George M. Trevelyan
Geburtstag: |
|
Todestag: |
|
Nation: |
|
Geburtstag: |
|
Todestag: |
|
Nation: |
|
Internationales Biographisches Archiv
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW
George Macaulay Trevelyan wurde am 16. Febr. 1876 in Welcombe, Stratford-on-Avon als Sohn des bekannten Politikers, Historikers und Schriftstellers Sir George T. geboren. Er erhielt seine Erziehung in Harrow und studierte dann Geschichte am Trinity College in Cambridge. Er hat sich später auf englische Geschichte spezialisiert und die Universitätslaufbahn eingeschlagen.
Nach Teilnahme am 1. Weltkrieg (1915-1918) wirkte er von 1927-1940 als Professor für neuere Geschichte an der Universität Cambridge. Danach war er bis 1951 "Master of Trinity College" und von 1949 bis 1957 Kanzler der durham-Universität. Er war zeitweise im Kuratorium des "Britischen Museums" und der "Nationalgalerie" in London und hatte zahlreiche weitere wissenschaftliche Ehrenämter inne. T., Nestor der englischen Historiker, war Ehrendoktor einer ganzen Reihe von britischen und ausländischen Universitäten.
T. ist vor allem durch seine historischen werke bekannt geworden. Das Werden des englischen Volkes aus iberischen und Keltischen, Sächsischen und dänischen Siedlern, normannischen Eroberern und Einflüssen von phönizischen Krämern, nordischen Seefahrern und französischen Rittern faszinierte ihn und er wußte seine Leser mit seiner dramtischen Darstellung in gleicher Weise zu fesseln. Mit seinem ersten Hauptwerk "History of England" (26, Geschichto Englands) hat er sich selbst das beste Denkmal gesetzt. Von seinen weiteren Werken seien angefürt: england under the Stuarts; Garibaldi's Defence of the Roman Rupublic (1907), Garibaldi and the Making of Italy (11), The Life of John Bright (13), British History in the 19th Century (22), England under Queen Anne (30-35), Grey of Falladon (36), The English Revolution 1688-1689 (38), sein zweites Hauptwerk English Social History a survey of six centuries, das 1942 zuerst in den USA und 1944 in England herauskam und in viele Sprachen übersetzt wurde, weiter An Autobiography and other Essays (49), The Seven Years of William IV. (52), A Layman's Love of Letters (Clark Lectures) (54) und A Shortened History of England (59).
Im Alter von 86 Jahren starb T. am 21. Juli 1962 in seinem Heim in Cambridge.
2024: