MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

David Stetter

fr. Arbeitsminister von Baden-Württemberg
Geburtstag: 17. Februar 1882 Wain
Todestag: 27. September 1963 Stuttgart
Nation: Deutschland - Bundesrepublik

Internationales Biographisches Archiv 51/1952 vom 8. Dezember 1952


Blick in die Presse

Wirken

David Stetter wurde am 17. Febr. 1882 in Wain, Kreis Biberach, als Sohn eines Schuhmachers, geboren. Nach dem Besuch der Volksschule war er bis zum 19. Lebensjahr in der Landwirtschaft beschäftigt, dann im städtischen Gaswerk in Stuttgart als Monteur und Gasableser. Im Jahre 1906 schloss er sich politisch der Sozialdemokratischen Partei an und war dann auf gewerkschaftlichem Gebiet seit 1912 hauptberuflicher Sekretär der Gewerkschaft der Gemeinde- und Staatsarbeiterverbände. Im Jahre 1920 wurde er in den Vorstand dieser Gewerkschaft nach Berlin berufen.

Der politische Umsturz des Jahres 1933 entzog ihm durch Verbot der SPD und der Gewerkschaften den Boden seiner Tätigkeit. In den folgenden Jahren war St. dann im Buch- und Zeitschriftenhandel beschäftigt, wurde jedoch mehrfach vorübergehend verhaftet.

Nach dem Kriege war er dann ab 1945 zunächst im Wirtschaftsministerium in Stuttgart tätig, danach seit Oktober 1945 als Ministerialdirektor mit der Leitung der Sozialpolitik im neuerstandenen Arbeitsministerium betraut. In dieser Stellung und dann später als geschäftsführender Nachfolger des entlassenen Ministers Kohl (seit Juli 1948) wirkte St. massgeblich an der arbeitsrechtlichen und sozialpolitischen Gesetzgebung, sowie dem Aufbau der zuständigen Verwaltungsbehörden mit.

Mit der Neubildung der Regierung Maier Im Januar 1951 übernahm St. nun auch formell am 11. Jan. 1951 das Arbeitsministerium. Mit der Bildung des Südweststaates und der Wahl Dr. Maiers zum ersten Ministerpräsidenten am 25. April 1952 erweiterte sich der Tätigkeitskreis St.s, der auch in der neuen Regierung sein Amt behielt, auf den gesamten südwestdeutschen Raum.

Nachdem schon anlässlich seines 70. Geburtstages das Wirken St.s in der Presse hervorgehoben worden war, wurde ihm Anfang Oktober 1952 in Anerkennung seiner Verdienste um den Wiederaufbau der württembergisch-badischen Arbeitsverwaltung das Grosse Verdienstkreuz mit dem Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik verliehen.

David Stetter



Die Biographie von Franz Becker ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library