MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle September 2021

2.9.

Mikis Theodorakis, * 29.07.1925 Chios, + 02.09.2021 Athen, griechischer Sänger, Komponist und Politiker; Kompositionen u. a.: "Alexis Sorbas", "Ballade von Mauthausen", "Liebe und Tod", "Orpheus und Eurydike", "Antigone", "Lysistrate-Aristophanes"

4.9.

Ludwig Haas, * 16.04.1933 Eutin, + 04.09.2021 Neumünster, deutscher Schauspieler; bekannt v. a. durch die Rolle des Dr. Ludwig Dressler in der ADR-Serie "Lindenstraße"; weitere Filme u. a.: "Tagebuch für einen Mörder", "Voll daneben - Gags mit Diether Krebs", "Wie ein Licht in dunkler Nacht", "Mein Weg zu Dir"

Jörg Schlaich, * 17.10.1934 Stetten im Remstal, + 04.09.2021 Berlin, deutscher Architekt und Bauingenieur; Dr.-Ing.; Konstrukteur zahlreicher Brücken und Bauwerke, u. a. Olympiadach in München, Dach für den Berliner Hauptbahnhof und den Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in Berlin, Killesbergturm und Aufwindkraftwerke; Mitinhaber eines Ingenieurbüros für Bauwesen in Stuttgart 1980-2002 und Institutsleiter an der Universität Stuttgart 1974-2000

Alberto Vilar, * 04.10.1940 Newark/NJ, + 04.09.2021 New York City/NY, amerikanischer Börsenspekulant und Mäzen; großer Unterstützer der Oper; förderte u. a. die Salzburger Festspiele und das Festspielhaus in Baden-Baden; 2010 zu 9 Jahren Haft verurteilt wegen Veruntreuung von Geldern

5.9.

Jan Hecker, * 15.02.1967 Kiel, + 05.09.2021 Peking (China), deutscher Ministerialbeamter, Jurist und Rechtsanwalt; Chefberater für Außenpolitik im Bundeskanzerlamt ab 2017; Koordinator für Flüchtlingspolitik im Bundeskanzleramt 2015-2017; Richter am Bundesverwaltungsgericht 2011-2015; außerordentlicher Professor für Öffentliches Recht und Europarecht (Viadrina, Frankfurt/Oder)

Ivan Patzaichin, * 26.11.1949 Mila 23/ Kreis Tulcea, + 05.09.2021 Bukarest, rumänischer Kanute, Kanusporttrainer und -funktionär; einer der erfolgreichsten Kanu-Rennsportler der Welt; nahm von 1968 bis 1984 fünfmal an Olympischen Spielen teil, vierf. Olympiasieger und dreif. Olympiazweiter, neunf. Weltmeister (Einer- und Zweier-Canadier); rumänischer Kanu-Nationaltrainer 2000-2009; Vizepräsident des rumänischen Kanuverbandes

Živko Radišić, * 15.08.1937 Prijedor, + 05.09.2021 Banja Luka, serbisch-bosnischer Politiker; Verteidigungsminister der Sozialistischen Republik Bosnien und Herzegowina 1982-1985; Mitglied des Staatspräsidiums von Bosnien und Herzegowina von 1998-1999 sowie von 2000-2001

6.9.

Jean-Paul Belmondo, * 09.04.1933 Neuilly-sur-Seine, + 06.09.2021 Paris, franz. Schauspieler; Theaterrollen u. a. in "Kean", "Cyrano de Bergerac"; Filme u. a.: "Außer Atem", "Cartouche", "Der Profi", "Der Löwe", "Ein Mann und sein Hund"

8.9.

Dietmar Lorenz, * 23.09.1950 Langenbuch, + 08.09.2021, deutscher Judoka; für die DDR 1980 Olympiasieger in der Offenen Klasse, Olympiadritter im Halbschwergewicht und vierf. Europameister; elff. DDR-Meister zwischen 1974 und 1980

9.9.

