1927 Stettin, + 02.01.2019, dt. Journalist; freier Journalist für Rundfunk, Fernsehen und versch. Zeitschriften; fr. ARD-Korrespondent in der DDR und in Moskau

4.1.

Norman Birnbaum, * 21.07.1926 New York City, NY, + 04.01.2019 Washington, amerikanischer Soziologe und Publizist; jahrzehntelanger Mitherausgeber von "The Nation", einer progressiv-linksliberalenWochenzeitschrift in den Vereinigten Staaten; Bücher u. a.: "Die Krise der industriellen Gesellschaft", "Nach dem Fortschritt - Vorletzte Anmerkungen zum Sozialismus", "Beyond the Crisis"

Harold Brown, * 19.09.1927 New York, + 04.01.2019 Rancho Santa Fe/CA, amerikanischer Politiker und Physiker; fr. Verteidigungsminister

John Burningham, * 27.04.1936 Farnham, + 04.01.2019 London, brit. Schriftsteller, Zeichner und Illustrator; einer der innovativsten Kinderbuchillustratoren in Großbritannien; Werke: Kinderbücher, u. a.: "Borka", "Chitty Chitty Bang Bang", "Mr. Gumpy's Outing", "Was ist dir lieber?", "Was fällt Euch ein?", "Das Zauberbett"

Werner Knopp, * 31.01.1931 Braunschweig, + 04.01.2019, dt. Rechtswissenschaftler und Hochschulpolitiker; Präsident der Stiftung Preuß. Kulturbesitz 1977-1998; Veröffentl. u. a.: "Preußens Wege, Preußens Spuren", "Woher, Berlin, wohin?"

5.1.

Dragoslav Šekularac, * 08.11.1937 Štip/Königreich Jugoslawien (heute Mazedonien), + 05.01.2019 Belgrad, serbischer Fußballspieler und -trainer; 41-facher jugoslawischer Nationalspieler (sechs Tore), Olympia-Zweiter 1956, Vize-Europameister 1960, WM-Teilnehmer 1958 (drei Spiele) und 1962 (sechs Spiele, Vierter), spielte von 1954 bis 1966 für Roter Stern Belgrad (jugoslawischer Meister 1956, 1957, 1959, 1960 und 1964, Pokalsieger 1958, 1959 und 1964) und anschließend bei diversen Klubs in Europa und Amerika (u. a. Karlsruher SC, St. Louis Stars, OFK Belgrad, Santa Fe, Millonarios FC, América de Cali, Paris FC), Nach der Spielerkarriere Trainer bei zahlreichen Klubs aus der ganzen Welt, u. a. Roter Stern Belgrad (Gewinn des jugoslawischen Doubles 1989), Club America (Gewinner CONCACAF Champions' Cup 1991) und Serbian White Eagles (Gewinn der Canadian Soccer League, Int. Division 2006)

7.1.

Moshe Arens, * 27.12.1925 Kowno b. Kaunas (Litauen), + 07.01.2019 Sawjion, israelischer Politiker und Diplomat; Flugzeugingenieur; Likud; Außenminister 1988-1990, Verteidigungsminister 1983/84, 1990-1992 und 1999; Botschafter in Washington 1982/83

8.1.

Hans U. Brauner, * 29.04.1934 Troppau/Schlesien, + 08.01.2019, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der Rheinmetall AG, Düsseldorf/Berlin 1985 - Dez. 1999; AR-Vors. der Rheinmetall AG Jan. - März 2000; 1997 AR-Vors. der Kolbenschmidt AG, Neckarsulm, 1998 AR-Vors. der Kolbenschmidt Pierburg AG

Georg Zur, * 15.02.1930 Görlitz, + 08.01.2019 Rom (Italien), deutscher kath. Theologe; Geistlicher; Erzbischof; Apostolischer Nuntius in Österreich

9.1.

Joseph Jarman, * 14.09.1937 Pine Bluff/AR, + 09.01.2019, amerikanischer Jazzsaxophonist und Multiinstrumentalist; auch Komponist, Schlagzeugerund Sänger; J. gehörte zu den Gründern der "Association for the Advancement of Creative Musicians" (AACM), eine Musikervereinigung im Bereich des Free Jazz und des "Art Ensemble of Chicago"

Anatolij Lukjanow, * 07.05.1930 Smolensk, + 09.01.2019, russischer Jurist und Politiker; Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR 1990-1991

Milan Pancevski, * 16.05.1935 Debar/Mazedonien, + 09.01.2019, fr. jugoslawischer Politiker; fr. Vors. des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (BdKJ); stammte aus Mazedonien

10.1.

