Der Äthiopier Tamirat Tola gehörte spätestens seit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2016 über 10.000 m und WM-Silber 2017 über die Marathonstrecke zu den weltbesten Langstreckenläufern, doch erst im Alter von fast 31 Jahren hatte er bei der WM 2022 in Eugene (USA) als Weltmeister im Marathonlauf seinen ersten großen Titel. 2023 gelang Tola endlich auch der ersehnte Sieg bei einem der ganz großen Marathon-Events, als er in New York City in neuer Rekordzeit von 2:04:58 Std. gewann. Bei der WM 2023 hingegen stieg der Titelverteidiger vorzeitig aus. Für die Olympischen Spiele 2024 in Paris war Tola ursprünglich nur Ersatz für seinen Landsmann Sisay Lemma. Doch als dieser verletzungsbedingt ausfiel, nahm Tamirat Tola die Chance wahr und lief in neuer olympischer Rekordzeit (2:06:26 Std.) zur Goldmedaille.
Laufbahn
Erste Ergebnisse im Halbmarathon 2013 Adera Tamirat Tola wurde erstmals 2013 mit einigen Ergebnissen in Straßenrennen in den Statistiken des Welt-Leichtathletikverbands erfasst. Nach seinem Sieg beim Hawassa-Halbmarathon in Addis Abeba holte ihn der italienische Agent Gianni ...