MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juli 2021

Gert Tiedtke, * 17.11.1922 Duisburg, + Juli 2021 Bendorf, deutscher Billardspieler; galt als Pionier des deutschen Carambol-Billardsports; deutscher Meister im Kunststoßen 1976, 1977, 1981-1984 und 1986 sowie im Dreiband 1978; WM- und EM-Teilnehmer

1.7.

Louis Andriessen, * 06.06.1939 Utrecht, + 01.07.2021 Weesp, niederländischer Pianist und Komponist; Werke: Bühnenmusik, Orchester- und Kammermusik, Vokalmusik, Werke für Bläser, versch. Soloinstrumente und Orgel, Klavierstücke, u. a. "De Staat", "De Volharding","Hoketus", "De Stijl", "Writing to Vermeer", "La Commedia", "Theatre of the World"

2.7.

Helmuth Ashley, * 17.09.1919 Wien, + 02.07.2021 München (Deutschland), österreichischer Regisseur und Autor; Filme u. a.: "Das schwarze Schaf"; Fernsehen u. a.: "Das Millionending", "Der Fall Lindbergh", rd. 40 Folgen der TV-Serie "Derrick" 1975-1992, "Notarztwagen 7", 18 Folgen der TV-Serie "Der Alte" 1978-1992, Serie "Forsthaus Falkenau" bis 1992

Adrian Metcalfe, * 02.03.1942 Leeds, + 02.07.2021, britischer Leichtathlet (Sprint); Olympiazweiter 1964 und EM-Zweiter 1962 mit der 4 x 400-m-Staffel

Bill Ramsey, * 17.04.1931 Cincinnati/OH, + 02.07.2021 Hamburg, dt.-amerik. Jazzmusiker, -sänger und Moderator; zahlr. Erfolgstitel, u. a. "Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe", "Pigalle", "Souvenirs", "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett"; auch Jazzmusik; Film-, Rundfunk- und Fernsehauftritte

4.7.

Wolfgang Roth, * 26.01.1941 Schwäbisch Hall, + 04.07.2021 Bonn, dt. Wirtschaftspolitiker und Bankmanager; SPD; Vizepräs. der Europ. Investitionsbank 1993-2006; MdB 1976-1993; fr. Mitglied des Parteivorstands und fr. wirtschaftspolit. Sprecher der SPD

5.7.

Raffaella Carrà, * 18.06.1943 Bologna, + 05.07.2021 Rom, ital. TV-Moderatorin; Schauspielerin und Sängerin; Moderationen u. a.: "Canzionissima", "Milleluci", "Pronto ... Raffaella?", "Tutti in una notte", "Carramba che sorpresa", "Amore", "Carramba che fortuna"

Richard Donner, * 24.04.1930 New York City/NY, + 05.07.2021 Los Angeles/CA, eigtl. Richard D. Schwartzberg; amerikanischer Filmregisseur und -produzent; Filme u. a.: "Das Omen", "Superman", "Die Goonies", "Lethal Weapon" (4 Filme), "Maverick"

Roberto Hernandez, * 06.03.1967 Florida/Camagüey, + 05.07.2021 Havanna, kubanischer Leichtathlet (Sprint); mit der 4 x 400-m-Staffel Olympiazweiter, 1992 Olympiadritter 1987 und WM-Dritter 1987; WM-Zweiter 1987 in der Halle über 400 m; Weltrekordler 1990 über 300 m

Gillian Sheen, * 21.08.1928 London, + 05.07.2021 Auburn/NY (USA), britische Fechterin (Florett); Olympiasiegerin 1956 im Einzel; WM-Dritte 1950 mit der Mannschaft; zehnfache britische Meisterin

7.7.

Jovenel Moïse, * 26.06.1968 Trou du Nord, + 07.07.2021 Port-au-Prince, haitianischer Politiker und Unternehmer; Parti haïtien Tèt Kale (PHTK); Staatspräsident ab Febr. 2017 bis zu seiner Ermordung im Juli 2021; wurde als Bananen-Großexporteur über das Unternehmen Agritrans SA (2012 gegr.) reich

Carlos Reutemann, * 12.04.1942 Santa Fé, + 07.07.2021 Santa Fé, argentinischer Autorennfahrer (Formel 1) und Politiker; in den 1970er und frühen 1980er Jahren einer der weltbesten Formel-1-Fahrer; bestritt insgesamt 146 Grand-Prix-Rennen (zwölf Siege); Vizeweltmeister 1981, dreifacher WM-Dritter; später Gouverneur bzw. Senator der argentinischen Provinz Santa Fé

8.7.