Theo Adam, * 01.08.1926 Dresden, + 10.01.2019 Dresden, dt. Sänger (Bassbariton); auch Lieder- und Oratoriensänger; 1980 Kammersänger des Freistaates Bayern; u. a. Mitgl. der Deutschen Staatsoper in Berlin; Rollen u. a. in "Don Giovanni", "Wozzeck", "Lulu", "Karl V."; auch Operninszenierungen

11.1.

Michael Francis Atiyah, * 22.04.1929 London, + 11.01.2019, britischer Mathematiker; ehem. Direktor des 1992 gegründeten "Isaac Newton Institute für Mathematik" in Cambridge und gleichzeitig „Master“ des Trinity College; Träger der Fieldsmedaille

13.1.

Phil Masinga, * 28.06.1969 Klerksdorp, + 13.01.2019 Johannesburg-Parktown, südafrikanischer Fußballspieler; 58-facher Nationalspieler (19 Tore), Afrikameister 1996 und WM-Teilnehmer 1998, erzielte gegen Kongo das entscheidende Tor, das seinem Land die WM-Teilnahme 1998 sicherte; spielte in der Heimat für Jomo Cosmos und Mamelodi Sundowns und in Europa für Leeds United, FC St. Gallen, Salernitana Calcio und AS Bari

16.1.

John Bogle, * 08.05.1929 Verona/NJ, + 16.01.2019 Bryn Mawr/PA , amerikanischer Unternehmer; Gründer und Leiter der Investmentgesellschaft "The Vanguard Group" und Erfinder des Indexfonds; Autor zahlr. wirtschaftswissenschaftlicher Bücher

Mirjam Pressler, * 18.06.1940 Darmstadt, + 16.01.2019 Landshut, dt. Schriftstellerin und Übersetzerin; Werke: Kinderbücher, Romane, Übersetzungen, u. a. "Bitterschokolade", "Kratzer im Lack", "Stolperschritte", "Ich sehne mich so. Die Lebensgeschichte der Anne Frank", "Malka Mai","Für Isabel war es Liebe", "Golem stiller Bruder", "Nathan und seine Kinder", "Ein Buch für Hanna", "Dunkles Gold"

17.1.

Babikir Awadallah, * 1917, + 17.01.2019, sudanesischer Politiker; Premierminister Mai bis Okt. 1969

Alexander Koch, * 05.07.1966 Bremen, + 17.01.2019 Berlin, deutscher Historiker; Präsident des Deutschen Historischen Museums in Berlin 2011-2016; zuvor ab 1993 an Museen und als Lehrbeauftragter tätig, insbesondere von 2005 an als Direktor am Historischen Museum der Pfalz in Speyer; Außerplanmäßiger Professor an der Universität Marburg ab 2009

Horst Stern, * 24.10.1922 Stettin, + 17.01.2019 bei Passau, deutscher Autor und Fernsehjournalist; Umweltschützer; Gründer und Hrsg. des Umweltmagazins "Natur"; Fernsehserie "Sterns Stunde"; Veröffentl. u. a.: "Tierversuche in der Pharmaforschung", "Mann aus Apulien", "Jagdnovelle"

18.1.

Wolfgang Frühwald, * 02.08.1935 Augsburg, + 18.01.2019, deutscher Germanist und Wissenschaftsmanager; Präsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung 1999-2007; Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1992-1997; Hauptarbeitsgebiete: Romantik, geistl. Prosa des Mittelalters, Literatur und Wissenschaft im Exil, Literatur des 20. Jh.

Rolf Graf, * 19.08.1932 Aargau, + 18.01.2019 Baden, Schweizer Radsportler; nach Hugo Koblet und Ferdi Kübler der erfolgreichste Schweizer Radrennfahrer der Nachkriegszeit; Schweizer Meister 1956, 1959 und 1962, Sieger Tour de Suisse 1956; zahlreiche Etappensiege bei wichtigen Rundfahrten (Tour de France, Tour de Suisse, Giro d'Italia)

Horst van Heukelum, * 08.11.1926 Bremerhaven, + 18.01.2019, deutscher Bankfachmann und Wirtschaftsmanager; Vorstandsvors. der Holding des Handelskonzerns co-op 1975-1979

20.1.