Joachim Bliese, * 07.10.1935 Kiel, + 09.09.2021 Berlin, deutscher Schauspieler; Filme u. a.: "Der Raub der Sabinerinnen", "Szenen aus dem Eheleben", "Wir haben uns doch mal geliebt", "Heiraten ist immer ein Risiko", "Das Spinnennetz", "Company Business", "Harry und Sunny", "Die Seele eines Mörders", "Heimat ist kein Ort"

Caspar Einem, * 06.05.1948 Salzburg, + 09.09.2021, österreichischer Jurist und Politiker; SPÖ; Bundesminister für Inneres 1995-1997; Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr 1997-2000; Abgeordneter zum Nationalrat 1999-2007, stellv. SPÖ-Fraktionsvorsitzender 2001-2007; Vorstandsmitglied der JetAlliance 2007-2011; Vizepräsident des Europäischen Forums Alpbach ab 2012

Danilo Popivoda, * 01.05.1947 Lovćenac (heute Serbien), + 09.09.2021 Bijela, montenegrinischer Fußballspieler; 20-facher jugoslawischer Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1974; spielte für Olimpija Ljubljana und von 1975 bis 1981 für Eintracht Braunschweig (126 BL-Spiele, 31 Tore), damals einer der besten Flügelstürmer der Bundesliga

Jean-Claude Van Itallie, * 25.05.1936 Brüssel (Belgien), + 09.09.2021 Manhattan/NY, amerikanischer Schriftsteller; Werke u. a.: Werke u. a.: "The Hunter and the Bird", "Motel", "The Serpent", "Mystery Play", "Early Warning"

10.9.

Charles Konan Banny, * 11.11.1942 Divo, + 10.09.2021 Paris (Frankreich), ivorischer Politiker; Premierminister einer Übergangsregierung von Dez. 2005 bis April 2007

Wolf-Dieter Baumgartl, * 17.08.1943 Karlsbad, + 10.09.2021, deutscher Versicherungsmanager; Vorstandsvorsitzender 2003-2006 und Aufsichtsratsvorsitzender 2006-2018 der Versicherungsgruppe Talanx; Vorstandsvorsitzender des Haftpflichtverbandes der Deutschen Industrie V.a.G. (HDI) 1993-2006; Vorstandsvorsitzender 1991/92 der Aachener und Münchener

Jorge de Sampaio, * 18.09.1939 Lissabon, + 10.09.2021 Lissabon, portugiesischer Jurist und Politiker; Staatspräsident 1996-2006; Generalsekretär der Sozialistischen Partei (PS) 1989-1992; Bürgermeister von Lissabon 1989-1996; Hoher Repräsentant der UN-Allianz der Zivilisationen 2007-2013

11.9.

Abimael Guzmán Reynoso, * 03.12.1934 Mollendo, + 11.09.2021 Callao, peruan. Guerillaführer; Mitbegründer (1969) und Anführer der maoistischen Rebellen- und Terrorgruppe "Sendero Luminoso" (Leuchtende Pfad); Prof. für Philosophie an der Univ. Ayacucho 1962-1976; 1992 gefangengenommen und zu lebenslanger Haft verurteilt (2006 bestätigt)

13.9.

Antony Hewish, * 11.05.1924 Fowey/Cornwall, + 13.09.2021, brit. Physiker und Radioastronom; Nobelpreis 1974 für Physik zus. mit Sir Martin Ryle für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Radio-Astrophysik

14.9.

Ida Nudel, * 27.04.1931, + 14.09.2021 Rehovot b. Tel Aviv (Israel), sowjetische Bürgerrechtskämpferin; kümmerte sich um jüdische Häftlinge in der antisemitischen UdSSR und kämpfte für das Recht auf deren Ausreise; galt als "Schutzengel der Gefangenen Zions" und wurde zur Symbolfigur für die Freiheit Israels

Juri Sedych, * 11.06.1955 Nowotscherkassk, + 14.09.2021, ukrainischer Leichtathlet (Hammerwurf); einer der beste Hammerwerfer aller Zeiten, Olympiasieger 1976 und 1980 sowie Olympia-Zweiter 1988, Weltmeister 1991 und WM-Zweiter 1983, Europameister 1978, 1982 und 1986; stellte mehrere Weltrekorde auf

17.9.

