MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen
Dmitri Gluchowski

Dmitri Gluchowski

russischer Schriftsteller
Geburtstag: 12. Juni 1979 Moskau
Nation: Russland

Internationales Biographisches Archiv 10/2025 vom 4. März 2025 (se)


Blick in die Presse

Herkunft

Dmitri Alexejewitsch Gluchowski wurde am 12. Juni 1979 in Moskau geboren. "In der Sowjetunion war ich ethnisch gesehen Jude. Religion spielt dabei keine Rolle. Es geht um Blut, weil mein Vater Jude ist", erklärte G. (SZ, 13.14.5.2023).

Ausbildung

Nach dem Besuch des Polenow-Gymnasiums in Moskau konnte G. bereits im Alter von 17 Jahren ein Studium (Journalismus und Internationale Beziehungen) an der Hebräischen Universität in Jerusalem beginnen. Das Studium war nach G.s späteren Aussagen "bezahlbar, hervorragend" und bot "eine andere Perspektive, auch auf Russland" (SZ, 13.14.5.2023). Nach dem Studium lebte G. zeitweise in Deutschland und Frankreich.

Wirken

"Metro"-RomantrilogieBekannt wurde G., der bereits als Jugendlicher mit dem Schreiben von Geschichten begonnen hat, als Science-Fiction-Autor. Mit seinem ersten Roman "Metro 2033" (2007), dem die zwei weiteren Bände "Metro 2034" (2009) und "Metro 2035" (2015) folgten, erlangte er in Russland nahezu Kultstatus und wurde auch weltweit bekannt. Bis 2024 wurde der Bestseller in rd. 40 Sprachen übersetzt. Allerdings hatte zunächst niemand seinen ...


Die Biographie von Dmitri Gluchowski ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library