MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Oktober 2009

1.10.

Hubert Abress, * 06.09.1923 Nürnberg, + 01.10.2009 München, deutscher Verwaltungsbeamter; Staatssekretär im Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (1973-1978)

2.10.

Marek Edelman, * 31.12.1922, + 02.10.2009 Warschau, polnischer Kardiologe; Politiker und Autor; einer der Kommandeure des Aufstandes im Warschauer Ghetto

Rolf Rüssmann, * 13.10.1950 Schwelm, + 02.10.2009 Velbert, deutscher Fußballspieler und -manager; 20-facher Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1978; 453 BL-Spiele für Schalke 04 und Borussia Dortmund; Manager bei Borussia Mönchengladbach 1990-1998 und VfB Stuttgart 2001-2002

3.10.

Jürgen Kellermeier, * 13.04.1939 Bielefeld, + 03.10.2009 Hamburg (Suizid), deutscher Journalist; Programmdirektor des NDR-Fernsehens 1990-2004; 1988 Programmdirektor des NDR-Hörfunks; 1980 Chefredakteur in der Hauptabteilung Politik des NDR-Hörfunks

Fritz Marsch, * 01.06.1926 Graz, + 03.10.2009, österr. Politiker; SPÖ; Zentralsekretär der SPÖ 1970-1987; fr. Mitglied im Bundesrat und Nationalrat

Gert Mattenklott, * 21.01.1942 Oranienburg b. Berlin, + 03.10.2009 Berlin, deutscher Literaturwissenschaftler und Autor; Veröffentl. u. a.: "Über Juden in Deutschland", "Melancholie in der Dramatik des Sturm und Drang"

Reinhard Mohn, * 29.06.1921 Gütersloh, + 03.10.2009 Steinhagen b. Gütersloh, deutscher Unternehmer; Geschäftsleitung des Bertelsmann Verlags 1947-1981; 1950 Gründung des "Bertelsmann-Leserings"; 1952 Aufbau einer Lexikonredaktion; 1958 Gründung der hauseigenen Schallplattenfirma "Ariola"; Vors. des Aufsichtsrats der Bertelsmann AG 1981-1991; Vors. des Vorstandes der Bertelsmann-Stiftung 1991-2001; zog sich 2004 endgültig aus den Geschäften bei Bertelsmann zurück

4.10.

Shoichi Nakagawa, * 19.07.1953, + 04.10.2009 Tokio, japanischer Politiker; Finanzminister 2008-2009

Günther Rall, * 10.03.1918 Gaggenau, + 04.10.2009 Bad Reichenhall, deutscher Offizier; Generalleutnant der Bundeswehr; Inspekteur der Luftwaffe 1971-1974; danach bis 1976 ständiger deutscher Vertreter im NATO-Militärausschuss; mit 275 Abschüssen einer der erfolgreichsten Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg; Veröffentlichung: "Mein Flugbuch. Erinnerungen 1938-2004"

Mercedes Sosa, * 09.07.1935 San Miguel de Tucumán, + 04.10.2009 Buenos Aires, argentinische Sängerin; "Stimme Lateinamerikas"; populärste und erfolgreichste Vertreterin der lateinamerikanischen "Canción protesta"; Exil in Spanien und Frankreich 1979-1982; Platten bzw. CDs u. a.: "En Argentina", "Gracias a la vida", "La Negra", "Cantora"

5.10.

Giselher Klebe, * 28.06.1925 Mannheim, + 05.10.2009 Detmold, deutscher Komponist und Musikpädagoge; Präsident der Berliner Akademie der Künste 1986-1989; Kompositionen u. a.: Orchesterwerke, Kirchenmusik, Kammermusik, Vokalwerke, Ballette; Opern u. a. "Die Räuber", "Die Ermordung Caesars", "Alkmene", "Figaro lässt sich scheiden"

Heidi Oetinger, * 19.11.1908 Mecklenburg, + 05.10.2009 Hamburg, deutsche Verlegerin des Kinder- und Jugendbuchverlags Friedrich Oetinger; Verlagsautoren u. a. Astrid Lindgren, James Krüss und Paul Maar; erhielt im Mai 2009 das Bundesverdienstkreuz für ihr Lebenswerk

6.10.

Raymond Federman, * 15.05.1928 Montrouge b. Paris (Frankreich), + 06.10.2009 San Diego/CA, amerikanischer Schriftsteller und Literaturkritiker; Werke: Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays, Monographien, u. a. "Alles oder Nichts", "Aus dem Leben eines alten Mannes", "The Voice in the Closet", "Eine Liebesgeschichte oder so was", "Pssst! Geschichte einer Kindheit"

Werner Maihofer, * 20.10.1918 Konstanz, + 06.10.2009 Bad Homburg, deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker; FDP; Bundesminister für besondere Aufgaben 1972-1974; Innenminister 1974-1978; Präsident des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz 1982-1988

7.10.

