MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle August 2021

3.8.

Ulrich Thöne, * 06.10.1951 Paderborn, + 03.08.2021, deutscher Pädagoge; Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) 2005-2013; Vorsitzender GEW Berlin 1999-2005

4.8.

Karl Heinz Bohrer, * 26.09.1932 Köln, + 04.08.2021 London (Großbritannien), dt. Literaturwissenschaftler und Autor; Prof. für Neuere Deutsche Literaturgeschichte in Bielefeld 1982-1997; Leiter d. FAZ-Literaturressorts 1968-1973, danach FAZ-Korrespondent in London; Herausgeber und Autor der Zeitschrift "Merkur" 1984-2011; Bücher u. a.: "Plötzlichkeit: Zum Augenblick des ästhetischen Scheins", "Der Abschied: Theorie der Trauer", "Ästhetische Negativität", "Großer Stil", "Selbstdenker und Systemdenker", "Granatsplitter", "Was alles so vorkommt. Dreizehn alltägliche Phantasiestücke"

Gerd Schulte-Hillen, * 01.10.1940 Menden/Sauerland, + 04.08.2021, dt. Verlagsmanager; selbstständiger Strategieberater,Vorstandsvors. 1981-2000 und AR-Vors. 2000-2003 des Verlagshauses Gruner + Jahr, stellv. Vorstandsvors. 1986-2000 und AR-Vors. 2000-2003 der Muttergesellschaft Bertelsmann AG

5.8.

Jewhen Martschuk, * 28.01.1941 Doliniwka, + 05.08.2021, ukrainischer Jurist und Politiker; Ministerpräsident (1995-1996)

8.8.

Jaan Kaplinski, * 22.01.1941 Tartu, + 08.08.2021 Tartu, estnischer Autor und Hochschullehrer; zählte zu den einflussreichsten Lyrikern der estnischen Literatur; auch Essayist, Literaturkritiker und Philosoph; Hauptthemen seiner Arbeiten waren der Mensch im Kapitalismus und die Verbrechen des kommunistischen Totalitarismus;veröffentlichte insgesamt 14 Gedichtsammlungen, fünf Essaysammlungen und einige Prosawerke

9.8.

Rand Araskog, * 30.10.1931 Fergus Falls/MN, + 09.08.2021 Palm Beach/FL, amerikanischer Industriemanager; 1979-1995 CEO & President und ab 1980 zudem Chairman of the Baord of Directors der ITT, danach bis 1998 mit den gleichen Ämtern an der Spitze der Nachfolgefirma ITT Corp., ab 1966 bei diesem Konzern

Sergej A. Kowaljow, * 02.03.1930 Seredina-Buda, + 09.08.2021 Moskau, russischer Biologe und Politiker; fr. sowjet. Dissident; Duma-Abgeordneter 1990-2003; Vorsitzender der Menschenrechtskommission im Kabinett des russischen Präsidenten 1993-1995; galt als "Vater des sowjetischen U-Bootprogramms"

10.8.

Eduardo Kardinal Martinez Somalo, * 31.03.1927 Banos de Río Tobía, + 10.08.2021 Rom (Italien), spanischer kath. Theologe; 1988 Erhebung in den Kardinalsstand; Präfekt an der Spitze der Ordenskongregation 1992-2004; Kardinalkämmerer (Camerlengo) der Heiligen Römischen Kirche 1993-2007; fr. Substitut im Päpstlichen Staatssekretariat

11.8.

Peter Fleischmann, * 26.07.1937 Zweibrücken, + 11.08.2021 Potsdam, dt. Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor; Filme und Fernsehen u. a.: "Jagdszenen in Niederbayern", "Das Unheil", "Dorotheas Rache", "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein", "Mein Freund, der Mörder"

Gianluigi Gelmetti, * 11.09.1945, + 11.08.2021 Monte-Carlo (Monaco), italienischer Dirigent; Chefdirigent des SWR Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart 1989-1995; Chefdirigent des Monte-Carlo Philharmonic Orchestra 1990-1992; Chefdirigent des Teatro dell’Opera ab 2001, beim Sydney Symphony Orchestra ab 2004

12.8.

Kurt H. Biedenkopf, * 28.01.1930 Ludwigshafen/Rhein, + 12.08.2021 Dresden, deutscher Jurist und Politiker (Sachsen); CDU; Ministerpräsident 1990-2002; MdB 1976-1980 und 1987-1990; CDU-Generalsekretär 1973-1977; fr. politisches Engagement in Nordrhein-Westfalen

Karl-Friedrich Haas, * 28.07.1931 Berlin, + 12.08.2021 Nürnberg, deutscher Leichtathlet (Sprint); Olympiazweiter 1956 über 400 m, Olympiadritter 1952 mit der 4 x 400-m-Staffel; EM-Zweiter 1954 und 1958 mit der 4 x 400-m-Staffel, EM-Dritter 1958 über 400 m; fünffacher deutscher Meister; Vater des Läufers Christian Haas

13.8.

