MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Sport

Xaver Schlager

österreichischer Fußballspieler
Geburtstag: 28. September 1997 Linz
Klassifikation: Fußball
Nation: Österreich
Erfolge/Funktion: Nationalspieler
EM-Teilnehmer 2021 (Achtelfinale)
Halbfinalist Europa League 2018
DFB-Pokalsieger 2023
Mehrfacher österreichischer Meister

Internationales Sportarchiv 48/2023 vom 28. November 2023 (os)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 18/2024


Schon in jungen Jahren verließ Xaver Schlager als Schüler seine Heimat Niederösterreich und schloss sich der Fußball-Akademie von Red Bull Salzburg an, wo er den Sprung zum Bundesligaprofi und A-Nationalspieler schaffte. Nach vier österreichischen Meistertiteln und drei Erfolgen im ÖFB-Pokal wagte er 2019 den Schritt über die Grenze und unterzeichnete einen Vertrag beim deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg. Im Sommer 2022 wechselte der Mittelfeldspieler zum deutschen Spitzenklub RB Leipzig, wo er seine Titelsammlung bald erweitern konnte.

Laufbahn

Fußballerische Ausbildung in Salzburg Das Fußball-ABC erlernte Xaver Schlager beim Klub seiner Heimatgemeinde St. Valentin. Zunächst stand er kurz im Tor und berichtete später: "Meine Mutter stand hinter dem Tor und hat immer rechts oder links gerufen, als der Ball kam" (Sport Bild, 2.1.2020). Nach einem 0:19-Debakel hatte er genug von der Position und wurde Feldspieler. Als Schlager elf Jahre alt war, beschloss die Familie, dass der talentierte Junge für eine Intensivierung seiner fußballerischen Ambitionen die niederösterreichische Heimat verlassen sollte. So kam er an die Fußball-Akademie von Red Bull Salzburg und das dortige Internat, wo er die jeweiligen Nachwuchsabteilungen durchlief und schon in der U17 den Sprung in die Nationalmannschaft schaffte, wo er dann auch in den nächsthöheren Altersklassen zum Einsatz kam.

Über die zweite Liga zum Erstliga-Debüt 2016 In der Saison 2014/15 absolvierte Xaver Schlager bereits elf Meisterschaftsspiele in der zweiten österreichischen Liga für die Salzburger "Filiale" FC Liefering. Nach dem Ende der Saison nahm er mit der U19-Auswahl des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) an der EM in Griechenland teil, schied aber nach zwei Remis und einer Niederlage nach der Vorrunde aus.

In der folgenden Saison 2015/16 kam Schlager zu 22 Einsätzen für den FC Liefering und erzielte dabei drei Tore. Am Saisonende debütierte er im Mai 2016 im Lokalderby gegen den SV Grödig für RB Salzburg in der höchsten österreichischen Liga. Bei der U19-EM in Deutschland verlor er im Juli mit der ÖFB-Auswahl zunächst gegen die Gastgeber. Danach erzielte er zwar beim 1:1 gegen Italien den Treffer, musste aber nach einem weiteren 1:1 gegen Portugal wieder die Heimreise antreten.

Viele Einsätze in Bundesliga und Europa League Die Saison 2016/17 begann Xaver Schlager zunächst wieder in der zweiten Liga für Liefering (vier Tore in elf Partien). Ab Oktober kam der 19-Jährige aber immer öfter für Salzburg zum Einsatz. Er brachte es bis zum Saisonende auf 13 Einsätze, wobei ihm gegen Admira Wacker sein erstes Tor in der höchsten Spielklasse gelang. Parallel dazu nahm er mit den Junioren von RB Salzburg an der A-Junioren Youth League teil. Die Salzburger "Jungbullen" stürmten ins Finale und holten sich mit einem 2:1 gegen Benfica Lissabon den Titel, allerdings fehlte der Mittelfeldspieler in der Endphase verletzungsbedingt.

In der Spielzeit 2017/18 entwickelte sich Schlager zu einer konstanten Größe bei RB Salzburg auf dem Weg zur österreichischen Meisterschaft. Für Schlager war dies zwar bereits der dritte Meistertitel in Folge, doch der erste, an dem er als Stammkraft erheblichen Anteil hatte. In der Europa League scheiterten Schlager und seine Teamkollegen erst im Halbfinale nach Verlängerung an Olympique Marseille aus Frankreich, und im Finale des Pokalwettbewerbs unterlag Salzburg Sturm Graz etwas überraschend mit 0:1 nach Verlängerung.

Debüt im Nationalteam 2018 Am 23. März 2018 absolvierte Xaver Schlager gegen Slowenien sein erstes Länderspiel in der A-Nationalmannschaft, als er kurz vor Schluss eingewechselt wurde. Erstmals von Beginn an spielte er dann im Juni gegen Brasilien. Im Verein war er auch in der Spielzeit 2018/19 trotz seiner erst 21 Jahre Stammspieler in Salzburg. In all seinen 26 Partien lief er als Starter auf den Platz und erzielte insgesamt fünf Treffer. Mit seiner aggressiven Spielweise war er der ideale Spieler für die Pressing-Philosophie von Trainer Marco Rose und konnte am Ende der Saison über seinen vierten Meistertitel in Serie jubeln. Der Sieg im Cupfinale bedeutete für ihn zudem den dritten Triumph im nationalen Pokalwettbewerb.

Auch international sammelte Schlager in Klub und Nationalteam als feste Größe Erfahrungen. Nachdem er mit Salzburg die Qualifikation zur Gruppenphase der Champions League verpasste hatte, schaffte er mit den Salzburgern 2018/19 den Gruppensieg in der Europa League, scheiterte dann allerdings im Achtelfinale an der SSC Napoli. Mit dem Nationalteam wurde er Gruppenzweiter in der Nations League, wobei ihm beim Auswärtsspiel in Nordirland sein erster Länderspieltreffer gelang. Zum Abschluss seiner Junioren-Karriere nahm er mit der U21-Auswahl zum dritten Mal an einer EM-Endrunde teil, scheiterte aber erneut in der Vorrunde, obwohl sein Team dem späteren Finalisten Deutschland ein Remis abrang.

Wechsel in die deutsche Bundesliga 2019 Zur Saison 2019/20 wechselte der ins Visier internationaler Scouts geratene Schlager zum VfL Wolfsburg, wo der neue Trainer Oliver Glasner, der den Salzburger aus der österreichischen Liga kannte, seinem Landsmann eine wichtige Rolle im Mittelfeld der "Wölfe" zudachte. Auf seine geliebte Rückennummer 42 aus Salzburg musste Schlager an der neuen Wirkungsstätte allerdings verzichten; so drehte er einfach die Zahlen um und spielte fortan mit der 24.

ÖFB-Teamchef Franco Foda war sich sicher, dass sich Schlager auch in der Bundesliga durchsetzen würde und meinte über seinen Schützling: "Er ist lernwillig, sehr reflektierend, was die eigene Leistung betrifft. Er gibt immer 100 Prozent" (kicker, 15.7.2019). Zudem bezeichnete er Schlager als "universell einsetzbar"(ebd.). Nach ersten guten Spielen für den VfL zog sich Schlager allerdings in seinem dritten Bundesligaspiel einen Knöchelbruch zu. Noch vor der Winterpause kehrte der 22-Jährige ab Ende November zurück und schoss gegen Mönchengladbach sein erstes Bundesligator. Insgesamt kam er in der zwischenzeitlich wegen der Coronavirus-Pandemie unterbrochenen Saison auf 23 Bundesligaeinsätze. Mit den "Wölfen" sicherte er sich als Siebter die Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation. In seiner zweiten Saison beim VfL kam Schlager in 32 Partien zum Einsatz und war über die komplette Saison 2020/21 eine große Stütze der Mannschaft, die sich als Vierte sogar für die Champions League qualifizierte. International verpasste der Mittelfeldspieler mit seinem Klub durch ein 1:2 gegen AEK Athen in der letzten Qualifikationsrunde den Einzug in die Gruppenphase der Europa League.

EM-Teilnehmer 2021Im österreichischen Nationalteam war der Oberösterreicher Schlager nach seiner verletzungsbedingten Zwangspause ab Herbst 2020 wieder Fixstarter. Er gewann mit der ÖFB-Auswahl die Nations League B und stieg in die A-Liga auf. Im Sommer 2021 war er Teil des rotweißroten EM-Teams, das als Zweiter der Gruppe C den Sprung in die K.-o.-Phase schaffte, im Achtelfinale aber mit 1:2 in der Verlängerung knapp am späteren Europameister Italien scheiterte.

