MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Januar 2010

1.1.

Cahal Kardinal Daly, * 01.10.1917 Loughguile, + 01.01.2010 Belfast, irischer Kardinal; Erzbischof von Armagh und Primas von Irland 1990-1996

Manfred Meihöfer, * 1948 Berlin, + 01.01.2010 Berlin, dt. Theaterschauspieler; Engagements u. a. in Bremen, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Staatstheater Stuttgart; 1979-1981 Mitglied des Ensembles des Nürnberger Theaters; 1989-1993 Mitglied des Ensembles des Freiburger Theaters

Freya Gräfin von Moltke, * 29.03.1911 Köln, + 01.01.2010 Norwich/VT, dt. Juristin und Widerstandskämpferin; Witwe des Widerständlers Helmuth James Graf von Moltke

3.1.

Mary Daly, * 16.10.1928 Schenectady, New York, + 03.01.2010 Gardner (Massachusetts), Mary Daly (* 16. Oktober 1928 in Schenectady, New York; † 3. Januar 2010 in Gardner, Massachusetts<sup id="cite ref-fox 1-0" class="reference">[1]</sup><sup id="cite ref-2" class="reference">[2]</sup>) war eine US-amerikanische katholische Theologin und Philosophin. Bis zu ihrer Emeritierung lehrte sie Theologie am Boston College. Sie gilt als eine der radikalsten Vertreterinnen der feministischen Theologie.<sup id="cite ref-fox 1-1" class="reference">[1]</sup>

5.1.

Franz Bartzsch, * 08.06.1947, + 05.01.2010 Belrin, dt. Pop-Komponist; komponierte und arrangierte u. a. für Udo Jürgens, Roland Kaiser, Milva und Boney M, Titel u. a.: "I feel good"

Gisela Kraft, * 28.06.1936 Berlin, + 05.01.2010 Bad Berka, dt. Autorin und Übersetzerin; Bücher u. a.: "Madonnensuite", "Planet Novalis"; Hrsg. der zweisprach. Nazim-Hikmet-Auswahl "Die Namen der Sehnsucht", zog 1984 in die DDR

Kenneth Noland, * 10.04.1924 Asheville/NC, + 05.01.2010 Port Clyde/ME, amerikanischer Künstler; herausragender Vertreter des "color field painting"; Teilnehmer der documenta 1968

7.1.

Philippe Séguin, * 21.04.1943 Tunis, + 07.01.2010 Paris, französischer Politiker; 2004 bis 2010 Erster Präsident des Rechnungshofes (Cour des Comptes); 1997-1999 Parteichef des RPR, 1993-1997 Präsident der Nationalversammlung, 1986-1988 Sozialminister

8.1.

H. G. von Stockhausen, * 12.05.1920 Trendelburg, + 08.01.2010 Remshalden-Buoch, deutscher Künstler und Glasmaler; Prof.

Otmar Suitner, * 16.05.1922 Innsbruck, + 08.01.2010 Berlin (Deutschland), österreichischer Dirigent; Pianist und Musikpädagoge; Generalmusikdirektor des Pfalzorchesters in Ludwigshafen 1957-1960; Chef der Staatskapelle und der Staatsoper in Dresden 1960-1964; Generalmusikdir. der Dt. Staatsoper Berlin (Ost) 1964-1971 und 1974-1991; v. a. bekannt als Wagner- und Strauss-Interpret; Auftritte u. a. in Bayreuth, Tokio, Wien

Olaf Sund, * 31.08.1931 Heide, + 08.01.2010, deutscher Dipl.-Volkswirt und Politiker; SPD; fr. Senator in Berlin; fr. Staatssekretär in Brandenburg

Klaus Werner, * 22.09.1940, + 08.01.2010 Leipzig, dt. Kunstwissenschaftler, Galerist und Museumsgründer; 2000-2003 Rektor der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst

9.1.

Franz Hermann Brüner, * 14.09.1945 Bad Nauheim, + 09.01.2010 München, dt. Jurist; Generaldirektor des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung "Olaf"

Diether Posser, * 09.03.1922 Essen, + 09.01.2010 Essen, deutscher Jurist und Politiker (Nordrhein-Westfalen); SPD; Minister für Finanzen 1978-1988, Justizminister 1972-1978, Minister für Bundesangelegenheiten 1968-1972; stellv. Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen 1980-1988

10.1.