Georg Gallus, * 06.07.1927 Hattenhofen/Kreis Göppingen, + 13.08.2021 Hattenhofen, dt. Agraringenieur und Politiker; FDP/DVP (bis 2012); MdB 1970-1994; Parlamentar. Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium 1976-1993; fr. Mitglied des Präsidiums und des Bundesvorstands der FDP

Gino Strada, * 21.04.1948 Sesto San Giovanni, + 13.08.2021 Honfleur/Normandie (Frankreich), italienischer Chirurg und Friedensaktivist; Gründung der medizinischen Hilfsorganisation "Emergency" 1994; chirurgische und weitere medizinische Versorgung von Kriegs- und Landminenopfern in verschiedenen Ländern und Kriegsregionen; Alternativer Nobelpreis 2015

14.8.

Igor D. Oistrach, * 27.04.1931 Odessa, + 14.08.2021 Moskau, russ. Violinist; zählt zu den Violinvirtuosen der Welt; Zusammenarbeit u. a. mit Klemperer, Böhm, Karajan, Solti und Auftritte mit allen führenden Orchestern der Welt; Sohn von David Oistrach

15.8.

Abdelhamid Brahimi, * 02.04.1936 Constantine, + 15.08.2021 Algier, algerischer Politiker; Regierungschef 1984-1988

Gerd Müller, * 03.11.1945 Nördlingen, + 15.08.2021 Wolfratshausen bei München, deutscher Fußballspieler; gilt als einer der erfolgreichsten Torjäger aller Zeiten; erzielte in 62 Länderspielen 68 Tore und in 427 Bundesligaspielen 365 Tore (jeweils Rekord); Weltmeister 1974, Europameister 1972; spielte für den FC Bayern München 1964-1979 und in den USA 1979-1982, gewann mit den Bayern national und international fast alle Trophäen; Europas Fußballer des Jahres 1970; Deutschlands Fußballer des Jahres 1967 und 1969; später Assistenz-, Jugend- und Amateurtrainer beim FC Bayern München

16.8.

Wladimir Golubnitschi , * 02.06.1936 Sumy, + 16.08.2021 Sumy, ukrainischer Geher; für die UdSSR über 20 km Olympiasieger 1960 und 1968, Olympiazweiter 1972, Olympiadritter 1964, Europameister 1974, EM-Zweiter 1966 und EM-Dritter 1962; 2020 Aufnahme in die IAAF Hall of Fame

Dieter Rosenkranz, * 01.11.1925 Berlin, + 16.08.2021 Berlin, deutscher Sammler und Kunstmäzen; stellte Teile seiner umfangreichen privaten Kunstsammlung der Gegenwartskunst in verschiedenen Museen aus; Förderer der 'Stiftung Zukunft Berlin', ein unabhängiges Forum für bürgerschaftliche Mitverantwortung und der Entwicklung Berlins

19.8.

Chuck Close, * 05.07.1940 Monroe/WA, + 19.08.2021 Oceanside/NY, amerikanischer Künstler; Maler; Werke: Porträts nach fotograf. Vorlagen, u. a. von Bill Clinton, Lou Reed, Robert De Niro, Cindy Sherman

21.8.

Rudolf Edlinger, * 20.02.1940 Wien, + 21.08.2021 Wien, österreichischer Politiker; SPÖ; Präsident des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands ab 2003; Vorsitzender der Landesorganisation Wien des Pensionistenverbands Österreich (PVÖ); Finanzminister 1997-2000; Vors. des Landtagsklubs der SPÖ Wien 1981-1986; fr. Wiener Stadtrat; Abgeordneter zum Nationalrat 1999-2002; Präs. des österreichischen Fußballvereins Rapid Wien 2001-2013

Johannes Gerster, * 02.01.1941 Mainz, + 21.08.2021 Mainz, dt. Jurist und Politiker; CDU; Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft 2006-2010; Repräsentant der Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel 1997-2006; Bundestagsabgeordneter 1972-1976 und 1977-1994; innenpolit. Sprecher der Unionsfraktion 1987-1992; stellv. Vors. der CDU/CSU Bundestagsfraktion 1992-1994

Friedhelm Gieske, * 12.01.1928 Schwege (heute Bohmte), + 21.08.2021, deutscher Industriemanager; von 1989 bis 1994 Vorstandsvors. der RWE AG in Essen, danach bis 2001 AR-Mitglied

Manfred P. Wahl, * 20.12.1925 Stuttgart, + 21.08.2021, deutscher Manager und Unternehmensberater; 1964 stellv. Geschäftsführer der IBM Deutschland; Vizepräsident der IBM Europa 1972-1975

22.8.