Irving Penn, * 16.06.1917 Plainfield/NJ, + 07.10.2009 New York-Manhattan/NY, amerikanischer Fotograf; schuf u. a. Mode-, Landschafts-, Personen- und Reisebilder für die "Vogue"; zahlr. Porträtfotos berühmter Persönlichkeiten; auch Aktfotografien und Stilllebenkompositionen; Veröffentl. u. a.: "Moments Preserved", "Worlds in a Small Room", "Passage", "Dancer"

8.10.

Torsten Reißmann, * 23.02.1956 Potsdam, + 08.10.2009 Brandenburg an der Havel, deutscher Judoka; Europameister 1975, 1978, 1980 und 1982; WM-Dritter 1975; Olympiafünfter 1980; vierfacher DDR-Meister

9.10.

Jacques Chessex, * 01.03.1934 Payerne/Kanton Waadt, + 09.10.2009 Yverdon-les-Bains/Kanton Waadt, Schweizer Schriftsteller; Werke: Lyrik, Romane, Essays, u. a. "La tête ouverte", "Le séjour des morts", "La bréviaire", "Der Kinderfresser", "Le vampire de Ropraz", "Un Juif pour l'exemple", "Der Schädel des Marquis de Sade"; galt als bedeutendster Autor der französischsprachigen Schweiz

Horst Szymaniak, * 29.08.1934 Oer-Erkenschwick, + 09.10.2009 Melle, deutscher Fußballspieler; 43 Länderspiele, WM-Vierter 1958; spielte u. a. beim Wuppertaler SV 1955-1959, Karlsruher SC 1959-1961, bei CC Catania 1961-1963, Inter Mailand 1963-1964, beim FC Varese 1964-1965, bei Tasmania 1900 Berlin 1965-1966 und beim FC Biel 1966-1967, Italienischer Vizemeister 1964, Europapokalsieger der Meister 1964

12.10.

Jürgen Pinne, * 12.09.1940, + 12.10.2009, deutscher Steuerberater; langjähriger Chef des Deutschen Steuerberaterverbandes; Ehrenpräsident des DStV

Frank Vandenbroucke, * 06.11.1974 Mouscron, + 12.10.2009 Saly (Senegal), belgischer Radrennfahrer; Profi 1994-2002, insg. 51 Siege, u. a. Sieger Lüttich-Bastogne-Lüttich 1999, Sieger Mittelmeer- und Österreich-Rundfahrt 1996

13.10.

Al Martino, * 07.10.1927 Philadelphia/PA, + 13.10.2009 Philadelphia/PA, amerik. Sänger und Schauspieler; Songs u. a.: "Spanish Eyes", "Volare", "Here In My Heart"; Filme u. a.: "Der Pate"

Richard T. Whitcomb, * 21.02.1921 Evanston/IL , + 13.10.2009 Newport News/VA, amerikanischer Flugzeugkonstrukteur; revolutionierte die zivile wie militärische Luftfahrt durch seine Erfindungen ("Wespentaille", "Supercritical wings", "Winglets"), die höhere Geschwindigkeiten sowie Treibstoffeinsparungen ermöglichten

Werner Zandt, * 20.10.1927 Stuttgart, + 13.10.2009 Stuttgart, deutscher Leichtathlet (Kurzstrecke); Deutscher Meister 1950 über 100 und 200 m und 1952 über 100 und 200 m sowie mit der Vereinsstaffel der Stuttgarter Kickers; Olympiateilnehmer 1952; Sohn des Sprinters Hugo Zandt

14.10.

Simone Frost, * 22.04.1958, + 14.10.2009 Berlin, deutsche Fernseh- und Theaterschauspielerin; Filme u. a.: "Die Geschichte der Simone Machard", "Unser kurzes Leben"; Wirkungsstätten am Theater waren das "Berliner Ensem- ble", die "Volksbühne" und das "Theater 89"

Wolfgang Ketterer, * 09.09.1920, + 14.10.2009 Kreuth , deutscher Kunsthändler; gründete 1954 seine eigene Galerie, mit der er 1965 nach München zog

Bruce Wasserstein, * 25.12.1947, + 14.10.2009 New York, amerik. Investmentbanker; Vorstandsvorsitzender der New Yorker Investmentbank Lazard Ltd.

17.10.

Rosanna Schiaffino, * 25.11.1939 Genua, + 17.10.2009 Mailand, italienische Filmschauspielerin; Filme u. a.: "La sfida", "Un ettaro di cielo", "Theseus, Held von Hellas"

18.10.