Ilse Thiele, * 04.11.1920 Berlin, + 10.01.2010 Berlin, fr. deutsche Politikerin; SED; Mitglied des Staatsrats der DDR 1971 - Jan. 1990; Abgeordnete der Volkskammer 1954-1990

Birgit Uibel, * 30.10.1961 Belten/Krs. Görlitz, + 10.01.2010 Cottbus, deutsche Leichtathletin (Hürdenlauf); zehn Länderkampfteilnahmen für die DDR; DDR-Meisterin über 400 m Hürden 1984; EM-Sechste 1982; bereits als Jugendliche waren ihr Dopingmittel verabreicht worden

11.1.

Miep Gies, * 15.02.1909 Wien (Österreich), + 11.01.2010 Hoorn, Niederländerin österr. Abstammung; arbeitete ab 1933 bei Otto Frank, dem Vater von Anne Frank; von 1942 bis 1944 versteckte sie Anne Frank vor den Nazis und rettete deren Tagebücher

Eric Rohmer, * vermutlich 04.04.1920 Nancy (n.a.A. vermutlich 21.03.1920 Tulle), + 11.01.2010 Paris, eigtl. Maurice Henri Joseph Schérer; französischer Filmregisseur und Autor; Filme u.  a.: "Im Zeichen des Löwen", "Le Genou de Claire", "Ma nuit chez Maud", "Die Marquise von O.", "Conte de printemps", "Conte d'hiver", "Der Freund meiner Freundin"

12.1.

Georges Anglade, * 18.07.1944 Port-au-Prince, + 12.01.2010 Port-au-Prince, haitanischer Schriftsteller und Geograf; verfasste mehrere Standardwerke über Haiti; Werke u. a.: "Das Lachen Haitis", fiel in Port-au-Prince dem Erdbeben zum Opfer

Jürgen P. Wallmann, * 15.07.1939 Essen, + 12.01.2010 Münster, deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker; Veröffentl. u. a.: "Gottfried Benn. Monografie", "Der Autor ist immer noch versteckt. Gespräch mit Heinrich Böll"; zahlr. Beiträge in Anthologien und im Rundfunk

13.1.

Richard Gruner, * 25.12.1925 Hamburg, + 13.01.2010 Liechtenstein, deutscher Unternehmer; bis 1969 Geschäftsführender Gesellschafter des Verlags "Gruner + Jahr GmbH & Co"; 1965 mit John Jahr und Gerd Bucerius dessen Mitgründer; danach Investor in den USA und zeitweilig größter Einzelaktionär der American Airlines

Teddy Pendergrass, * 26.03.1950 Kingstree/SC, + 13.01.2010 Bryn Mawr/PA, amerik. Soulsänger; erhielt für mehrere seiner Soloalben Platinauszeichnungen; bekannte Songs u. a.: "I Miss You", "If You Don`t Know Me By Now"

Konrad Reich, * 29.06.1928, + 13.01.2010 Güstrow, dt. Autor und Verleger; übernahm 1959 den Rostocker Hinstorff-Verlag, der 1973 die "Neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf verlegte; gründete nach der Wende den Konrad-Reich-Verlag

14.1.

Antonio Fontán Perez, * 15.10.1923 Sevilla, + 14.01.2010 Madrid, spanischer Philologe, Journalist und Politiker; Senatspräsident 1977-1979; Minister für Territorialverwaltung 1979-1980

Katharina Rutschky, * 1941, + 14.01.2010 Berlin, dt. Journalistin und Autorin; Veröffentl. u. a.: "Schwarze Pädagogik"; erhielt für ihr Werk den Heinrich- Mann-Preis

Petra Schürmann, * 15.09.1933 Mönchengladbach, + 14.01.2010 München, deutsche Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Journalistin; Fernsehsendungen u. a.: "Ein Abend in Gold", "Bayern-Studio: BR Wunschkonzert", "Wir in Bayern"; "Miss World" 1956

15.1.