Uli Richter, * 28.12.1926 Potsdam, + 08.07.2021 Berlin, deutscher Modedesigner; brachte 1962 mit der Kollektion "uli richter special" als erster deutscher Modedesigner eine "Prêt-à-porter-Linie" auf den Markt; zu seinen Kundinnen zählten u. a. Aenne Burda, Hildegard Knef und Fürstin Gracia Patricia von Monaco

9.7.

Gian Franco Kasper, * 24.01.1944 St. Moritz, + 09.07.2021, Schweizer Sportfunktionär; Präsident des Ski-Weltverbandes FIS 1998-2021, davor von 1979 bis 1998 Generalsekretär der FIS; Mitglied des IOC 2000-2018

10.7.

Esther Bejarano, * 15.12.1924 Saarlouis, + 10.07.2021 Hamburg, deutsche Künstlerin und Friedensaktivistin; Überlebende der KZ Auschwitz-Birkenau und Ravensbrück; Mitglied des "Mädchenorchesters" im KZ Auschwitz; lebte von 1945 bis 1960 in Israel, dann Rückkehr nach Deutschland; Kämpferin gegen das Vergessen und gegen rechts, Mitbegründerin (1986) und Vorsitzende des Auschwitz-Komitees in der BRD; Musikerin und Sängerin ("Coincidence", "Microphone Mafia"/ Rap-Band); langj. Arbeit als Zeitzeugin an Schulen

Dietrich Elias, * 27.01.1929 Bremen, + 10.07.2021, deutscher Fernmeldefachmann; Staatssekretär für das Post- und Fernmeldewesen 1973-1983; machte sich bei der Post um die Entwicklung der sog. "Neuen Medien" und Übertragungstechniken verdient (u. a. Telefax, Teletext)

11.7.

Laurent Kardinal Monsengwo Pasinya, * 07.10.1939 Mongobele, + 11.07.2021 Versailles/Frankreich, kongolesischer Theologe und Philosoph; Erzbischof von Kinshasa ab 2007; Kardinal der römisch-katholischen Kirche ab 2010; Mitglied des Kardinalrats ab 2013, mit der Aufgabe, Papst Franziskus bei der Reform der Kurie zu beraten

13.7.

Shirley Fry, * 30.06.1927 Akron/OH, + 13.07.2021 Naples/FL, amerikanische Tennisspielerin; gewann vier Grand-Slam-Titel im Einzel, zwölf im Doppel (bis auf einen alle mit Doris Hart) und einen im Mixed; 1956 Nummer eins der Weltrangliste; 1970 Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame

14.7.

Christian Boltanski, * 06.09.1944 Paris, + 14.07.2021 Paris, französischer Künstler; sein Anliegen ist "Spurensicherung" oder "individuelle Mythologie" (die Rekonstruktion fiktiver Lebenszusammenhänge und Kindheiten anhand anonymer Relikte) und die Darstellung des bürgerl. Milieus und der Konsumgesellschaft (durch Arrangements trivialer Objekte)

Mamnoon Hussain, * 1940 Agra (Indien), + 14.07.2021 Karachi, pakistanischer Textilunternehmer; Staatspräsident Sept. 2013 - Sept. 2018; galt als enger Vertrauter des langjährigen Premiers Mian Nawaz Sharif(PML-N)

Kurt Westergaard, * 13.07.1935 Døstrup, + 14.07.2021 Kopenhagen, dänischer Karikaturist; wurde 2005 bekannt durch eine der zwölf Mohammed-Karikaturen, die weltweit gewalttätige Proteste auslösten

16.7.

Roger Fauroux, * 21.11.1926 Montpellier/Hérault, + 16.07.2021 Paris, franz. Manager und Politiker; Konzernchef (PDG) von Saint-Gobain 1980-1986, ab 1960 bei dessen Vorläuferkonzern Pont-á-Mousson Vorstand; Minister für Industrie und Regionalentwicklung 1988-1991; Direktor der ENA 1986-1988; Bürgermeister von Saint-Girons 1989-1995; zahlreiche Aufsichtsmandate in der Wirtschaft und mehrfach Leiter staatlicher Expertenkommissionen (Bildung, Migration)

17.7.

Hermann von Richthofen, * 20.11.1933 Breslau, + 17.07.2021 Berlin, deutscher Jurist und Diplomat; Botschafter bei der NATO 1993-1998; Botschafter in Großbritannien 1988-1993

Graham Vick, * 30.12.1953 Birkenhead, + 17.07.2021 London, britischer Theaterregisseur; Gründer und künstlerischer Leiter der Birmingham Opera Company ab 1987; Theaterarbeiten u. a. in Glyndebourne (als Director of Productions 1994-2000), London, München und Bregenz

18.7.

Arturo Armando Molina, * 06.08.1927 San Salvador, + 18.07.2021, Präsident von El Salvador 1972-1977

20.7.