Sir Ludovic Kennedy, * 03.11.1919, + 18.10.2009 Salisbury, britischer Journalist und Schriftsteller; bekannt v. a. durch seine Recherchen, die gerichtliche Fehlurteile aufdeckten und dadurch wesentlich zur Abschaffung der Todesstrafe beitrugen

Nancy Spero, * 24.08.1926 Cleveland/OH, + 18.10.2009 New York, amerik. Künstlerin und Aktivistin; Mitglied der Gruppe "Women Artists in Revolution"; Mitbegründerin der ersten Kunstgalerie nur für Frauen, ihr ausschließl. Motiv ist Rolle und Schicksal der Frau

Heinrich Will, * 22.10.1926 Möglin, + 18.10.2009 Rendsburg, deutscher Leichtathlet (Speerwerfen); erster deutscher Sportler, der den Speer über 80 m warf; Deutscher Meister 1948, 1955, 1957, 1958 und 1959; Olympiateilnehmer 1956

19.10.

Joseph Wiseman, * 15.05.1918, + 19.10.2009 New York, kanad. Schauspieler; Rollen u. a.: "Dr. No", "Viva Zapata", "Denen man nicht vergibt"; Fernsehgastrollen u. a.: "Die Straßen von San Francisco", "Magnum", "Law and Order"

20.10.

Juri Rijasanow, * 21.03.1987 Wladimir, + 20.10.2009 bei Wladimir (Autounfall), russischer Geräteturner; Europameister 2008 mit der Mannschaft, EM-Dritter im Mehrkampf 2007 und 2009; WM-Zweiter 2006 mit der Mannschaft, WM-Dritter 2009 im Mehrkampf

21.10.

Andrej Balaschow, * 22.03.1946 Leningrad, + 21.10.2009 Moskau, russischer Segler; für die UdSSR Olympiazweiter 1976 und Olympiadritter 1980 im Finn-Dinghy; mehrf. sowjet. Meister

Heinz Czechowski, * 07.02.1935 Dresden, + 21.10.2009 Frankfurt am Main, deutscher Schriftsteller und Lyriker; Lektor beim Mitteldt. Verlag in Halle 1961-1965; Werke: Lyrik, autobiogr. Skizzen, Reiseerzählungen, Theaterstücke, u. a. "Schafe und Sterne", "Nachtspur", "Wüste Mark Kolmen", "Der Garten meines Vaters", "Die Pole der Erinnerung"; wurde zur "Sächsischen Dichterschule" gezählt; SED-Austritt 1978; Stadtschreiber von Dresden 1998

Jacques Mitterrand, * 21.05.1918 Angoulême, + 21.10.2009, französischer Offizier und Manager; 1975-1983 Konzernchef der SNIAS (nachmals Aérospatial, einer der Vorläufer der EADS); 1970-1975 Inspekteur der französischen Luftwaffe; ab Ende der 50er Jahre mit zuständig für den Aufbau der französischen Nuklearstreitkräfte

22.10.

Fritz Vogelgsang, * 01.03.1930 Stuttgart, + 22.10.2009 Chiva de Morella (Spanien), deutscher Übersetzer; ehem. Klett-Cotta-Lektor; Literaturchef der "Stuttgarter Zeitung"; übersetzte aus dem Spanischen Werke u. a. von Pablo Neruda, Antonio Machado, Octavio Paz und Salvador Espriu; erhielt zahlr. Auszeichnungen u. a. den Johann-Heinrich-Voss-Preis und den Leipziger Buchpreis

23.10.

Ferdinand Dux, * 21.02.1920 Thale am Harz, + 23.10.2009 Bremerhaven, deutscher Schauspieler; Filme u. a.: "Der große Bellheim", "Fickende Fische"; Fernsehserien u. a. als Opa Brass in "Sesamstrasse", "Tatort", "Großstadtrevier", "Ein Bayer auf Rügen"

Walther Fürst, * 10.02.1912 Tauberbischofsheim, + 23.10.2009, deutscher Jurist; Präsident des Bundesverwaltungsgerichts 1976-1980; ab 1953 Bundesrichter am neu errichteten Bundesverwaltungsgericht, 1956 Senatspräsident; ab 1971 Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts

Rolf Krumsiek, * 31.08.1934 Obernkirchen/Grafschaft Schaumburg, + 23.10.2009 Münster, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (Nordrhein-Westfalen); SPD; Minister für Wissenschaft und Forschung 1983-1985; Justizminister 1985-1995; Vorstand der Wuppertaler Stadtwerke

25.10.

Heinz-Klaus Metzger, * 06.02.1932, + 25.10.2009 Berlin, deutscher Musikwissenschaftler und Publizist; einer der bedeut. Theoretiker der Neuen Musik nach 1945; gründete 1969 gemeinsam mit Rainer Riehn das "Ensemble Musica Negativa"

Rolf Rettich, * 09.06.1929, + 25.10.2009 Vordorf b. Braunschweig, deutscher Kinderbuch-Illustrator; illustrierte Bücher u. a. von James Krüss, Lise Gast, Ilse Kleeberger und Wolfgang Ecke

Wolfgang Ritter, * 20.01.1927, + 25.10.2009 Frankenthal, deutscher Verwaltungs- und Steuerjurist; Vorsitzender des Steuerausschusses des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) 1983-1996

29.10.