Jürgen Engert, * 17.01.1936 Dresden, + 22.08.2021 Berlin, deutscher Journalist; langjähriger Chefredakteur beim Fernsehen des SFB (ab 1987) und Gründungsdirektor des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin; 1986-1998 Moderator des Politik-Magazins "Kontraste"

23.8.

Michael Nader, * 19.02.1945 St. Louis/MO, + 23.08.2021, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Denver Clan" (Serie), "All My Children" (Serie), "L. A. Ripper"; Gastauftritte in amer. Fernsehserien

Jean-Luc Nancy, * 26.07.1940 Bordeaux-Caudéran, + 23.08.2021 Straßburg, französischer Philosoph; Dozent/Prof. an der Universität Straßburg 1973-2002; galt als bedeutender Vertreter des französischen Dekonstruktivismus; Hauptwerke u. a.: "Die undarstellbare Gemeinschaft", "Corpus", "singulär plural sein", "Dekonstruktion des Christentums"

24.8.

Hissène Habré, * 13.08.1942 Faya-Largeau, + 24.08.2021 Dakar (Senegal), tschadischer Politiker; Staatspräsident 1982-1990; 2016 in Senegal zu lebenslanger Haft verurteilt u. a. wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Charlie Watts, * 02.06.1941 London, + 24.08.2021 London, britischer Musiker; ab 1963 Drummer der Rock 'n' Roll Band "Rolling Stones"

25.8.

Gunilla Bergström, * 03.07.1942 Göteborg, + 25.08.2021 Stockholm, schwedische Autorin und Illustratorin; v. a. bekannt für die Kinderbücher, deren Hauptfiguren der kleine Willi Wiberg und sein Vater sind; arbeitete zunächst für die Zeitungen "Aftonbladet" und "Dagens Nyheter"

27.8.

Edmond H. Fischer, * 06.04.1920 Schanghai (Volksrepublik China), + 27.08.2021 Seattle/WA, amerik. Biochemiker; Nobelpreis 1992 für Medizin zus. mit Edwin G. Krebs für die Entdeckung der reversiblen Proteinphosphorylierung als biologischen Reguliermechanismus; Prof. an der University of Washington in Seattle 1996-2010

Heide Keller, * 15.10.1939 Düsseldorf, + 27.08.2021 Bonn, deutsche Schauspielerin; v. a. bekannt für ihre Rolle als Chefhostess auf dem "Traumschiff" (ZDF-Serie); weitere Filme u. a.: "Der Meisterboxer", "Traumschiff" "Manni, der Libero" (Serie), "Kreuzfahrt ins Glück" (Fernsehreihe); Gastauftritte in zahlr. dt. Fernsehserien

Hermann Kinder, * 18.05.1944 Thorn (heute: Torun/Polen), + 27.08.2021 Konstanz, deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler; Romane/Erzählungen u. a.: "Der Schleiftrog"; "Der helle Wahn", "Ins Auge", "Himmelhohes Krähengeschrei", "Mein Melaten", "Der Weg allen Fleisches", "Porträt eines jungen Mannes aus alter Zeit"; auch Essays und Anthologien; Akademischer Rat an der Universität Konstanz 1974-2008

Siegfried Matthus, * 13.04.1934 Mallenuppen/Ostpreußen, + 27.08.2021 Stolzenhagen, deutscher Komponist; künstlerischer Leiter des Festivals "Kammeroper Schloss Rheinsberg" 1991-2014; Professor der Akademie der Künste der DDR ab 1985; Komponist und Dramaturg an der Komischen Oper Berlin 1964-1989; Kompositionen u. a.: Opern, zahlr. Lieder, Chansons, Instrumentalwerke, Ballettmusik, Ouvertüren, Kammermusiken, Hörspiel- und Fernsehmusiken

Wolf-Dieter Poschmann, * 22.05.1951 Köln, + 27.08.2021 Mainz, deutscher Journalist; Sportmoderator; Chefreporter der ZDF-Hauptredaktion Sport 2005-2016; Leiter der ZDF-Hauptredaktion Sport 1995-2005; Moderationen u. a.: "Das aktuelle Sportstudio" 1994-2011

Apostolos Tsochatzopoulos, * 31.07.1939 Athen, + 27.08.2021, griechischer Politiker; PASOK-Gründungsmitglied 1974; diverse Ministerämter ab 1981, u. a. Innenminister 1987-1989 und 1993-1995, Verteidigungsminister 1996-2001 und Minister für Entwicklung der Republik 2001-2004; Parlamentsabgeordneter 1981-2007; Parteiausschluss 2011; wegen Geldwäsche und Bestechlichkeit im Okt. 2013 zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt

29.8.

Ed Asner, * 15.11.1929 Kansas City/MI, + 29.08.2021 Los Angeles/CA, amerikanischer Schauspieler; Rollen u. a. in versch. Serien wie z. B. "Oh Mary" (70-77), "Lou Grant" (77-82); weiter Filme u. a.: "Reich und Arm","Roots", "JFK – Tatort Dallas", "Buddy . Der Weihnachtself", "Der Spiele-Erfinder"; erhielt Emmys und Golden Globes, u. a. für seine Rollen in "Lou Grant" und Oh Mary; auch als Streiter für Menschenrechte bekannt

Lee Perry, * 20.03.1936 Kendal, + 29.08.2021 Lucea, jamaikanischer Sänger, Musiker und Produzent

Jacques Rogge, * 02.05.1942 Gent, + 29.08.2021 Deinze, belgischer Arzt und Sportfunktionär; Präsident des belgischen NOK 1989-1992; IOC-Mitglied 1991-2013, Präsident des IOC 2001-2013, IOC-Ehrenpräsident 2013-2021; dreifacher Segel-Olympiateilnehmer; fr. Rugby-Nationalspieler

3. April 2025

125. Geburtstag: Camille N. Chamoun, * 3.4.1900 Deir el Kamar/bei Beiteddine, † 7.8.1987 Beirut, libanesischer Politiker; maronitischer Christ; Staatspräsident 1952-1958; mehrf. Minister, u. a. für Inneres 1943-1944; gründete 1958 die Nationalliberale Partei; einer der aktivsten nationalist. Führer; vertrat eine prowestliche Linie im Ost-West-Konflikt
1925: Uraufführung der Operette "Der Orlow" von Bruno Granichstaedten in Wien
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins (Union Internationale de Radiophonie) mit Sitz in Genf, zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Tony Benn, * 3.4.1925 London, † 14.3.2014 London, britischer Politiker; Labour Party; versch. Ministerämter, u. a. Minister für Post- und Fernmeldewesen, Technik und Industrie; Chairman der Labour Party 1971/72; Mgl. des House of Commons (Unterhaus) 1950-1960 und 1963-2000
90. Geburtstag: Märta Tikkanen, * 3.4.1935 Helsinki, finn. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Wie vergewaltige ich einen Mann" (verfilmt), "Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts" (dramatis.), "Aifos heißt Sofia", "Persönliche Fragen"
75. Todestag: Kurt Weill, * 2.3.1900 Dessau, † 3.4.1950 New York/NY (USA), deutscher Komponist; Werke: Opern (z. T. nach Texten von Bertolt Brecht), Orchester- und Kammermusik, Chorwerke und Lieder sowie Musicals, u. a. "Die Dreigroschenoper", "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", "Der Ja-Sager", "Lady in the Dark"; Emigration 1935; verh. mit Lotte Lenya († 1981)
75. Geburtstag: Roswitha Müller-Piepenkötter, * 3.4.1950 Waltrop, deutsche Juristin und Politikerin (Nordrhein-Westfalen); CDU; Justizministerin 2005-2010; Vorsitzende des Richterbundes NRW 2002-2005; geriet während ihrer Amtszeit als Ministerin v. a. durch zahlreiche Justizpannen in die Schlagzeilen; Bundesvorsitzende des Weißen Rings 2010-2018
70. Geburtstag: Hans-Walter Peters, * 3.4.1955 Soltau, deutscher Bankmanager; seit Ende 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Berenberg Bank, dort 2009-2020 Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter, seit 2000 Gesellschafter; Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) April 2016 - April 2020 und erneut von Aug. 2020 - Juli 2021
50. Geburtstag: Daniela Cavallo, * 3.4.1975 Wolfsburg, deutsche Betriebswirtin; Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG ab 2021; zuvor ab 2018 stv. VW-Betriebsratsvorsitzende
25. Todestag: Willy Droemer, * 18.7.1911 Berlin-Schöneberg, † 3.4.2000 München, deutscher Verleger; übernahm 1939 den väterl. Verlag "Th. Knaur Nachf." (ab 1946 "Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf."); entschied sich als einer der ersten dt. Verleger für den neuen Buchtyp "Bildsachbuch"; Verlagserfolge u. a. "Knaurs Lexikon", "Knaurs Weltatlas", Hamann'sche "Geschichte der Kunst", Reihe "Exakte Geheimnisse"
10. Todestag: Mathias Gnädinger, * 25.3.1941 Ramsen, † 3.4.2015 Zürich, Schweizer Schauspieler; Engagements u. a. an der Schaubühne Berlin 1981-1988; Filme und Fernsehen u. a.: "Bingo", "Leo Sonnyboy", "Der Untergang", "Usfahrt Oerlike", "Der große Sommer"; Schweizer TV-Soap "Lüthi und Blanc", TV-Serien "Der Bestatter" und "Hunkeler"



Lucene - Search engine library