Françoise Arnoul, * 09.06.1931 Constantine/Algerien (n.a.A. 03.06.1931 Constantine/Algerien), + 20.07.2021 Paris, eigtl. F. Gautsch; franz. Filmschauspielerin; zählte mit Marilyn Monroe und Gina Lollobrigida zu den Filmschönheiten ihrer Zeit; Filme u. a.: "Nächte in Lissabon", "Die Katze", "Der Teufel und die Zehn Gebote", "Nuit docile"

Christoph Demke, * 03.05.1935 Bunzlau/Niederschlesien (heute Polen), + 20.07.2021 Kloster Lehnin, dt. ev. Theologe; Landesbischof in Sachsen 1982-1997; Vors. der Konferenz der Ev. Kirchenleitungen in der DDR 1990/91

Achim Rohde, * 22.05.1936 Düsseldorf, + 20.07.2021, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (Nordrhein-Westfalen); FDP; Vors. der FDP-Landtagsfraktion NRW 1985-1995; Regierungspräs. in Düsseldorf 1975-19835; persönl. Referent von Walter Scheel

Gerd Siemoneit-Barum, * 06.03.1931 Gumbinnen/Ostpreußen, + 20.07.2021 Einbeck, deutscher Zirkusdirektor; arbeitete seit seiner Jugend im Circus Barum, der er 1971-2008 leitete; zählte zu den bedeutendsten Raubtierdompteuren der Welt

22.7.

Peter Neusel, * 19.11.1941 Berlin, + 22.07.2021, deutscher Ruderer; im Vierer mit Steuermann Olympiasieger 1964, Weltmeister 1962, Europameister 1963 und EM-Zweiter 1964; im Achter EM-Zweiter 1961; mehrf. deutscher Meister; Sohn des Boxers Walter Neusel

23.7.

Alfred Biolek, * 10.07.1934 Freistadt (heute Karviná/Tschech. Republik), + 23.07.2021 Köln, dt. Fernsehmoderator, Talkmaster und Produzent; Fernseh-Shows u. a.: "Bio's Bahnhof", "Boulevard Bio", "alfredissimo!"; Verfasser von Kochbüchern

F. C. Gundlach, * 16.07.1926 Heinebach, + 23.07.2021 Hamburg, deutscher Fotograf, Unternehmer, Galerist und Sammler; ab den 1950er Jahren bekannt als Modefotograf, u. a. für "Film und Frau", "stern" und "Brigitte"; setzte sich für die Anerkennung der Fotografie in der Kunst ein; gründete 2000 die Stiftung F. C. Gundlach

Jutta Heinrich, * 04.04.1937 Berlin, + 23.07.2021, dt. Schriftstellerin; Werke: Romane, Theaterstücke, Hörspiele, u. a. "Mit meinem Mörder Zeit bin ich allein", "Eingegangen", "Alles ist Körper. Extreme Texte", "Das Geschlecht der Gedanken", "Unheimliche Reise"

Toshihide Maskawa, * 07.02.1940 Nagoya, + 23.07.2021 Kioto, japanischer Physiker; Nobelpreis für Physik 2008; die eine Hälfte des Nobelpreises ging an ihn und Makoto Kobayashi für ihre Überlegungen und Schlussfolgerungen zur Symmetriebrechung; die andere Hälfte ging an Yoichiro Nambu

Steven Weinberg, * 03.05.1933 New York City, + 23.07.2021 Austin/TX, amerik. Physiker; Nobelpreis 1979 für Physik zus. mit Sheldon Glashow und Abdus Salam für ihre neuen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Elementarteilchen-Physik

24.7.

Herbert Köfer, * 17.02.1921 Berlin, + 24.07.2021, deutscher Schauspieler und Moderator; erster Sprecher der DDR-Nachrichtensendung "Aktuelle Kamera"; Mitwirkung in über 300 Kino- und TV-Filmen, u. a. "Nackt unter Wölfen", "Krupp und Krause", "Rentner haben niemals Zeit", "Krauses Zukunft"; war bei seinem Tod im Alter von 100 Jahren der älteste noch aktive Schauspieler der Welt

25.7.

Otelo Saraiva de Carvalho, * 31.08.1936 Lourenço Marques, + 25.07.2021 Lissabon, portugiesischer Offizier und Politiker; 1974 Mitbegründer der sog. "Nelkenrevolution"

26.7.

Albert Bandura, * 04.12.1925 Mundare/Prov. Alberta, + 26.07.2021 Stanford/CA (USA), kanadischer Psychologe; zählte zu den führenden Psychologen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts; interessierte sich neben der Klinischen Psychologie vor allem für die Lernpsychologie; Veröffentl. u. a.: "Social Learning Theory", "Self-efficacy: The exercise of control"

Jean-Pierre Hocké, * 31.03.1938 Lausanne, + 26.07.2021 Lausanne, Schweizer Manager, UNO-Hochkommissar für das Flüchtlingswesen 1986-1989

28.7.

