Kamil Grabara gelang bereits als 17-Jährigem der Sprung aus der polnischen Provinz zum Weltclub FC Liverpool. Bei den "Reds" kam der Juniorennationalspieler seines Landes zunächst in den Nachwuchsmannschaften zum Einsatz und wurde – nachdem klar war, dass er keine Chance auf Einsätze im Profiteam unter Trainer Jürgen Klopp hatte – mehrfach ausgeliehen. Zunächst an Aarhus GF in Dänemark, in der Saison 2019/20 zum englischen Zweitligisten Huddersfield Town und ab September 2020 erneut nach Aarhus. Zur Saison 2021/22 unterschrieb er einen Vertrag beim dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen, mit dem er 2022 und 2023 Meister wurde und in der Spielzeit 2023/24 in der Champions League das Achtelfinale erreichte. Zur Saison 2024/25 wechselte Grabara für eine Ablösesumme von 13,5 Mio. Euro zum deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg. Eine Art Markenzeichen des polnischen Torhüters ist seine Gesichtsmaske, die er seit einem Unfall auf dem Platz im Jahr 2022, bei dem er sich mehrere Knochenbrüche im Gesicht zuzog, in jedem Spiel trägt.
Laufbahn
Beginn der Karriere und Wechsel nach ...