Abdelaziz Bouteflika, * 02.03.1937 Oujda (Marokko), + 17.09.2021 Zéralda, algerischer Politiker; Staatspräsident 1999-2019; fr. Außenminister; fr. Minister für Jugend, Sport und Tourismus

18.9.

Mario Camus, * 20.04.1945 Santander, + 18.09.2021 Santander, spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor; Werke u. a.: "Passion der Komödianten", "Der Teufel kennt kein Halleluja", "Die Jungvermählte", "Der Bienenkorb", "Der Strand der Windhunde"

Wilfried Dziallas, * 08.05.1944 Hamburg, + 18.09.2021 Hamburg, deutscher Schauspieler und Regisseur; Filme u. a.: "Einer zahlt immer", "Männerpension", "Wiedersehen in Palma", "Der Mörder ist unter uns", Großstadtrevier (Serie), "Beim nächsten Kind wird alles anders", "Werner - Eiskalt!", "Ostfriesisch für Anfänger"; auch zahlr. niederdeutsche Bühnen- und Hörfunkarbeiten für Radio Bremen und das Hamburger Ohnsorg-Theater; fr. Oberspielleiter am Ohnsorg

Tatjana Turanskyj, * 27.07.1966 Hannover, + 18.09.2021 Berlin, deutsche Filmemacherin und Feministin; Filme u. a.: "Hangover", "Eine flexible Frau", "Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen"; Mitbegründerin der Initiative "ProQuote Regie" (Zusammenschluss von Regisseurinnen, die sich u. a. für eine Quote für die Vergabe von Regieaufträgen im Fernseh- und Filmbereich einsetzen zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in der Filmbranche

19.9.

Peter Bettermann, * 29.05.1947 Hagen/Westfalen, + 19.09.2021, dt. Industriemanager; Juli 1997 bis Mitte 2012 Sprecher der Unternehmensleitung der Freudenberg-Gruppe und Vorsitzender der Gesellschafter-Versammlung der Freudenberg-Stiftung, zuvor ab 1994 Vorstand und danach einer der persönlich haftenden Gesellschafter der Gruppe; 1980 bis Anfang 1994 für die British Petroleum (BP) tätig, meist bei der deutschen Ländertochter, die er ab Sept. 1991 als Vorstandsvorsitzender leitete; Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschland-Tochter der British American Tobacco

Sylvano Bussotti, * 01.10.1931 Florenz, + 19.09.2021 Mailand, italienischer Komponist; zählte zur italienischen Avantgarde der Nachkriegszeit; verband in seinen Kompositionen häufig Musik, Tanz und Inszenierung und wirkte bei Aufführungen u. a. auch als Regisseur und Bühnen- und Kostümbildner sowie Choreograf mit; auch Schriftsteller, Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotograf und Filmemacher

Jimmy Greaves, * 20.02.1940 East Ham/Essex, + 19.09.2021 Danbury/Essex, englischer Fußballspieler; 57-facher Nationalspieler zwischen 1959 und 1967, Weltmeister 1966; spielte u. a. für Tottenham Hotspur 1961-1970 und West Ham United 1970/71, Europapokalsieger der Pokalsieger 1963, FA-Cup-Sieger 1962 und 1967; später u. a. TV-Fußballexperte

21.9.

Mohammed Hussein Tantawi, * 31.10.1935 Kairo, + 21.09.2021, ägypt. General und Politiker; als Soldat und später als Infanterieoffizier am Suez-Krieg 1956, am Sechstagekrieg 1967 und Jom-Kippur-Krieg 1973 beteiligt; 1991-2012 Verteidigungsminister und Oberkommandierender der Streitkräfte; nach Sturz des Mubarak-Regimes Vorsitzender des Obersten Militärrats und damit faktisches Staatsoberhaupt Feb. 2011 bis Aug. 2012

Melvin Van Peebles, * 21.08.1932 Chicago/IL, + 21.09.2021 New York/NY, amerikanischer Schauspieler und Regisseur; gilt als Vorreiter des afroamerikanischen Kinos ; Filme u. a.: "Sweet Sweetbacks Lied" (auch Regie und Drehbuch), "Killer Cops – Mörder in Uniform", "Lockruf des Meeres", "The Shining", "Love Kills", "Black, White & Blues"

22.9.

