Andreas Guenther
Geburtstag: |
|
Nation: |
|
Geburtstag: |
|
Nation: |
|
Internationales Biographisches Archiv
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW
Andreas Guenther wurde am 18. Sept. 1973 in Graz geboren und wuchs die ersten drei Jahre auf einen Bauernhof auf. Er hat einen älteren Bruder. 1976 trennte sich die Mutter vom Vater, der alkoholabhängig und gewalttätig war, und zog mit ihren Söhnen nach Konstanz am Bodensee, wo die drei in bescheidenen Verhältnissen lebten. Als die Mutter an einem anderen Ort noch einmal eine Ausbildung begann, kam G. mit 14 Jahren in eine Pflegefamilie (vgl. SZ, 10./11.4.2021).
G. besuchte die Waldorfschule in Überlingen (Bodensee) und entdeckte dort bei Theateraufführungen seine Begeisterung für das Schauspiel. Nach dem Abitur zog er 1996 nach München und arbeitete u. a. als Fahrer und Produktionsassistent bei einer Filmproduktionsfirma, als Möbelpacker, Autowäscher und Barkeeper. Von 1997 bis 2000 nahm er privaten Schauspielunterricht und besuchte Schauspiel-Workshops. Während G. als Fahrer bei einem "München-Tatort" tätig war, erzählte er dem damaligen Regieassistenten Markus Herling, dass er Schauspieler werden wolle.
Ein halbes Jahr später wurde G. von Herling für die Hauptrolle in dessen erstem Kurzfilm "Martin – Das erste Mal" (1998) besetzt. Dies ebnete G. den Weg zu weiteren Engagements. 1999 feierte er sein Kinodebüt in einer Nebenrolle in
Dann erhielt G. jedoch das Angebot, in dem geplanten neuen Rostocker "Polizeiruf 110" neben
Parallel dazu war der mittlerweile zum gefragten Krimistar avancierte G. auch in zahlreichen anderen Kino- und TV-Produktionen zu sehen, darunter Tobias Wiemanns romantische Kinokomödie "Großstadtklein" (2013),
Seit Febr. 2021 ist G. gemeinsam mit SWR3-Moderator Kristian Thees in dem Podcast "Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers" zu hören.
2001 zog G. nach Berlin. Seinen Urlaub verbringt er vorzugsweise am Bodensee, wo er in Konstanz auch mal im Lokal eines Freundes aushilft. In seiner Freizeit schaut er am liebsten TV-Serien und spielt Golf. Er besitzt die österreichische und die deutsche Staatsbürgerschaft.
TV u. a.: "Einsatz in Hamburg – Tod am Meer" (00), "Der Briefbomber" (00), "Sektion – Die Sprache der Toten" (02), "Eiskalte Freunde" (03), "Gott ist tot" (03), "Alltag" (03), "Schwer verknallt" (03), "Eine Frage des Gewissens" (06), "Kahlschlag" (07), "Vorzimmer zur Hölle" (09), Polizeiruf 110" (ab 10), "Und dann kam Wanda" (14), "Götz von Berlichingen" (14), "Eins ist nicht von dir" (15), "Familie!" (16; Zweiteiler), "Tatort – Auf einen Schlag" (16), "Der Kroatien Krimi" (ab 16), "Opa wird Papa" (18), "Blind ermittelt" (ab 18), "Papa auf Wolke 7" (20); dazu zahlr. weitere Serien, darunter "Mit Herz und Handschellen" (05), "SK-Kölsch" (06), "Der Dicke" (07), "Die Gerichtsmedizinerin" (08), "Großstadtrevier" (12), "Letzte Spur Berlin" (13), "Club der roten Bänder" (15), "Notruf Hafenkante" (18), "Schuld" (19).
Kino u. a.: "Martin – Das erste Mal" (98; Kurzfilm), "Anatomie" (99), "Baltic Storm" (03), "Hitlerkantate" (05), "Schöner Leben" (06), "FC Venus" (06), "Zweiohrküken (09), "Großstadtklein" (13).
4. Mai 2024: ARD:
c/o Velvet Management, Admiralstraße 20, 10999 Berlin, Tel.: 030 3926078, E-Mail: info@agentur-velvet.de, Internet: www.agentur-velvet.de
Internet: http://www.andreas-guenther.net/de/