Kreuzbandriss 2021 Ende August 2021 zog sich Xaver Schlager in der dritten Bundesligapartie gegen RB Leipzig einen Kreuzbandriss zu und kehrte nach monatelanger Pause erst Ende Februar 2022 gegen Mönchengladbach ins Team zurück. Von den restlichen Saisonspielen verpasste er keines mehr, landete am Ende der Saison 2021/22 mit dem VfL Wolfsburg aber nur auf dem zwölften Tabellenplatz, womit auch die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb klar verpasst wurde. Wegen seiner Verletzungspause geriet auch die Auswahlkarriere von Xaver Schlager erneut ins Stocken. In seiner Abwesenheit scheiterten die Österreicher in der WM-Qualifikation im Play-off an Wales. Wenig erfolgreich waren dann auch die Auftritte der ÖFB-Auswahl – inzwischen nicht nur wieder mit Schlager, sondern auch mit Ralf Rangnick als neuem Teamchef – in der Nations League A, wo man gegen Dänemark, Frankreich und Kroatien nur gerade vier Punkte machte und wieder in die League B abstieg.

Dafür verlief für das ÖFB-Team unter Rangnick die Qualifikationsrunde für die EM-Endrunde 2024 erfolgreich. In der starken Gruppe mit Belgien und Schweden konnten nach zwei Siegen gegen die Skandinavier frühzeitig die Weichen in Richtung EM-Teilnahme gestellt werden, die im Oktober 2023 mit einem Sieg über Aserbaidschan vorzeitig gesichert wurde. Wenn Schlager fit war, leistete er als Arbeiter und Abräumer im Mittelfeld wertvolle Dienste und hatte erheblichen Anteil an den Erfolgen der Österreicher.

Wechsel zu RB Leipzig 2022Der Mittelfeldspieler Schlager verließ im Sommer 2022 den VfL Wolfsburg in Richtung Leipzig, wo er bei RB einen Vertrag bis 2026 unterzeichnete. "Sein Wechsel zu uns ist sportlich wie wirtschaftlich sinnvoll und passend; Xaver wird uns helfen, unsere ambitionierten Ziele zu erreichen", begründete Florian Scholz, der Kaufmännische Leiter Sport, die Verpflichtung des Österreichers (rbleipzig.com, 17.6.2022). Bei seinem neuen Arbeitgeber saß er zunächst zwar vier Spiele nur auf der Bank, feierte dann aber am 7. Spieltag der Saison 2022/23 gegen Borussia Dortmund sein Startelfdebüt und war ab diesem Zeitpunkt bis auf eine Verletzungspause im Frühjahr 2023 infolge eines Syndesmosebandrisses eine feste Größe im RB-Team, das die Meisterschaft hinter Bayern und Dortmund auf Platz drei beendete. Noch erfolgreicher war der 25-Jährige mit seinem Klub im DFB-Pokal: Obwohl erst von seiner Verletzung zurückgekommen, wechselte ihn Trainer Marco Rose im Finale gegen Eintracht Frankfurt knapp vor Schluss ein und bescherte ihm beim 2:0-Erfolg der Leipziger seinen ersten Titel in Deutschland.

Am Beginn der Saison 2023/24 folgte bereits der nächste Titelgewinn, als RB Leipzig im Supercupfinale Bayern München mit 3:0 überrollte. In die Bundesligasaison startete Leipzig durchwachsen und stand nach elf Spieltagen auf dem vierten Tabellenlatz. Im Auftakt der Champions-League-Gruppenphase erlebte Schlager ein seltenes Glücksgefühl, als beim 3:1-Erfolg über BSC Young Boy erstmals in der Königsklasse als Torschütze erfolgreich war. Im DFB-Pokal scheiterte RB überraschend in der zweiten Runde am VfL Wolfsburg.

Informationen und Meldungen zum weiteren Fortgang der Karriere siehe Journal

Persönliches

Kindheit, Jugend und Ausbildung: Xaver Schlager wuchs zusammen mit einer jüngeren Schwester in St. Valentin, der westlichsten Stadt Niederösterreichs, auf. Sein Vater Uwe Schlager war als Mitglied im Vorstand des SC St. Valentin tätig, und sein Onkel und seine Cousins spielten aktiv beim Verein seiner Heimatgemeinde. So erfuhr der junge Bursche von klein auf Unterstützung, wobei sich der Vater im Klaren war: "Sicherheiten im jungen Alter gibt es aber keine" (12termann.at, 23.3.2018). Dennoch wollte Xaver ganz auf Fußball setzen und erhielt innerfamiliären Zuspruch. "Meine Mutter hat mir dann geraten, nach Salzburg zu gehen", erklärte er im Rückblick (laola1.at, 18.3.2017).

Daher startete Xaver Schlager nach Abschluss der Grundschule in St. Valentin mit elf Jahren an der Salzburger Fußball-Akademie mit angeschlossenem Internat seinen Weg in die große Fußballkarriere. Nach Abschluss der Schulpflicht setzte er an der Salzburger Fachschule für Wirtschaft und Leistungssport, wo Schule und Sport professionell aufeinander abgestimmt waren, seine Ausbildung fort.