Odile Caradec, * 15.02.1925 Brest, + 22.09.2021, französische Lyrikerin; Werke u. a.: "Kühe, Autos, Celli", "Katzen, Damen, Funken", "In schöner schwarzer Erde", "Der Himmel, das Herz"

Roger Michell, * 05.06.1956 Pretoria (Südafrika), + 22.09.2021, britischer Filmregisseur; Werke u. a.: "Frontline - Zwischen den Fronten", "Notting Hill", "Spurwechsel"," Morning Glory", "Die verlorene Ehre des Christopher Jefferies", "Meine Cousine Rachel", "Blackbird - Eine Familiengeschichte", "The Duke"

Jüri Tamm, * 05.02.1957 Pärnu, + 22.09.2021, estnischer Leichtathlet (Hammerwurf); für die UdSSR Olympiadritter 1980 und 1988 sowie WM-Zweiter 1987; kurzzeitig Weltrekordler 1980; später u. a. Mitglied des estnischen Parlaments für die Sozialdemokratischen Partei

23.9.

Kjell Askildsen, * 30.09.1929 Mandal, + 23.09.2021, norwegischer Schriftsteller; vor allem bekannt für Erzählungen und Kurzgeschichten; Werke in dt. Übers. u. a.: "Ein schöner Ort", "Das Gesamtwerk"

Gero Erhardt, * 17.02.1943 Berlin, + 23.09.2021 Jersbek, deutscher Fernsehregisseur und Kameramann; Regiearbeiten u. a.: "Das Erbe der Guldenburgs" (TV-Serie, 1987-1990), mehrere Folgen der Serien "Derrick", "Siska"; Sohn von Heinz Erhardt

Wolfgang Georg Fischer, * 24.10.1933 Wien, + 23.09.2021 Wien, österreichischer Schriftsteller und Kunstexperte; Galerist; sein Hauptinteresse galt der Wiener Klassischen Moderne mit Klimt, Kokoschka und Schiele

24.9.

Paul Quilès, * 27.01.1942 Saint-Denis-du-Sig (Algerien), + 24.09.2021 Paris, französischer Ingenieur und Politiker; PS; Verteidigungsminister 1985-1986; Innenminister 1992-1993

25.9.

Albert Scharf, * 28.12.1934 München, + 25.09.2021, deutscher Jurist und Medienexperte; Intendant des Bayerischen Rundfunks 1990-2001; u. a. Präsident und Rektor der Münchener Hochschule für Fernsehen und Film 1996–2003

27.9.

Roger Hunt, * 20.07.1938 Golborne, + 27.09.2021, englischer Fußballspieler; 34-facher Nationalspieler zwischen 1962 und 1969, Weltmeister 1966; bestritt für den FC Liverpool zwischen 1958 und 1969 insgesamt 492 Pflichtspiele (286 Tore), englischer Meister 1964 und 1966, FA-Cupsieger 1965

28.9.

Karan Armstrong, * 14.12.1941 Havre/MT, + 28.09.2021 Marbella (Spanien), amerikanische Opernsängerin; Sopranistin; wirkte neben zahlr. Auftritten in Opernhäusern weltweit fast vier Jahrzehnte lang an der Deutschen Oper Berlin; verh. mit dem Intendanten der Deutschen Oper Berlin, Götz Friedrich

Eberhard Jüngel, * 05.12.1934 Magdeburg, + 28.09.2021 Tübingen, dt. ev. Theologe; Ordinarius für Systemat. Theologie und Religionsphilosophie in Tübingen 1969-2003; Ephorus am Ev. Stift an der Univ. Tübingen 1987-2005; Rektor des Sprachenkonvikts in Ost-Berlin 1965/66; Verfasser zahlreicher theologischer Werke, u. a. "Gott als Geheimnis der Welt"

29.9.

