geboren |
|
gestorben |
|
Jurastudium in Harvard; nach Heirat (1847) Umzug aufs Land; dort Privatgelehrter; 1851 und 1854/55 Europareisen; dort Begegnung mit Tennyson, der sein Schaffen beeinflusste; Tod der Ehefrau bei der Geburt des dritten Kindes (1857) wurde zum Impuls für die wichtigste Schaffensphase (Sonettdichtung).
Ausg.:The Complete Poems of F. G. T., Hg. N. S. Momaday, 1965.
Lit.:E. England: Beyond Romanticism. T.'s Life and Poetry, 1991.