MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Sport

João Cancelo

portugiesischer Fußballspieler
Geburtstag: 27. Mai 1994 Barreiro
Klassifikation: Fußball
Nation: Portugal
Erfolge/Funktion: Sieger Nations League 2019
Italienischer Meister 2019
Englischer Meister 2021 und 2022
Champions-League-Finalist 2021
Team of the year Premier League 2021 und 2022

Internationales Sportarchiv 42/2022 vom 18. Oktober 2022 (br)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 35/2024


João Cancelo wollte seine Karriere als Fußballprofi nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 2013 schon fast beenden, doch der damals 18-Jährige ließ sich schließlich von seinem Vater überzeugen, seine Laufbahn fortzusetzen. Sie führte den Defensiv-Allrounder, der meistens auf den Außenbahnen zum Einsatz kommt, von Benfica Lissabon zum FC Valencia und von dort aus 2017 in die Serie A nach Italien, wo er jeweils eine Saison für Inter Mailand und Juventus Turin spielte. 2019 wechselte João Cancelo zu Manchester City und entwickelte sich dort zu einem der besten Außenbahnspezialisten der Welt. Mit seinem Team gewann er 2021 und 2022 den englischen Meistertitel und zählte in beiden Spielzeiten zum PFA Premier League Team of the year.

Laufbahn

Debüt im Profifußball für Benfica Lissabon João Cancelo begann seine fußballerische Karriere im Alter von elf Jahren beim FC Barreirense, einem Klub aus der Industriestadt Barreiro am Lissabon gegenüberliegenden Ufer des Tejo. 2008, als 14-Jähriger, wechselte er in die Nachwuchsakademie des portugiesischen Spitzenklubs Benfica Lissabon. Im Alter von 18 Jahren wurde der junge Außenverteidiger in den Kader von Benficas Reserve integriert und kam regelmäßig in der zweithöchsten Spielklasse Portugals zum Einsatz. Sein Debüt in der Primeira Liga gab der 1,82 m große Portugiese im Mai 2014, dem letzten Spieltag der Saison 2013/14, als er im Match gegen den FC Porto in der Startelf stand und nach gut einer Stunde ausgewechselt wurde.

Leihe und anschließender Wechsel zum FC Valencia Im Sommer 2014 wurde Cancelo an den FC Valencia ausgeliehen und kam am 5. Spieltag beim 2:1-Erfolg gegen den FC Cordoba zu seinem Debüt in der spanischen Eliteliga. So richtig durchsetzen konnte sich der portugiesische Juniorennationalspieler bei Valencia in seinem ersten Jahr noch nicht; Cancelo kam auf lediglich zehn Einsätze in La Liga und auf drei Partien im nationalen Pokalwettbewerb.

Dennoch verpflichteten die Verantwortlichen des spanischen Erstligisten den Außenverteidiger nach einer Saison fest und statteten ihn mit einem Vertrag bis 2021 aus. João Cancelo erkämpfte sich in der Folge einen Stammplatz und bestritt Mitte September gegen Zenit St. Petersburg (2:3) sein erstes Champions-League-Spiel, in dem ihm prompt sein erster Treffer in der europäischen Königsklasse gelang. Als Tabellendritter in der Gruppenphase schied Valencia aus und spielte in der Europa League weiter, wo der Klub im Achtelfinale am Ligakonkurrenten Athletic Bilbao scheiterte. In der Liga belegten die "Blanquinegros" 2015/16 wie auch 2016/17 jeweils Platz zwölf.

Ab 2017 für Inter Mailand und Juventus Turin im Einsatz Im Sommer 2017 verließ João Cancelo den FC Valencia und ging auf Leihbasis zu Inter Mailand in die italienische Serie A. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer Innenbandverletzung zu Beginn der Saison war er in der Rückrunde unumstrittener Stammspieler bei Inter und erzielte Mitte April 2018 beim 4:0-Erfolg gegen Cagliari Calcio seinen ersten Ligatreffer in Italien.