Bronius Kutavičius, * 13.09.1932 Molainiai, + 29.09.2021 Vilnius, litauischer Komponist; beschäftigte sich u. a. mit den Frühformen der litauischen Musikgeschichte; Werke u. a.: "Pantheistisches Oratorium", "Die letzten heidnischen Riten", "Vom Steine der Jatwinger"

3. April 2025

125. Geburtstag: Camille N. Chamoun, * 3.4.1900 Deir el Kamar/bei Beiteddine, † 7.8.1987 Beirut, libanesischer Politiker; maronitischer Christ; Staatspräsident 1952-1958; mehrf. Minister, u. a. für Inneres 1943-1944; gründete 1958 die Nationalliberale Partei; einer der aktivsten nationalist. Führer; vertrat eine prowestliche Linie im Ost-West-Konflikt
1925: Uraufführung der Operette "Der Orlow" von Bruno Granichstaedten in Wien
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins (Union Internationale de Radiophonie) mit Sitz in Genf, zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Tony Benn, * 3.4.1925 London, † 14.3.2014 London, britischer Politiker; Labour Party; versch. Ministerämter, u. a. Minister für Post- und Fernmeldewesen, Technik und Industrie; Chairman der Labour Party 1971/72; Mgl. des House of Commons (Unterhaus) 1950-1960 und 1963-2000
90. Geburtstag: Märta Tikkanen, * 3.4.1935 Helsinki, finn. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Wie vergewaltige ich einen Mann" (verfilmt), "Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts" (dramatis.), "Aifos heißt Sofia", "Persönliche Fragen"
75. Todestag: Kurt Weill, * 2.3.1900 Dessau, † 3.4.1950 New York/NY (USA), deutscher Komponist; Werke: Opern (z. T. nach Texten von Bertolt Brecht), Orchester- und Kammermusik, Chorwerke und Lieder sowie Musicals, u. a. "Die Dreigroschenoper", "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", "Der Ja-Sager", "Lady in the Dark"; Emigration 1935; verh. mit Lotte Lenya († 1981)
75. Geburtstag: Roswitha Müller-Piepenkötter, * 3.4.1950 Waltrop, deutsche Juristin und Politikerin (Nordrhein-Westfalen); CDU; Justizministerin 2005-2010; Vorsitzende des Richterbundes NRW 2002-2005; geriet während ihrer Amtszeit als Ministerin v. a. durch zahlreiche Justizpannen in die Schlagzeilen; Bundesvorsitzende des Weißen Rings 2010-2018
70. Geburtstag: Hans-Walter Peters, * 3.4.1955 Soltau, deutscher Bankmanager; seit Ende 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Berenberg Bank, dort 2009-2020 Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter, seit 2000 Gesellschafter; Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) April 2016 - April 2020 und erneut von Aug. 2020 - Juli 2021
50. Geburtstag: Daniela Cavallo, * 3.4.1975 Wolfsburg, deutsche Betriebswirtin; Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG ab 2021; zuvor ab 2018 stv. VW-Betriebsratsvorsitzende
25. Todestag: Willy Droemer, * 18.7.1911 Berlin-Schöneberg, † 3.4.2000 München, deutscher Verleger; übernahm 1939 den väterl. Verlag "Th. Knaur Nachf." (ab 1946 "Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf."); entschied sich als einer der ersten dt. Verleger für den neuen Buchtyp "Bildsachbuch"; Verlagserfolge u. a. "Knaurs Lexikon", "Knaurs Weltatlas", Hamann'sche "Geschichte der Kunst", Reihe "Exakte Geheimnisse"
10. Todestag: Mathias Gnädinger, * 25.3.1941 Ramsen, † 3.4.2015 Zürich, Schweizer Schauspieler; Engagements u. a. an der Schaubühne Berlin 1981-1988; Filme und Fernsehen u. a.: "Bingo", "Leo Sonnyboy", "Der Untergang", "Usfahrt Oerlike", "Der große Sommer"; Schweizer TV-Soap "Lüthi und Blanc", TV-Serien "Der Bestatter" und "Hunkeler"



Lucene - Search engine library