Marshall W. Nirenberg, * 10.04.1927 New York City/NY, + 15.01.2010 New-York-Manhattan/NY, amerikanischer Biochemiker und Genetiker; Nobelpreis 1968 für Physiologie oder Medizin zus. mit Robert W. Holley und Har Gobind Khorana für ihre Interpretation des "genetischen Codes" und dessen Funktion bei der Eiweiß-Synthese

17.1.

Kurt Bartsch, * 10.07.1937, + 17.01.2010 Berlin, dt. Lyriker und Romanautor; Drehbücher u. a. für die Serie "Unser Lehrer Doktor Specht"; Werke u. a.: "Fanny Holzbein", "Kalte Küche", "Hölderlinie"

Erich Segal, * 16.06.1937 Brooklyn/NY, + 17.01.2010 London (Großbritannien), amerik. Literaturwissenschaftler, Schriftsteller u. Drehbuchautor; Gräzist u. Latinist; wissensch. Veröffentlichungen, u. a. "Roman Laughter", "The Death of Comedy", "Greek Tragedy"; Romane u. a. "Love Story", "Oliver's Story" (verfilmt); "Die Ärzte", "Der Preis der Ruhms"

Rudolf Wöhrl, * 01.08.1913 Dettingen/Unterfranken, + in der Nacht vom 17.01.2010 zum 18.01.2010 Nürnberg, dt. Modeunternehmer; Gründer der Modehauskette Wöhrl

18.1.

Carlos Alberto Florit, * 13.04.1929 Buenos Aires, + 18.01.2010, argentinischer Politiker; Dr. jur.

Kate McGarrigle, * 1946 Montreal, + 18.01.2010 Montreal, kanadische Folk-Sängerin und Songwriterin; galt als Seele der Folkbewegung der Sechzigerjahre; Songs u. a. "The Work Song", "Cool River", "Lying Song"; Mutter von Martha und Rufus Wainwright

Robert B. Parker, * 17.09.1932 Springfield/MA, + 18.01.2010 Cambridge/MA, amerik. Krimiautor; schuf die Krimifiguren "Spenser", "Jesse Stone" und die weibliche Privatdetektivin "Sunny Randall"; insgesamt zahlr. Veröffentl.

19.1.

Ernst Cramer, * 28.01.1913 Augsburg, + 19.01.2010 Berlin, deutscher Journalist; Alleinherausgeber der "WELT" 1985-1995; stellv. Aufsichtsratsvors. der Springer AG 1988-1999

Abraham Sutzkever, * 15.07.1913 Smargon (Litauen, heute Belarus), + 19.01.2010 Tel Aviv, jiddischer Dichter; gründete 1948 in Tel-Aviv die Zeitschrift "Die goldene Kejt", mit der er weltweit zum Überleben der jiddischen Sprache beigetragen hat; Veröffentl. u. a.: "Wilner Getto 1941-1944", "Gesänge vom Meer des Todes"

21.1.

Knud Gleie, * 15.03.1935 Kopenhagen, + 21.01.2010 Frederiksberg, dänischer Schwimmer; Weltrekordler 1953 über 200 m Brustschwimmen; Olympiateilnehmer 1952 und 1956

Heinz Rosenbauer, * 19.05.1938 Hückeswagen, + 21.01.2010 Bad Feilnbach, deutscher Jurist und Politiker (Bayern); CSU; Staatssekretär 1978-1990, u. a. im Bayer. Ministerium des Innern und im Justizministerium; MdL 1970-1994, Erster Vizepräsident des Landtages 1974-1978

22.1.

Sir Percy Cradock, * 26.10.1923 Byers, + 22.01.2010, britischer Diplomat; Botschafter u. a. in der DDR 1976-1978 und der VR China 1978-1983; außenpolitischer Berater der Premiers Thatcher und Major 1984-1992; galt 1984 als Chefarchitekt des britisch-chinesischen Abkommens zur Rückgabe Hongkongs 1997, bekannt geworden als "Maggie's Mandarin"

Gordon Richardson, * 25.11.1915 London, + 22.01.2010, britischer Bankier

Jean Simmons, * 31.01.1929 London, + 22.01.2010 Santa Monica/CA, britisch-amerikanische Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Hamlet", "Engelsgesicht", "Happy Ending", "Ein Mann ohne Bedeutung", "Elmer Gantry"; Fernsehfilme u. a.: "Fackeln im Sturm"

23.1.