Nach dem Ende der Leihfrist kehrte der Portugiese im Sommer 2018 nicht nach Valencia zurück, sondern unterzeichnete einen Fünfjahresvertrag beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin, der eine Ablösesumme von 40 Mio. Euro für den inzwischen 24 Jahre alten Außenbahnspezialisten bezahlte. Auch beim amtierenden Meister Juventus war Cancelo Stammspieler und gewann mit der "alten Dame" den achten Meistertitel in Folge. In der Champions League scheiterten die Turiner im Achtelfinale an Ajax Amsterdam.

Transfer zu Manchester City 2019 João Cancelo blieb nur ein Jahr in Turin, ehe er im August 2019 für eine Ablösesumme von 65 Mio. Euro zum englischen Spitzenklub Manchester City wechselte, der seinerseits den Brasilianer Danilo für 35 Mio. Euro an Juventus Turin abgab. Cancelo erhielt bei den "Skyblues" einen Vertrag bis 2025, sein Start im Starensemble von Trainer Pep Guardiola verlief allerdings zunächst eher holprig. Während er in der Champions League regelmäßig zum Einsatz kam, war er in seiner ersten Premier-League-Saison allenfalls Ergänzungsspieler und hatte am Ende der Saison 2019/20 lediglich 17 Ligaspiele für Manchester aufzuweisen, das hinter dem FC Liverpool Vizemeister wurde. In der Champions League scheiterten die "Skyblues" überraschend im Viertelfinale an Olympique Lyon. So blieb der einzige Titel der Gewinn des EFL Cup (2:1-Sieg im Finale gegen Aston Villa); allerdings stand Cancelo beim Triumph im März 2020 noch nicht einmal im Kader.

Feste Größe bei ManCity ab 2020 In der Saison 2020/21 gewann João Cancelo mit Manchester City erneut den englischen Ligapokal (1:0 gegen Tottenham) und holte zudem den Meistertitel. Der Portugiese war inzwischen eine feste Größe unter Trainer Guardiola und wurde am Saisonende in die Mannschaft des Jahres in der Premier League 2020/21 gewählt. Seinen ersten Treffer in der Premier League erzielte er am 20. Spieltag beim 5:0-Erfolg über West Bromwich Albion. Als einer der Topfavoriten in die europäische Königsklasse gestartet, zog Manchester City tatsächlich ins Champions-League-Finale 2020/21 ein, musste sich im Endspiel in Porto allerdings dem Ligakonkurrenten FC Chelsea mit 0:1 beugen. Cancelo kam im Endspiel nicht zum Einsatz.

In der Saison 2021/22 war João Cancelo aus der Startelf Manchester Citys kaum noch wegzudenken und gewann mit seinem Klub erneut den Meistertitel. Der inzwischen 27 Jahre alte Portugiese, der bei Manchester City meist auf einer der beiden Außenverteidigerpositionen, hin und wieder aber auch im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kam, wurde erneut in das PFA-Team of the year gewählt. In der Champions League scheiterte Manchester im Halbfinale am späteren Titelträger Real Madrid.

Im Februar 2022 verlängerte Cancelo seinen Vertrag in Manchester vorzeitig bis 2027. Sportdirektor Txiki Begeristain sagte hinsichtlich der Verlängerung: "Joao ist der ultimative Profi. Er liebt den Fußball über alles und arbeitet jeden Tag daran, besser zu werden. (…). Er hat nicht nur unglaubliches Talent, sondern auch eine perfekte Hingabe zu diesem Sport. Deshalb kann er so viele Spiele auf so hohem Niveau spielen. (…). Er ist so vielseitig. Ob er nun als Rechtsverteidiger, Linksverteidiger oder im Mittelfeld spielt, er agiert auf demselben hohen Niveau. Das ist ein Traum für einen Trainer" (www.90min.de, 1.2.2022).