Freizeitaktivitäten und Interessen: In seiner Freizeit interessiert sich Xaver Schlager für andere Sportarten, unter anderem Basketball und American Football. Er ist auch ein begeisterter Skifahrer. Schlager bezeichnet sich selbst als sehr geselligen Typen, der schon früher gerne Dorffeiern in seiner Heimat besuchte. "Mich reizt auch das Feierabendbier", gestand er in einem Interview und ergänzte hinsichtlich anderer Verlockungen: "Der Verzicht auf Süßigkeiten fällt mir schwer" (mannschaftsbus.de, 2.1.2020).

Obwohl Fernreisen eigentlich nicht seine bevorzugte Reiseform sind, weil er in Europa Klima und Reiseziele schätzt (vgl. bild.de, 18.6.2023), machte Xaver Schlager im Dezember 2022 eine Thailand-Reise der besonderen Art, war mit dem Rucksack unterwegs und wollte nach eigener Aussage immer erst am Abend entscheiden, was man am nächsten Tag unternimmt (rblive.de, 14.1.2023). Als Folge dieser Reise begann sich der Fußballprofi auch intensiver mit dem Buddhismus zu beschäftigen und näherte sich ihm zunächst einmal mit der Lektüre von Hermann Hesses "Siddharta" an.

Adresse

c/o RasenBallsport Leipzig GmbH, Cottaweg 3, 04177 Leipzig, Tel.: 0341 124797-777, E-Mail: service.rbleipzig@redbulls.com, Internet: www.dierotenbullen.com

c/o Österreichischer Fußball-Bund, Ernst-Happel-Stadion, Sektor A/F, Meiereistraße 7, 1020 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 72718-0, E-Mail: office@oefb.at, Internet: www.oefb.at

Karriere in Zahlen

Stand: 20.11.2023

Stationen:

2003 - 2009:

SC St. Valentin (Jugend)

2009 - 2013:

RB Salzburg (AKA)

2013 - 2015:

RB Salzburg (U18)

Jan. 2015 - 2017:

FC Liefering

Jan. 2015 - 2019:

RB Salzburg

2019 - 2022:

VfL Wolfsburg

ab 2022:

RB Leipzig

Liga-Statistik:

Saison Verein Liga Spiele Tore

2014/15

Liefering

2.

11

0

2015/16

Liefering

2.

22

3

Salzburg

1.

2

0

2016/17

Liefering

2.

11

4

Salzburg

1.

13

1

2017/18

Liefering

2.

2

0

Salzburg

1.

26

1

2018/19

Salzburg

1.

26

5

2019/20

Wolfsburg

1.

23

1

2020/21

Wolfsburg

1.

32

2

2021/22

Wolfsburg

1.

14

0

2022/23

Leipzig

1.

22

1

2023/24*

Leipzig

1.

10

0

* Stand: 11. Spieltag

Weitere Einsätze:

39 A-Länderspiele (3 Tore)
9 Länderspiele U21 (2 Tore)
1 Länderspiel U20 (kein Tor)
11 Länderspiele U19 (2 Tore)
1 Länderspiel U17 (kein Tor)
67 Erstligaspiele in der österreichischen Bundesliga (7 Tore)
101 Erstligaspiele in der deutschen Bundesliga (4 Tore)
46 Zweitligaspiele in der österreichischen Ersten Liga (7 Tore)
12 Spiele im ÖFB-Cup (2 Tore)
10 Spiele im DFB-Pokal (kein Tor)
11 Champions-League-Spiele (1 Tor)
29 Europa-League-Spiele (2 Tore)

Erfolge:

EM-Teilnehmer 2021 (Achtelfinale)
Teilnehmer Junioren-EM (U19) 2015 (Vorrunde), 2016 (Vorrunde, 1 Tor)
Teilnehmer Junioren-EM (U21) 2019 (Vorrunde)
Semifinalist Europa League 2018
Sieger UEFA Youth League 2017
Österreichischer Meister 2016, 2017, 2018, 2019
Österreichischer Pokalsieger 2016, 2017, 2019
Deutscher Pokalsieger 2023
Deutscher Superpokalsieger 2023

Journal

Ergänzungen aus MA-Journal. Die nachfolgenden Meldungen werden bei der nächsten redaktionellen Bearbeitung in den Text integriert.

Mai 2024: Xaver Schlager zieht sich in der Bundesligapartie von RB Leipzig bei der TSG Hoffenheim einen Kreuzbandriss im linken Knie zu und fällt mehrere Monate aus. Damit verpasst er auch die EM-Endrunde 2024 (14.6.-14.7.).



Die Biographie von Xaver Schlager ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library