MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle November 2018

1.11.

Jurik Wardanjan, * 13.06.1956 Leninakan, + 01.11.2018 (USA), armenischer Gewichtheber; für die UdSSR Olympiasieger 1980; vielfacher Welt- und Europameister im Mittel-, Leichtschwer- und Mittelschwergewicht; vierfacher sowjetischer Meister; 41-facher Weltrekordler; später auch Trainer

3.11.

Hans Kindermann, * 10.02.1922 Teplitz-Schönau/Sudetenl., + 03.11.2018, deutscher Fußballfunktionär und Jurist; ab 1963 Mitglied und von 1972 bis 1992 Vorsitzender des DFB-Kontrollausschusses; wurde bekannt durch seine Aufklärungsarbeit beim Bundesligaskandal in den 1970er Jahren

4.11.

Karl-Heinz Adler, * 20.06.1927 Remtengrün/Vogtland, + 04.11.2018 Dresden, deutscher Künstler; galt als einer der bedeutendsten Vertreter der Konkreten Kunst in Deutschland; entwickelte 1968 zus. mit einem Kollegen das "Betonformsteinsystem"; gestaltete auch Bilder mit überwiegend geometrischen Formen

Evelyn Y. Davis, * 16.08.1929 Amsterdam (Niederlande), + 04.11.2018 Washington/DC, amerikanische Börsenmaklerin; war an 80 Unternehmen verschiedener Branchen beteiligt und hatte seit 1960 an Aktionärsversammlungen im ganzen Land teilgenommen; gründete 1965 die landesweit bekannte jährliche Publikation "HIGHLIGHTS AND LOWLIGHTS"

Roy Hargrove, * 16.10.1969 Waco/TX, + 04.11.2018 New York City/NY, amerikanischer Jazztrompeter; studierte an der Musikhochschule in Dallas, wo er von Wynton Marsalis entdeckt wurde; nahm mit zahlr. Jazz-Größen wie Marsalis, Herbert Hancock, Joe Henderson und Joshua Redman Songs auf

5.11.

Andreas Schweiger, * 10.06.1953 Schwangau, + 05.11.2018 Schwangau, deutscher Biathlet; WM-Zweiter 1981 und WM Dritter 1979 jeweils mit der Staffel; mehrfacher deutscher Meister

7.11.

Allan Evans, * 11.03.1941 Macon/GA, + 07.11.2018 Mannheim (Deutschland), amerikanischer Opernsänger; Bassbariton; war u. a. Ensemblemitglied am Theater Basel (1978-1986); wechselte 1987 an das Nationaltheater Mannheim, wurde dort 1996 Kammersänger; auch Gastauftritte an zahlr. Opernhäuser im deutschsprachigen Raum

Francis Lai, * 26.04.1932 Nizza, + 07.11.2018 Nizza, französischer Komponist; komponierte zu Anfang seiner Karriere Chansons für zahlr. Interpreten, u. a. für Edith Piaf, Richard Berry, Petula Clark, Patricia Kaas und Mireille Mathieu; konzentrierte sich späterer auf Filmmusik, u. a. "Love Story", "Der Körper meines Feindes", "Allein zu zweit", "Les Misérables"

Fritz Reimann, * 22.09.1924 Oberhof/Aargau, + 07.11.2018 Thun, Schweizer Gewerkschaftsfunktionär; SP; Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes 1982-1990; Präsident des Schweizerischen Metall- und Uhrenarbeitnehmer-Verband (SMUV) 1980-1988; Mitglied des Nationalrats 1979-1991

11.11.

Ursula Lietz, * 19.06.1940 Wuppertal, + 11.11.2018, deutsche Politikerin; CDU; MdB 1998-200 , Hauptarbeitsfeld: Sanitätswesen in der Bundeswehr

12.11.

Stan Lee, * 28.12.1922 New York, + 12.11.2018 Los Angeles/CA, amerikanischer Comic-Autor, Verleger und Filmproduzent; Chairman, Board of Director, Chief Creative von Officer POW! Entertainment (ab 2001); Herausgeber Marvel Comics (1972-1998), Editor Marvel Comics (1941-1942, 1945-1972); bekannte Comic-Figuren u. a.: "The Fantastic Four", "Spider-Man", "X-Men", "Hulk"

Wolfgang Schlüter, * 12.11.1933 Berlin, + 12.11.2018, deutscher Jazzmusiker; prägte 30 Jahre lang den Charakter der NDR-Big-Band; Schwerpunkte: Swing, Bepop und Cool Jazz; experimentierte ab 1966 an grenzüberschreitenden Jazz- und Lyrikprojekten

14.11.

Rolf Hoppe, * 06.12.1930 Ellrich/Harz, + 14.11.2018 Dresden, dt. Schauspieler; einer der meistbeschäftigten und populärsten DDR-Schauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Mann ist Mann", "Jedermann"; Filme u. a.: "Mephisto", "Frühlingssinfonie", "Mario und der Zauberer", "Bronsteins Kinder"; Fernsehen u. a.: "Martin Luther", "Alles Glück dieser Erde", "Sardsch"

Fernando del Paso, * 01.04.1935 Mexiko City, + 14.11.2018 Guadalajara, mexikanischer Schriftsteller, Diplomat und Maler; Werke u. a.: "Nachrichten aus dem Imperium", "Linda 67: Roman eines Mörders"

15.11.