Nationalmannschaftskarriere João Cancelo trug erstmals für die U16-Auswahl das Nationaltrikot Portugals und nahm mit dem U19-Team 2012 an der Europameisterschaft teil, wo Portugals Nachwuchs allerdings bereits in der Vorrunde scheiterte. 2013 erreichte er mit der portugiesischen U19 bei der EM das Halbfinale. Mit der U20-Nationalmannschaft nahm er an der U20-WM 2013 in der Türkei teil, die Portugiesen schieden nach einer 2:3-Niederlage jedoch bereits im Achtelfinale gegen Ghana aus. 2015 wurde Cancelo für den Kader der U21-EM in Tschechien nominiert und zog nach einem 5:0-Erfolg über Deutschlands U21 mit seinem Team ins Finale ein, in dem Portugal gegen Schweden mit 3:4 nach Elfmeterschießen verlor. Cancelo kam im Endspiel nicht zum Einsatz.

Cancelo spielte bis 2017 für die U21-Nationalmannschaft, feierte aber bereits im September 2016 sein Debüt in der portugiesischen A-Nationalmannschaft, als er im Testspiel gegen Gibraltar in der Startelf stand und beim 7:0-Sieg prompt seinen ersten Treffer erzielte. Für die WM-Endrunde 2018 wurde der vielseitige Defensivspieler nicht nominiert. Auch nach dem Turnier wurde er in der Nationalmannschaft nicht regelmäßig eingesetzt. So saß er beispielsweise bei der Finalrunde der UEFA Nations League 2018/19 im Halbfinale sowie im Endspiel (1:0-Sieg gegen die Niederlande) nur auf der Bank.

So richtig etablieren konnte sich Cancelo in der portugiesischen Auswahl erst ab 2020. Für die EM-Endrunde 2021, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie um ein Jahr nach hinten verschoben worden war, war er bei Nationaltrainer Fernando Santos fest eingeplant, musste wegen einer Infektion mit dem Coronavirus jedoch passen. Für die WM-Endrunde 2022 in Katar qualifizierte sich Portugal mit Superstar Cristiano Ronaldo erst in den Play-offs gegen die Türkei (3:1) und Nordmazedonien (2:0).

Informationen und Meldungen zum weiteren Fortgang der Karriere siehe Journal

Persönliches

Als João Cancelo 18 Jahre alt war, starb seine Mutter bei einem Autounfall, als sie gemeinsam mit ihren Söhnen João und Pedro deren Vater Joseph vom Flughafen Lissabon abholen wollte. Während die Mutter noch am Unfallort ihren Verletzungen erlag, kamen die beiden Söhne mit leichten körperlichen Verletzungen davon. Vom Unfall seelisch schwer beeinträchtigt, wollte João Cancelo seine Karriere beenden. Erst sein Vater konnte ihn davon überzeugen, die eingeschlagene Profiflaufbahn fortzusetzen. Der Verlust, so João Cancelo, werde jedoch immer schmerzen. "Selbst wenn ich in meiner Karriere etwas erreiche. Ich werde immer diese gewisse Leere in meinem Herzen haben" (www.blick.ch, 14.4.2022), so der Fußballer.

Cancelo ist verheiratet mit Daniela Machado. Die gemeinsame Tochter des Paares, Alicia, erblickte 2019 das Licht der Welt. Am Jahresende 2021 wurde die Familie Opfer eines Einbruchs, bei dem die Täter den Fußballer leicht verletzten, dieser die Kriminellen aber in die Flucht schlagen konnten.

Adresse

c/o Al-Hilal FC, Saudi-Arabien, Tel.: +966 11 4312222, Internet: https://alhilal.com

c/o Federação Portuguesa de Futebol, Avenida das Seleções, 1495-433 Cruz Quebrada - Dafundo, Spanien, Tel.: +351 213 252-700, Internet: www.fpf.pt

c/o Gestifute, Avenida da Boavista, Nr. 1837, 4100-133 Porto, Portugal, Internet: www.gestifute.com

Karriere in Zahlen

Stand: 10.10.2022

Stationen:

bis 2008:

FC Barreirense

2008 - Aug. 2014:

Benfica Lissabon

Aug. 2014 - 2017:

FC Valencia (2014/15 ausgeliehen)

2017 - 2018:

Inter Mailand (ausgeliehen)

2018 - 2019:

Juventus Turin

ab 2019:

Manchester City

Liga-Statistik:

Saison Verein Liga Spiele Tore

2012/13

Benfica II

2.