Roberto Calasso, * 30.05.1941 Florenz, + 28.07.2021 Mailand, italienischer Kulturphilosoph und Verleger; Geschäftsführer des Verlages Adelphi Edizioni in Mailand; seine Werke wurden in mehrere europäische Sprachen übersetzt; Veröffentl. u. a.: "Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia", "Der Untergang von Kasch", "Das unnennbare Heute"

31.7.

Aloys Wobben, * 22.01.1952 Rastdorf/Niedersachsen, + 31.07.2021, deutscher Elektroingenieur und Unternehmer; 1984 Gründer der Enercon GmbH, Aurich, eines der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in der Windenergiebranche; Rückzug aus dem operativen Geschäft 2012

3. April 2025

125. Geburtstag: Camille N. Chamoun, * 3.4.1900 Deir el Kamar/bei Beiteddine, † 7.8.1987 Beirut, libanesischer Politiker; maronitischer Christ; Staatspräsident 1952-1958; mehrf. Minister, u. a. für Inneres 1943-1944; gründete 1958 die Nationalliberale Partei; einer der aktivsten nationalist. Führer; vertrat eine prowestliche Linie im Ost-West-Konflikt
1925: Uraufführung der Operette "Der Orlow" von Bruno Granichstaedten in Wien
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins (Union Internationale de Radiophonie) mit Sitz in Genf, zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Tony Benn, * 3.4.1925 London, † 14.3.2014 London, britischer Politiker; Labour Party; versch. Ministerämter, u. a. Minister für Post- und Fernmeldewesen, Technik und Industrie; Chairman der Labour Party 1971/72; Mgl. des House of Commons (Unterhaus) 1950-1960 und 1963-2000
90. Geburtstag: Märta Tikkanen, * 3.4.1935 Helsinki, finn. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Wie vergewaltige ich einen Mann" (verfilmt), "Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts" (dramatis.), "Aifos heißt Sofia", "Persönliche Fragen"
75. Todestag: Kurt Weill, * 2.3.1900 Dessau, † 3.4.1950 New York/NY (USA), deutscher Komponist; Werke: Opern (z. T. nach Texten von Bertolt Brecht), Orchester- und Kammermusik, Chorwerke und Lieder sowie Musicals, u. a. "Die Dreigroschenoper", "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", "Der Ja-Sager", "Lady in the Dark"; Emigration 1935; verh. mit Lotte Lenya († 1981)
75. Geburtstag: Roswitha Müller-Piepenkötter, * 3.4.1950 Waltrop, deutsche Juristin und Politikerin (Nordrhein-Westfalen); CDU; Justizministerin 2005-2010; Vorsitzende des Richterbundes NRW 2002-2005; geriet während ihrer Amtszeit als Ministerin v. a. durch zahlreiche Justizpannen in die Schlagzeilen; Bundesvorsitzende des Weißen Rings 2010-2018
70. Geburtstag: Hans-Walter Peters, * 3.4.1955 Soltau, deutscher Bankmanager; seit Ende 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Berenberg Bank, dort 2009-2020 Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter, seit 2000 Gesellschafter; Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) April 2016 - April 2020 und erneut von Aug. 2020 - Juli 2021
50. Geburtstag: Daniela Cavallo, * 3.4.1975 Wolfsburg, deutsche Betriebswirtin; Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG ab 2021; zuvor ab 2018 stv. VW-Betriebsratsvorsitzende
25. Todestag: Willy Droemer, * 18.7.1911 Berlin-Schöneberg, † 3.4.2000 München, deutscher Verleger; übernahm 1939 den väterl. Verlag "Th. Knaur Nachf." (ab 1946 "Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf."); entschied sich als einer der ersten dt. Verleger für den neuen Buchtyp "Bildsachbuch"; Verlagserfolge u. a. "Knaurs Lexikon", "Knaurs Weltatlas", Hamann'sche "Geschichte der Kunst", Reihe "Exakte Geheimnisse"
10. Todestag: Mathias Gnädinger, * 25.3.1941 Ramsen, † 3.4.2015 Zürich, Schweizer Schauspieler; Engagements u. a. an der Schaubühne Berlin 1981-1988; Filme und Fernsehen u. a.: "Bingo", "Leo Sonnyboy", "Der Untergang", "Usfahrt Oerlike", "Der große Sommer"; Schweizer TV-Soap "Lüthi und Blanc", TV-Serien "Der Bestatter" und "Hunkeler"



Lucene - Search engine library