Adolf Grünbaum, * 15.05.1923 Köln, Deutschland, + 15.11.2018, amerikanischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker; lehrte ab 1950 an der Lehigh University in Bethlehem und an der University of Minnesota, ab 1960 der University of Pittsburgh; gründete 1960 das Zentrum für Wissenschaftsphilosophie (Center for Philosophy of Science), dessen Direktor er bis 1978 war; lehrte ab 1979 an der University of Pittsburgh

Schores Medwedew, * 14.11.1925 Tiflis, + 15.11.2018 London (Großbritannien), russischer Biochemiker und Schriftsteller in England; sowjetischer Dissident; 1973 Ausreise nach London und Ausbürgerung (1990 zurückgenommen); Veröffentl. u. a.: "Das Vermächtnis von Tschernobyl", "Bericht und Analyse der bisher geheimgehaltenen Atomkatastrophe in der Sowjetunion"; mehrere Politiker-Biographien; Zwillingsbruder des Historikers Roy Medwedew

Yves Yersin, * 04.10.1942 Lausanne, + 15.11.2018 Baulmes, Schweizer Regisseur und Drehbuchautor; Werke u. a.: "Le Panier à viande", "Les petites fugues", "Tableau noir", "Der Neinsager", "Die letzten Heimposamenter"

16.11.

William Goldman, * 12.08.1931 Highland Park/IL, + 16.11.2018 New York, amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller; Drehbücher u. a.:"Zwei Banditen", "Die Unbestechlichen"; Bücher u. a.: "The Temple of Gold", "Die Brautprinzessin"

18.11.

Erich Mittenecker, * 26.06.1922 Wiener Neustadt, + 18.11.2018, österreichischer Psychologe; Hochschullehrer für Psychologie an der Universität Graz; Hauptarbeitsgebiete: Methodenlehre, Statistik, Persönlichkeitspsychologie

20.11.

Sir Aaron Klug, * 11.08.1926 Zelvas (Litauen), + 20.11.2018, brit. Biochemiker und Mikrobiologe; Nobelpreis 1982 für Chemie für seine Entwicklung der kristallographischen Elektronenmikroskopie und seine Aufschlüsse über die Struktur biologisch wichtiger Nukleinsäure-Proteinkomplexe

Eimuntas Nekrošius, * 21.11.1952 Pažobris, + 20.11.2018 Vilnius, litauischer Oper- und Theaterregisseur; Inszenierungenu. a.: "Hamlet", "Macbeth", "Caligula", "Die Göttliche Komödie"

22.11.

Alexander J. Seiler, * 06.08.1928 Zürich, + 22.11.2018 Zürich, Schweizer Filmregisseur; Filme u. a.: "Siamo Italiani", "Geysir und Goliath"

23.11.

Nicolas Roeg, * 15.08.1928 London, + 23.11.2018, britischer Filmregisseur und Kameramann; Filmregie u. a.: "Walkabout", "Wenn die Gondeln Trauer tragen", "Der Mann, der vom Himmel fiel", "Die Insel", "Hexen hexen", "Puffball"

24.11.

Ricky Jay, * 26.06.1946 New York City/NY, + 24.11.2018 Los Angeles/CA, amerikanischer Zauberkünstler und Schauspieler; Filme u. a.: "Der Morgen stirbt nie", "Boogie Nights", "Magnolia"; trat in den 1960er Jahren mit seinen Zauber- und Kartentricks im "Electric Circus" in New York auf

25.11.

Claus Michaletz, * 11.12.1933 Gleiwitz, + 25.11.2018 Berlin, deutscher Verleger; beim Springer-Verlag (Wissenschaftsverlag) 1976 alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer, 1978 neben Heinz Götze und den Erben der Familien Springer und Joos einer der Kommanditisten sowie geschäftsführender Gesellschafter, später Sprecher der Geschäftsführung, Mitinhaber und Aufsichtsratsmitglied, 1999 Rückzug aus der aktiven Geschäftsführung

26.11.

Bernardo Bertolucci, * 16.03.1941 Parma (n.a.A. 16.03.1940 Parma), + 26.11.2018 Rom, ital. Filmregisseur; Filme u. a.: "Der letzte Tango in Paris", "Der letzte Kaiser", "Himmel über der Wüste", "Little Buddha", "Dreamers", "Ich und du"

27.11.

Boris I. Aristow, * 13.09.1925, + 27.11.2018, russischer Diplomat und Politiker; Außenminister der Sowjetunion 1985-1988; fr. Botschafter in Polen und Finnland;

28.11.