Klaus Enders, * 02.05.1937 Wetzlar, + 20.01.2019 Aßlar-Werdorf, deutscher Motorradrennfahrer (Seitenwagen); gilt als der erfolgreichste deutsche Motorradrennfahrer; zusammen mit seinem Beifahrer Ralf Engelhardt bzw. Wolfgang Kalauch Gespann-Weltmeister 1967 und 1969-1974

Christiane Ensslin, * 1939 Bartholomä, + 20.01.2019 Köln, deutsche Feministin und Aktivistin; engagierte sich in der Frauenbewegung und gehörte zum ersten Redaktionsteam der Zeitschrift "Emma"; baute am Hamburger Institut für Sozialforschung ein umfangreiches Archiv zur RAF-Geschichte auf; Schwester von RAF-Terroristin Gudrun Ensslin

Andrew G. Vajna, * 01.08.1944 Budapest, + 20.01.2019 Budapest, ungarischer Filmproduzent; Werke u. a.: "Rambo" (I-III), "Total Recall", "Tombstone", "Der scharlachrote Buchstabe", "Nixon", "Evita", "Basic Instinct 2", "Terminator 3"

21.1.

Lothar Kobluhn, * 12.04.1943 Oberhausen, + 21.01.2019 Oberhausen, deutscher Fußballspieler; spielte von 1963 bis 1974 für Rot-Weiss Oberhausen, davon von 1969 bis 1973 in der Bundesliga und von 1974-1976 für die SG Wattenscheid 09, bestritt 366 Ligaspiele, davon 107 in der Bundesliga, wurde 1970/71 mit 24 Treffern (in nur 28 absolvierten Spielen) Torschützenkönig der Bundesliga und war der einzige Defensivspieler (er spielte im defensiven Mittelfeld), dem dies gelang

Bodo Liebe, * 16.10.1920 Berlin, + 21.01.2019 Grünwald, deutscher Industriemanager; Mitglied der Krupp-Konzernleitung 1961-1970; Vorstandsvors. 1975-1987 und AR-Mgl. 1988-1990 der KHD-Industrie-Anlagen AG, Köln

22.1.

Diana Athill, * 21.12.1917 Norfolk, + 22.01.2019 London, britische Autorin und Verlegerin; Werke u. a.: "Somewhere Towards the End", "After a Funeral", "Yesterday Morning", "Midsummer Night in the Workhouse", "A Florence Diary"; förderte als Cheflektorin des Londoner Verlags "André Deutsch" zahlreiche Autoren, u. a.Norman Mailer, John Updike, Simone de Beauvoir, V. S. Naipaul

23.1.

Jonas Mekas, * 24.12.1922 Semeniškiai bei Biržai, + 23.01.2019 New York City (USA), litauischer Filmregisseur, Schriftsteller und Kurator; einer der wichtigsten Vertreter des Avantgardkinos; Filme u. a.: "Walden", "Lost, Lost, Lost"; Mitherausgeber des Magazins "Film Culture" heraus; 1970 Gründer der " Anthology Fim Archives", dem weltgrößten Archiv für Avantgardfilme

25.1.

Dušan Makavejev, * 13.10.1932 Belgrad, + 25.01.2019 Belgrad, serbischer Filmregisseur; drehte zunächst Dokumentarfilme, ab 1965 Spielfilme, die dem Novi Film zuzurechnen waren; Filme u. a.: "Unschuld ohne Schutz", "WR - Mysterien des Organismus"

26.1.

Michel Legrand, * 24.02.1932 Paris, + 26.01.2019 Paris, französischer Filmkomponist; Kompositionen u. a.: "Die Regenschirme von Cherbourg" (Musical-Film), "The Windmills of Your Mind" (Film-Song für "Thomas Crown ist nicht zu fassen"), Soundtracks zu "Sommer 42" und "Yentl"; Auszeichnungen u. a.: Oscars für "Yentl", "Sommer 42" und "The Windmills of Your Mind"

Wilma Lipp, * 26.04.1925 Wien, + 26.01.2019 Inning am Ammersee (Deutschland), österreichische Sängerin; Sopranistin für Oper und Operette; Gesangspädagogin

28.1.

Franz Struzl, * 03.07.1942 Wiener Neustadt, + 28.01.2019 Linz, österreichischer Wirtschaftsmanager; Vorstandsvorsitzender der RHI AG 2011-2016; ab 1966 bei einer Vorläuferin der späteren voestalpine AG und in den 1980er Jahren Sanierer der Fabriken in der Steiermark; ab 1992 Vorstand, ab 1999 stv. Vorsitzender und 2001-2004 Vorstandsvorsitzender der späteren voestalpine AG; 2004-2010 Vorstandschef der brasilianischen Villares Metals, Tochter der Böhler-Uddeholm

29.1.

