Maurice Duc de Broglie
Geburtstag: |
|
Todestag: |
|
Nation: |
|
Geburtstag: |
|
Todestag: |
|
Nation: |
|
Internationales Biographisches Archiv
Maurice, Duc de Broglie wurde am 27. April 1875 in Paris als Sohn des Parlamentsabgeordneten Victor, Duc de B. und seiner Gemahlin Pauline geb. d'Armailleé geboren. Er entstammt einer berühmten französischen Aristokratenfamilie. Sein Bruder ist der Nobelpreisträger Prinz Louis de B.
M. de B. besuchte das Colleège Stanislas und danach die Marineakademie, Er tat dann von 1895 bis 1904 als Offizier in der französischen Flotte Dienst, vor allem im Mittelmeer. Von 1899 - 1901 war er dem Admiralstab zugeteilt und nahm dann während seiner Tätigkeit in der Marinebasis Bizerta an den ersten Versuchen mit der drahtlosen Telegraphie teil.
1904 quittierte er den Dienst und studierte Physik, um im Jahre 1908 zum Doktor zu promovieren. M. ist neben seinem berühmten Bruder einer der bedeutendsten lebenden Physiker Frankreichs geworden. Seine Arbeiten galten vor allem den Problemen der Elektrizität, der Kernphysik und der Strahlenforschung. Bis 1919 arbeitete er in leitender Stellung am Generalsekretariat der physikalischen Gesellschaft Frankreichs, deren Präsident er 1924 wurde. Im gleichen Jahr wurde er Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften. Außer der physikalischen Gesellschaft leitete er auch die chemischphysikalische und die radio-elektrische Gesellschaft Frankreichs.
Seit 1934 war er Mitglied der Académie française. Außerdem amtierte er seit 1911 als Bürgermeister von Broglie im Departement Eure, er begründete ein privates Laboratorium, das der "Ecole des Hautes Etudes" angeschlossen ist und wurde durch verschiedene Ehrendoktorate und u. a. die Mitgliedschaft in der Royal Society in London geehrt. Er war auch Mitglied der Marineakademie.
B. veröffentlichte neben zahllosen kleineren Forschungsarbeiten die Schriften "Les Spectres des rayons M", (1918), "Introduction á la physique des rayons x et gamma" (1928), "Les rayons X" und "Atomes, radioactivité, transmutations", (1939).
B. war seit 1904 mit Camille de Rochefallée verheiratet.
Im Alter von 85 Jahren starb der Herzog am 14. Juli 1960 an den Folgen einer Operation in einem Pariser Krankenhaus.