Oleg Velyky, * 14.10.1977 Browary (Ukraine), + 23.01.2010 Kiew (Ukraine), deutscher Handballspieler; 59 Länderspiele für die Ukraine, 38 Länderspiele für Deutschland, Weltmeister 2007 (ohne Einsatz), EM-Torschützenkönig 2000; spielte u. a. für Tusem Essen (EHF-Pokalsieger 2005), die Rhein-Neckar Löwen und zuletzt für den HSV Hamburg; erlag einer Krebserkrankung

24.1.

Tan Sri Muhammad Ghazali Bin Shafie, * 22.03.1922 Kuala Lipis, + 24.01.2010 Subang Jaya, malaysischer Politiker und Diplomat; Außenminister 1981-1984

Robert A. Mosbacher, * 11.03.1927 Mt. Vernon/NY, + 24.01.2010 Houston/TX, amerikanischer Industrieller und Politiker; Republikanische Partei; Handelsminister 1989-1992; organisierte den Wahlkampf für Präsident George Bush; Gründer des Erdöl/Erdgas-Unternehmens Mosbacher Energy Corp.

Pernell Roberts, * 18.05.1928 Waycross/GA, + 24.01.2010 Malibu/CA, amerik. Schauspieler; bekannt aus den Fernsehserien "Bonanza", "Trapper John M. D."

26.1.

Louis Auchincloss, * 27.09.1917 Lawrence/NY, + 26.01.2010 Manhattan/NY, amerikanischer Schriftsteller und Jurist; Werke: Romane, Erzählbände, Biografien und Essays, u. a.: "Der Rektor", "Manhattan Monologe", "Eine Frau mit Möglichkeiten"

27.1.

Jerome D. Salinger, * 01.01.1919 New York City/NY, + 27.01.2010 Cornish/NH, amerikanischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Der Fänger im Roggen" (Roman); "Nine Stories", "Franny and Zooey" (Erz.); lebte seit 1953 völlig zurückgezogen und publizierte nicht mehr

Howard Zinn, * 24.08.1922, + 27.01.2010 Santa Monica/CA, amerik. Historiker und Politikwissenschaftler; Veröffentl. u. a.: "Geschichte des amerikanischen Volkes"

28.1.

Bernd Schäfer lll., * 09.10.1937, + 28.01.2010, deutscher Eishockeysportfunktionär; 1994 Mitbegründer und von 1996 bis 2000 Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL); 1972 Gründungsmitglied und später Ehrenpräsident der Kölner Haie (zunächst Kölner EC)

30.1.

Erna Baumbauer, * 08.01.1919 München, + 30.01.2010 München, deutsche Schauspielagentin; managte die Karrieren von zahlreichen Schauspielern, u. a. O. W. Fischer, Gustav Fröhlich, Cornelia Froebess, Bruno Ganz, Sebastian Koch

Ruth Cohn, * 27.08.1912 Berlin, + 30.01.2010 Düsseldorf, Ruth Charlotte Cohn (* 27. August 1912 in Berlin; † 30. Januar 2010 in Düsseldorf) war die Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI) und eine der einflussreichsten Vertreterinnen der humanistischen und der psychodynamischen Psychologie.

31.1.

Jürg Baur, * 11.11.1918 Düsseldorf, + 31.01.2010 Düsseldorf, Jürg Baur (* 11. November 1918 in Düsseldorf; † 31. Januar 2010 ebenda) war ein deutscher Komponist.

Eloy Martínez, * 16.07.1934 Tucumán, + 31.01.2010 Buenos Aires, argentinischer Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor; Romane u. a.: "Der General findet keine Ruhe", "Der Tangosänger", "Santa Evita"; als Journalist schrieb er für "La Nacion", "El Pais" und die "New York Times"

17. April 2025

125. Geburtstag: Gebhard Müller, * 17.4.1900 Füramoos/Krs. Biberach, † 7.8.1990 Stuttgart, deutscher Jurist und Politiker; CDU; Ministerpräsident von Baden-Württemberg 1953-1958; Präsident des Bundesverfassungsgerichts 1959-1971; 1948 zum Staatspräsidenten von Südwürtt.-Hohenzollern gewählt
100. Geburtstag: Alf Lechner, * 17.4.1925 München, † 25.2.2017 Dollnstein-Obereichstätt, deutscher Maler und Bildhauer; Werke: u. a. Gemälde, abstrakte Skulpturen und Objekte aus Stahl (u. a. "Geierstangen", "Stele", "Wendung"); 2000 Eröffnung des "Lechner Museums" in Ingolstadt; 2014 Eröffnung des "Lechner Skulpturenparks" in Obereichstätt im Altmühltal
85. Geburtstag: Anja Silja, * 17.4.1940 Berlin, eigtl. Anna Silja Regina Langwagen; dt. Sängerin (Sopran); Rollen u. a. in "Lulu", "Wozzeck", "Fidelio", "Die Sache Makropulos"; sang fast alle großen Wagner-Sopranrollen
85. Geburtstag: Siegfried Jerusalem, * 17.4.1940 Oberhausen, deutscher Musiker und Sänger (Tenor); zunächst Fagossit; Wagner-Tenor, weitere Rollen u. a. in "Die Zauberflöte", "Fidelio"; Gastspiele u. a. an der "Met", der Mailänder "Scala" und in Bayreuth, Prof. em. der Hochschule für Musik Nürnberg (dort Präsident 2001-2009)
80. Geburtstag: Josef Reichholf, * 17.4.1945 Aigen/Inn, deutscher Naturwissenschaftler; Zoologe, Evolutionsbiologe und Ökologe; ab 1974 zunächst Sektionsleiter Ornithologie der Zoologischen Staatssammlung München, später Leiter der Wirbeltierabteilung (bis 2010); Veröffentl. u. a.: "Der Tanz um das goldene Kalb", "Die Zukunft der Arten", "Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends", "Warum die Menschen sesshaft wurden", "Der Ursprung der Schönheit"
70. Geburtstag: Jürgen Banzer, * 17.4.1955 Würzburg, deutscher Jurist und Politiker (Hessen); CDU; Minister für Arbeit, Familie und Gesundheit Febr. 2009 bis Aug. 2010; zuvor Minister der Justiz 2005-2009; ab April 2008 zusätzlich verantwortlich für das Kultusministerium; MdL ab Jan. 2008
70. Geburtstag: Manfred Hofer, * 17.4.1955 Obervellach, österreichischer Jockey und Trainer für Galopprennsport; dt. Jockey-Champion 1982, 1987 und 1988; Jockey des Jahres 1990; errang in den 25 Jahren seiner sportlichen Laufbahn über 1.200 Siege; später langj. Trainer
65. Geburtstag: Didier Burkhalter, * 17.4.1960 Neuchâtel, Schweizer Ökonom und Politiker; FDP; Bundespräsident und OSZE-Präsident 2014; Bundesrat für das Innenressort (EDI) 2009-2011Sowie für das Außendepartement (EDA) 2011 - Okt. 2017; Nationalrat 2003-2007 und Ständerat 2007-2009
60. Geburtstag: Mike Fuhrig, * 17.4.1965 Schlema, deutscher Handballspieler und -trainer; 164 Länderspiele; spielte u. a. für SG Wallau-Massenheim 1990-2004, dt. Meister 1992 und 1993, Europapokalsieger 1992 und 1994; später Trainer u. a. bei HSG FrankfurtRheinMain 2009/10
50. Todestag: Sarvepalli Radhakrishnan, * 5.9.1888 Tiruttani/Südindien, † 17.4.1975 Madras, indischer Religionsphilosoph und Politiker; bedeutender Interpret indischen Geistes; Staatspräsident Indiens 1962-1967; Botschafter in Moskau 1949-1952; Prof. u. a. in Madras, Kalkutta, Chicago und Oxford
1975: Mit der Eroberung der Hauptstadt Phnom Penh durch die Roten Khmer endet der fünfjährige Bürgerkrieg in Kambodscha und beginnt eine Schreckensherrschaft



Lucene - Search engine library