20

2

2013/14

Benfica

1.

1

0

Benfica II

2.

31

1

2014/15

Valencia

1.

10

0

2015/16

Valencia

1.

28

1

2016/17

Valencia

1.

35

1

2017/18

Valencia

1.

1

0

Inter Mailand

1.

26

1

2018/19

Juventus Turin

1.

25

1

2019/20

Man. City

1.

17

0

2020/21

Man. City

1.

28

2

2021/22

Man. City

1.

36

1

2022/23*

Man. City

1.

9

2

* Stand: 9. Spieltag

Einsätze:

37 A-Länderspiele (7 Tore)
11 U21-Länderspiele (1 Tor)
9 U20-Länderspiele
25 U19-Länderspiele (1 Tor)
7 U18-Länderspiele
17 U17-Länderspiele (1 Tor)
6 U16-Länderspiele
51 Spiele 2. Port. Liga (2 Tore)
1 Erstligaspiel in Portugal
74 Spiele La Liga (2 Tore)
51 Spiele Serie A (2 Tore)
90 Premier-League-Spiele (5 Tore)
42 Champions-League-Spiele (4 Tore)
1 Europa-League-Spiel

Erfolge:

Finalist U21-Europameisterschaft 2015 (ohne Einsatz im Finale)
Sieger Nations League 2019
Achtelfinalist EM 2021 (ohne Einsatz beim Turnier, Coronavirus)
Qualifikation zur WM-Endrunde 2022
Italienischer Supercup-Sieger 2018
Italienischer Meister 2019
Englischer Meister 2021 und 2022
Champions-League-Finalist 2021
Englischer Ligapokalsieger 2020 und 2021

Auszeichnungen:

Team of the year Serie A 2017/18 und 2018/19
Team of the year Premier League 2020/21 und 2021/22

Journal

Ergänzungen aus MA-Journal. Die nachfolgenden Meldungen werden bei der nächsten redaktionellen Bearbeitung in den Text integriert.

Januar 2023: Joãa Cancelo wechselt auf Leihbasis von Manchester City zum FC Bayern München in die Bundesliga. Der FCB sichert sich eine Kaufoption für die portugiesischen Nationalspieler.

27. Februar 2023: Im Rahmen der Wahl zu den FIFA-Weltfußballern des Jahres werden Thibaut Courtois, Achraf Hakimi, João Cancelo, Virgil van Dijk, Kevin De Bruyne, Luka Modrić, Casemiro, Lionel Messi, Kylian Mbappé, Karim Benzema und Erling Haaland in die FIFA-Weltauswahl gewählt.

27. Mai 2023: Fußball, Bundesliga 2022/23: Der FC Bayern München (Trainer: Thomas Tuchel) sichert sich durch einen 2:1-Erfolg beim 1. FC Köln am letzten Spieltag den deutschen Meistertitel, da Borussia Dortmund gegen den FSV Mainz 05 nur unentschieden spielt. Trotz des Erfolgs trennt sich der FC Bayern kurz nach der Entscheidung von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Das Team war in der abgelaufenen Saison in der Champions League und im DFB-Pokal jeweils im Viertelfinale gescheitert. Neuer Vorstandsvorsitzender wird der bisherige Stellvertreter Jan-Christian Dreesen. Auf einer Aufsichtsratssitzung am 30. Mai wird der frühere Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge in den Aufsichtsrat berufen.

Juni 2023: Der FC Bayern München zieht die Kaufoption für João Cancelo nicht. Auch die Zusammenarbeit mit Daley Blind wird nicht verlängert. Blind wechselt zum spanischen Verein FC Girona, bei dem er einen Zweijahresvertrag bis 2025 unterschreibt.

August 2024: João Cancelo verlässt Manchester City und wechselt zu Al-Hilal.



Die Biographie von João Cancelo ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library