Robert Morris, * 09.02.1931 Kansas City/MO, + 28.11.2018 Kingston/NY, amerikanischer Maler und Bildhauer; Vertreter des Minimalismus; auch Beiträge zu Concept-art und Land-art sowie Kompositionen, Choreographien und Inszenierungen; Werke u. a.: "Labyrinth", "Blind Time"-Zeichnungen, "Holocaust"

Günter Wetzel, * 27.06.1922 Kassel, + 28.11.2018 Darmstadt, deutscher Politiker; Staatssekretär im Justizministerium Schleswig-Holsteins 1978-1983; Staatsskretär im Bundesministerium der Verteidigung 1971-1972

29.11.

Ulrich Leyendecker, * 29.01.1946 Wuppertal, + 29.11.2018 Bonn, deutscher Komponist; Werke für Orchester, Klavier und Soloinstrumente, Vokal- und Kammermusik

30.11.

George Bush, * 12.06.1924 Milton/MA, + 30.11.2018 Houston/TX, amerikanischer Politiker; Republikanische Partei; 41. Präsident der USA 1989-1993; Vizepräsident unter Ronald W. Reagan 1981-1989; Vater des 43. Präsidenten der USA George W. Bush und des fr. Gouverneurs von Florida Jeb Bush

Dagobert Lindlau, * 11.10.1930 München, + 30.11.2018 Vaterstetten, dt. Journalist und Schriftsteller; fr. Chefreporter des BR; Sendungen u. a.: "Weltspiegel", ARD-Talkshow "Veranda - Gäste bei Dagobert Lindlau", VOX-Talkshow "Gegen den Strich"; Veröffentl. u. a.: "Der Mob", "Der Lohnkiller", "Reporter" (Autobiographie), "Straglers Woche"

4. April 2025

150. Geburtstag: Pierre Monteux, * 4.4.1875 Paris, † 1.7.1964 Hancock/ME, französisch-amerikanischer Dirigent; dirigierte fast alle namhaften Orchester der Welt (mehr als 7.000 Konzerte mit mehr als 100 Orchestern)
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Dettmar Cramer, * 4.4.1925 Dortmund, † 17.9.2015 Reit im Winkel, deutscher Fußballtrainer; zunächst DFB-Trainer, später weltweit als Trainer für die FIFA tätig; mit dem FC Bayern München Europapokalsieger 1975 und 1976 sowie Weltpokalsieger 1976, in der Bundesliga auch für Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und Hertha BSC tätig
100. Geburtstag: Serge Dassault, * 4.4.1925 Paris, † 28.5.2018 Paris, französischer Unternehmer und Kommunalpolitiker; Mehrheitseigner und lange Jahre operativer Chef der Groupe Industriel Marcel Dassault mit dem Flugzeughersteller Dassault Aviation ("Mirage", "Falcon") und "Le Figaro"; Senator 2004-2017; Bürgermeister von Corbeil-Essonnes 1995-2008
85. Geburtstag: Jochen Gerz, * 4.4.1940 Berlin, deutscher Künstler und Verleger; Werke u. a.: Text-Bild-Collagen, Videofilme, Denkmäler, u. a. "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg, Gewalt" (Hamburg-Harburg), "Mahnmal gegen Rassismus" (Saarbrücken), "Platz der Grundrechte" (Karlsruhe), "Platz des europäischen Versprechens" (Bochum), "2-3 Straßen" (Ruhrgebiet)
80. Geburtstag: Daniel Cohn-Bendit, * 4.4.1945 Montauban/Dep. Tarn-et-Garonne (Frankreich), deutsch-französischer Politiker, Publizist und Moderator; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; MdEP 1994-2014, dort ab 2002 Co-Fraktionsvorsitzender der "Grünen/Freie Europäische Allianz"; Sprecher und Galionsfigur der Pariser Mai-Revolte 1968; Veröffentlichungen u. a.: "Rechtsstaat und ziviler Ungehorsam", "1968. Die Revolte", "Für Europa! Ein Manifest", "Unter den Stollen der Strand. Fußball und Politik - mein Leben"; Dokumentarfilme u. a.: "Wir sind alle deutsche Juden"
70. Geburtstag: Armin Rohde, * 4.4.1955 Gladbeck, deutscher Schauspieler; Filme und Fernsehen u. a.: "Kleine Haie", "Der bewegte Mann", "Der Schattenmann", "Das Wunder von Lengede", "Der Räuber Hotzenplotz", "Alleingang", Filmreihe "Schnitzel"; "Der gute Bulle", "Nachtschicht" (Serien)
65. Geburtstag: Marion Kiechle, * 4.4.1960 Oberkirch/Baden, deutsche Politikerin (Bayern); CSU; Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst März 2018 - Nov. 2018; Prof. an der Technischen Universität München (TUM), Lehrstuhl für Gynäkologie, und Direktorin der Frauenklinik rechts der Isar der TUM 2000 - März 2018 und erneut ab Nov. 2018
60. Geburtstag: Robert Downey jr., * 4.4.1965 New York, amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent; Filme u. a.: "Chaplin", "Natural Born Killers", "Gothika", "Tropic Thunder", "Iron Man", "Sherlock Holmes", "Marvel's The Avengers", "Der Richter - Recht oder Ehre", "Oppenheimer"



Lucene - Search engine library