George Fernandes, * 03.06.1930 Bangalore, + 29.01.2019 Neu-Delhi, indischer Publizist, Gewerkschafter und Politiker; Volkspartei; Minister 1998-2004

James Ingram, * 16.02.1952 Akron/OH, + 29.01.2019 Los Angeles/CA, amerikanischer Soulsänger; Singles u. a.: "Baby, Come to Me" (mit Patti Austin), "Yah Mo B There", "Somewhere Out There", "I Don't Have The Heart", "The Day I Fell In Love"

3. April 2025

125. Geburtstag: Camille N. Chamoun, * 3.4.1900 Deir el Kamar/bei Beiteddine, † 7.8.1987 Beirut, libanesischer Politiker; maronitischer Christ; Staatspräsident 1952-1958; mehrf. Minister, u. a. für Inneres 1943-1944; gründete 1958 die Nationalliberale Partei; einer der aktivsten nationalist. Führer; vertrat eine prowestliche Linie im Ost-West-Konflikt
1925: Uraufführung der Operette "Der Orlow" von Bruno Granichstaedten in Wien
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins (Union Internationale de Radiophonie) mit Sitz in Genf, zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Tony Benn, * 3.4.1925 London, † 14.3.2014 London, britischer Politiker; Labour Party; versch. Ministerämter, u. a. Minister für Post- und Fernmeldewesen, Technik und Industrie; Chairman der Labour Party 1971/72; Mgl. des House of Commons (Unterhaus) 1950-1960 und 1963-2000
90. Geburtstag: Märta Tikkanen, * 3.4.1935 Helsinki, finn. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Wie vergewaltige ich einen Mann" (verfilmt), "Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts" (dramatis.), "Aifos heißt Sofia", "Persönliche Fragen"
75. Todestag: Kurt Weill, * 2.3.1900 Dessau, † 3.4.1950 New York/NY (USA), deutscher Komponist; Werke: Opern (z. T. nach Texten von Bertolt Brecht), Orchester- und Kammermusik, Chorwerke und Lieder sowie Musicals, u. a. "Die Dreigroschenoper", "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", "Der Ja-Sager", "Lady in the Dark"; Emigration 1935; verh. mit Lotte Lenya († 1981)
75. Geburtstag: Roswitha Müller-Piepenkötter, * 3.4.1950 Waltrop, deutsche Juristin und Politikerin (Nordrhein-Westfalen); CDU; Justizministerin 2005-2010; Vorsitzende des Richterbundes NRW 2002-2005; geriet während ihrer Amtszeit als Ministerin v. a. durch zahlreiche Justizpannen in die Schlagzeilen; Bundesvorsitzende des Weißen Rings 2010-2018
70. Geburtstag: Hans-Walter Peters, * 3.4.1955 Soltau, deutscher Bankmanager; seit Ende 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Berenberg Bank, dort 2009-2020 Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter, seit 2000 Gesellschafter; Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) April 2016 - April 2020 und erneut von Aug. 2020 - Juli 2021
50. Geburtstag: Daniela Cavallo, * 3.4.1975 Wolfsburg, deutsche Betriebswirtin; Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG ab 2021; zuvor ab 2018 stv. VW-Betriebsratsvorsitzende
25. Todestag: Willy Droemer, * 18.7.1911 Berlin-Schöneberg, † 3.4.2000 München, deutscher Verleger; übernahm 1939 den väterl. Verlag "Th. Knaur Nachf." (ab 1946 "Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf."); entschied sich als einer der ersten dt. Verleger für den neuen Buchtyp "Bildsachbuch"; Verlagserfolge u. a. "Knaurs Lexikon", "Knaurs Weltatlas", Hamann'sche "Geschichte der Kunst", Reihe "Exakte Geheimnisse"
10. Todestag: Mathias Gnädinger, * 25.3.1941 Ramsen, † 3.4.2015 Zürich, Schweizer Schauspieler; Engagements u. a. an der Schaubühne Berlin 1981-1988; Filme und Fernsehen u. a.: "Bingo", "Leo Sonnyboy", "Der Untergang", "Usfahrt Oerlike", "Der große Sommer"; Schweizer TV-Soap "Lüthi und Blanc", TV-Serien "Der Bestatter" und "Hunkeler"



Lucene - Search engine library