Jean-François Bergier, * 05.12.1931 Lausanne, + 29.10.2009 Blonay/Kanton Waadt, Schweizer Sozial- und Wirtschaftshistoriker; Präs. d. Unabhängigen Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg 1997-2001

30.10.

Claude Lévi-Strauss, * 28.11.1908 Brüssel, + in der Nacht vom 30.10.2009 zum 31.10.2009 Paris, französischer Sozialanthropologe und Ethnologe; franz. Kulturattaché in den USA 1946-1947; gilt als Begründer der "strukturellen Anthropologie"; Veröffentl. u. a.: "Traurige Tropen", "Das wilde Denken", "Strukturale Anthropologie", "Mythologica", "Die eifersüchtige Töpferin", "Sehen Hören Lesen"

31.10.

Franz Pöggeler, * 23.12.1926 Letmathe, + 31.10.2009 Aachen, Franz Pöggeler (* 23. Dezember 1926 in Letmathe; † 31. Oktober 2009 in Aachen) war ein deutscher Pädagoge, insbesondere für Erwachsenenpädagogik sowie der Freizeit- und Erlebnispädagogik.

Tsien Hsue-shen, * 11.12.1911 Schanghai, + 31.10.2009 Peking, chinesischer Raketenspezialist

18. April 2025

100. Geburtstag: Adolf Schmidt, * 18.4.1925 Holzhausen bei Homberg/Krs. Fritzlar, † 26.11.2013 Bochum-Wattenscheid, deutscher Gewerkschaftspolitiker; SPD; Vors. der IG Bergbau und Energie 1969-1985; MdB 1972-1986
85. Geburtstag: Joseph L. Goldstein, * 18.4.1940 Sumter/SC, amerik. Mediziner; Nobelpreis 1985 für Medizin zus. mit Michael S. Brown für ihre Forschungsarbeit über den Cholesterinstoffwechsel
80. Geburtstag: Richard Bausch, * 18.4.1945 Fort Benning/GA, amerikanischer Schriftsteller; Werke: Novellen, Kurzgeschichten und Romane, u. a. "Die natürlichen Auswirkungen einer Scheidung", "Gute Nacht, Amerika", "Die Kannibalen", "Peace", "Something is Out There"
80. Geburtstag: Hartmut Griesmayr, * 18.4.1945 Bad Berka, deutscher Fernsehregisseur; Fernsehen u. a.: "Tatort", "Der Alte", "Auf Achse", "Mit Leib und Seele", "Haltet die Welt an", "Schatten der Erinnerung", "Nur der Berg kennt die Wahrheit"; auch Drehbücher
65. Geburtstag: Neo Rauch, * 18.4.1960 Leipzig, deutscher figurativer Maler und Grafiker; im internationalen Kunstmarkt bekannt als Protagonist der sog. "Neuen Leipziger Schule"; Prof. für Malerei/Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig 2005-2009; verheiratet mit der Malerin Rosa Loy
2015: Knapp außerhalb der libyschen Gewässer ereignet sich auf dem Mittelmeer eine weitere Flüchtlingskatastrophe. Beim Untergang eines Bootes mit Migranten kommen dabei nach frühen Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR bis zu 700 Menschen ums Leben. Später wird die Zahl der möglichen Todesopfer mit bis zu 950 angegeben. Die italienische Küstenwache kann 28 Flüchtlinge retten. Unter den Geretteten befinden sich auch der tunesische Kapitän des gekenterten Schiffes und ein syrischer Seemann, die von der italienischen Staatsanwaltschaft als mutmaßliche Schlepper festgenommen werden. Am 20.4. präsentiert EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos, einen Zehn-Punkte-Plan, mit dem die Rettung von Bootsmigranten verbessert und der Kampf gegen Schlepperbanden intensiviert werden soll. Teil des Plans ist auch die erstmalige Aufnahme eines europäischen Flüchtlingskontingents.
2015: Premiere am Württembergischen Staatstheater, Stuttgart: "Im Stein" von Clemens Meyer, . Regie: Sebastian Hartmann, .
10. Todestag: Michael Theunissen, * 11.10.1932 Berlin, † 18.4.2015 Berlin, deutscher Philosoph; u. a. Prof. in Berlin 1980-1998; Veröffentl. u. a.: "Negative Theologie der Zeit", "Das Selbst auf dem Grund der Verzweiflung", "Pindar. Menschenlos und Wende der Zeit"



Lucene - Search engine library